Wer ein Longsleeve im Kleiderschrank hat, macht vieles richtig: Denn die Oberteile lassen sich vielseitig einsetzen. Je nach Material eignen sie sich sowohl für wärmere als auch für kühlere Temperaturen oder als Baselayer. Im großen Test haben wir aktuelle Modelle beim Laufen ausprobiert.
Unsere Favoriten
🏆 Mit Sonnenschutz: Norrøna Senja Equalizer Lightweight Longsleeve (Männermodell/ Frauenmodell). Das Norrøna-Longsleeve bietet den Extra-UV-Schutz bei längeren Läufen in der Sonne.
🏆 Für warme Tage: Montane Dart Lite Longsleeve (Männermodell/ Frauenmodell). Ein luftiges, sehr leichtes Longsleeve, das im Sommer kaum auf der Haut zu spüren ist.
🏆 Für kalte Tage: Brooks Dash 1/2 Zip (Männermodell/ Frauenmodell). Ein flauschiges, komfortables Shirt mit langen Ärmeln und höherem Kragen für die kalte Jahreszeit.
Aktuelle Longsleeves im Test

Hersteller
Getestet wurde das Frauenmodell. Erhältlich sind Frauen- und Männermodell.
FazitEin Langarmshirt aus luftig-dünnem Material, das mit seiner Unaufgeregtheit punktet und daher das Potential hat, oft zum Einsatz zu kommen.- Material: 100% Polyester
- Größen: XS bis XL (Frauen)
- UVP: 45 Euro
Der Stoff des Adidas Longsleeve ist sommerlich dünn. Außen ist er eher glatt wie klassischer Funktionsstoff, auf der Innenseite sorgt eine Struktur mit ganz kleinen Erhebungen dafür, dass gefühlt kaum Material auf der Haut aufliegt. So entsteht ein besonders luftiges Tragegefühl, dass in unserem Test gelobt wurde – insbesondere, wenn es eben darum geht, ein leichtes Langarmshirt fürs Frühjahr und den Sommer zu wählen. Hierfür ist das Shirt absolut geeignet. Die eingearbeiteten Daumenschlitze sind dennoch sehr angenehm. „Wenn es etwa morgens noch kühl ist, kann es auch im Sommer angenehm sein, die Hände zunächst mit etwas Stoff zu bedecken“, so eine Testerin, „dafür ist das Adidas Shirt prima geeignet.“ Ansonsten ist es ein klassisches Langarmshirt: relativ weit sitzend geschnitten, die Nähte flach und sauber verarbeitet. Fazit: Ein dünn verarbeitetes Langarmshirt, das mit seiner Unaufgeregtheit punktet und daher das Potential hat, oft zum Einsatz zu kommen.
Nachhaltigkeit: Laut Hersteller besteht das Shirt zu 100% aus recycelten Materialien.
Punktewertung
Tragekomfort: 9 Punkte
Funktionalität: 8 Punkte
Einsatzzweck: wärmere Tage

Hersteller
Getestet wurde das Frauenmodell. Erhältlich sind Frauen- und Männermodell.
FazitDas Katakana-Shirt ist ein dünner verarbeitetes Shirt mit funktionaler Atmungsaktivität und einem tollen Schnitt auch für nicht ganz schmale Läuferinnen und Läufer.- Material: 100% Polyester
- Größen: XS bis XL (Frauen), XS bis 2XL (Männer)
- UVP: 40 Euro
Eine Testerin berichtet: „Das Katakana LS Top von Asics ist ein wirklich tolles, sehr weiches Longsleeve aus einem leichten Strickgewebe“. Das Shirt hat eine locker fallende Passform – auch für nicht ganz schmale Läuferinnen. Das schnelltrocknende Material fühlt sich sehr angenehm auf der Haut an, leicht kühlend und auch bei kühlerem Wetter wärmt es trotzdem angenehm. Auch beim längeren Laufen überzeugte das Shirt im Test noch mit guter Atmungsaktivität und schnelltrocknenden Eigenschaften. Es staute sich keine Körperfeuchtigkeit.
Die Verarbeitung ist sehr gut, kein Kratzen der Nähte und der Rundhalsausschnitt ist nicht wie oft zu eng oder zu hoch. Auf dem Arm befindet sich ein reflektierender Text in Katakana, einer japanischen Silbenschrift (Übersetzung: „Asics Running“).
Nachhaltigkeit: Laut Hersteller ist das Hauptmaterial des Shirts zu 100% recycelt.
Punktewertung
Tragekomfort: 7 Punkte
Funktionalität: 9 Punkte
Einsatzzweck: wärmere Tage

Hersteller
FazitDas Black Diamond-Longsleeve besteht aus einem recht festen, aber weit geschnittenen Stoff. Wer die lockere Passform mag, bekommt hier ein anschmiegsames und atmungsaktives Shirt.- Material: 88% Polyester, 12% Elasthan
- Größen: XS bis 3XL (Männer), 2XS bis 2XL (Frauen)
- UVP: 60 Euro
Wer die Passformen „regular“ oder „loose“ mag, also einen relativ lockeren Sitz bei den Laufklamotten bevorzugt, dem sei das Lightwire Long Sleeve Tech Tee von Black Diamond ans Herz gelegt. Das Oberteil fällt überall recht luftig aus und reicht über den Po bis zum Oberschenkelansatz. Dank des Vier-Wege-Stretch-Gewebes (die 12 Prozent Elasthan machen sich hier bemerkbar) ermöglicht das Oberteil beim Laufen alle Bewegungen der Arme und des Oberkörpers. Dazu tragen auch spezielle Einsätze unter den Armen bei. Zusätzlich ist der Stoff atmungsaktiv und trocknet nach dem Training schnell an der Leine. Zwei reflektierende, dem Firmennamen entsprechend schwarze Diamanten auf der Brust und unterhalb des Nackens sorgen für eine bessere Sichtbarkeit im Dunkeln.
Nachhaltigkeit: Keine Angaben zum Modell.
Punktewertung
Tragekomfort: 8 Punkte
Funktionalität: 8 Punkte
Einsatzzweck: kühlere Tage

Hersteller
Getestet wurde das Männermodell. Erhältlich sind Frauen- und Männermodell.
FazitDas Brooks-Shirt fällt durch sein flauschig-weiches Material und praktische Details auf: In einer kleinen Brusttasche findet der Schlüssel Platz, und Daumenschlaufen wärmen bei Bedarf die Handgelenke. Unser Tester empfiehlt das Shirt eher für weniger intensive Einheiten.- Material: 88% Polyester, 12% Elasthan
- Größen: XS bis 2XL (Männer und Frauen)
- UVP: 70 Euro
„Boah, ist das weich“ war das Erste, was einem Tester zum Dash-Langarmshirt von Brooks einfiel. Und weich ist das sogenannte DriLayer-Gewebe aus Polyester und Spandex wirklich, dazu sehr dehnbar, obwohl es eher dicht gewebt ist. Die Passform ist körpernah, aber doch noch locker-leger. Das Shirt hat einen etwas höheren Kragen, die Ärmel reichen bis gut übers Handgelenk. Eine Besonderheit: in den Ärmelende gibt es Daumenschlaufen, die die Ärmel bei kühler Witterung über dem Handrücken zu fixieren helfen. Die Atmungsaktivität ist gut, um diese noch zu unterstützen, sorgen unter den Achseln Streifen aus Netzmaterial „für noch besseres Körperklima in dieser schweißintensiven Körperzone“, wie es ein Tester treffend formulierte. Außerdem sorgt ein Reißverschluss bis Brusthöhe für die Möglichkeit weiterer Durchlüftung. Neben den praktikablen Daumenschlaufen zeigt auch eine kleine Brusttasche in der Größe einer Scheckkarte die Liebe des Herstellers zum Detail. Hervorzuheben ist unbedingt das umweltfreundliche Design, denn das verwendete Polyester ist recycelt und entspricht laut Hersteller dem Material von 14 Plastikflaschen.
Das Shirt ist unbedingt für Läuferinnen und Läufer zu empfehlen, die viel Wert auf ein sehr angenehmes Tragegefühl legen. Das Shirt ist für alle Dauerlauftempi bestens geeignet, für hochintensive Läufe gibt es Shirts mit noch höherer Atmungsaktivität.
Nachhaltigkeit: Laut Hersteller ist der verwendete Polyester-Anteil im Shirt recycelt.
Punktewertung
Tragekomfort: 10 Punkte
Funktionalität: 7 Punkte
Einsatzzweck: kühlere Tage

Hersteller
Fazit"Genauso schlicht wie super", ist das Urteil unserer Testerin zum Alpine Pro Longsleeve. Es überzeugt mit simpler, aber hochwertiger Verarbeitung und ist ein Allrounder für jede Jahreszeit und verschiedene Einsatzzwecke.- Material: 100% Polyester
- Größen: 34 bis 42 (Frauen), S bis 2XL (Männer)
- UVP: 75 Euro
„Genauso schlicht wie super“, so lautet das Fazit der Läuferin, die für uns die Damenvariante des Alpine Pro L/S Tee von Dynafit getestet hat. Obwohl es zu 100 Prozent aus der Kunstfaser Polyester besteht, erinnern Haptik und Tragegefühl fast schon an natürliche Baumwolle. Anders als diese handelt es sich hier aber um schnelltrocknenden Funktionsstoff, der Schweiß vom Körper aufnimmt, nach außen leitet und so für ein angenehm unverschwitzes Gefühl beim Laufen sorgt.
Zudem ist das Shirt herrlich leicht, laut Herstellerangabe nur 132 Gramm in Herrengröße M. Für viel Schnickschnack ist da also kein Platz: Das Shirt hat klassische Armabschlüsse ohne Schlaufen, der Kragen ist ein normaler Rundhalsausschnitt, sowohl Ärmel als auch das Rumpfstück sind durchschnittlich lang geschnitten. Alles ist solide verarbeitet, die Nähte schön flach und beim Laufen nicht spürbar. Trailrunning ist das eigentliche Steckenpferd von Dynafit – aber dieses Shirt macht nicht nur abseits der Straße Spaß, sondern ist auch für Läufe in der Stadt eine Empfehlung. Kleines Goodie hierfür: Das Shirt hat sogar ein paar kleine reflektierende Streifen an den Ärmeln.
Nachhaltigkeit: Laut Hersteller ist das verwendete Polyester zu 100% recycelt.
Punktewertung
Tragekomfort: 8 Punkte
Funktionalität: 9 Punkte
Einsatzzweck: Übergangszeit/ Baselayer

Heinrich Anders
Getestet wurde das Frauenmodell (kein Männermodell vorhanden).
FazitDas Lululemon-Longsleeve ist ein idealer Begleiter für kühlere Tage, denn das elastische Material ist weich und etwas dicker verarbeitet. Details wie kleine Taschen, Daumenschlaufen und sogar umschlagbare Bündchen als Handschuh-Ersatz machen das Shirt zu einem ausgeklügelten Modell.- Material: 92% recyceltes Nylon, 8% Lycra-Elasthan
- Größen: 30-46 (Frauen)
- UVP: 88 Euro
Wer auf der Suche nach einem wärmenden Longsleeve ist, sollte sich das „It’s Rulu Run Longsleeve“ von Lululemon anschauen. Das Shirt liegt recht eng an, zudem ist das elastische Material dicht gewebt, sodass das Shirt gut isoliert. Die Ärmel sind schön lang und gleich mit zwei praktischen Features versehen: Daumenlöcher fixieren die Ärmel über den Handrücken, wenn es frischer ist, und umschlagbare doppelte Bündchen lassen sich über die Hände ziehen und können sogar Handschuhe ersetzen. Der Halsabschluss ist eher hoch und eng, sodass auch hier kalte Luft draußen bleibt. "Am Rumpf könnte das Shirt allerdings noch ein klein wenig länger geschnitten sein und weiter über das Gesäß reichen", berichtet unsere Testerin. Lob gibt es dafür für das sehr elastische Gewebe, das für viel Bewegungsfreiheit sorgt, und die gute Verarbeitung mit flach gearbeiteten Nähten. Ein weiteres praktisches Extra ist die kleine Reißverschlusstasche links am Bund, in der ein Schlüssel, Geld oder Taschentücher Platz finden.
Nachhaltigkeit: Laut Hersteller stammt das verwendete Nylon aus Recycling-Material.
Punktewertung
Tragekomfort: 8 Punkte
Funktionalität: 9 Punkte
Einsatzzweck: kältere Tage

Heinrich Anders
FazitDas Dart Longsleeve überzeugt mit einer hochwertigen Verarbeitung und flachen Nähten. Unserer Testerin waren die Ärmel etwas zu kurz, da das Shirt aber eh etwas für den Sommer ist, fällt dies nicht zu sehr ins Gewicht.- Material: 100% Polyester (recycelt)
- Größen: 32 bis 46 (Frauen), XS bis 3XL (Männer)
- UVP: 45 Euro
Auch das Dart Longsleeve von Montane ist eins der dünneren Longshirts für die warme Jahreszeit. Das Material ist geschmeidig weich, mit einer winzigen Lochstruktur für gute Belüftung versehen und angenehm elastisch. Der Schnitt ist körpernah, aber nicht ganz enganliegend. Die Ärmel reichten unserer Testerin bis gerade an die Handgelenke, lassen sich bei Kälte noch ein kleines Stück über die Hände ziehen – "für meinen Geschmack hätten sie noch ein wenig länger ausfallen dürfen", resümiert die Testerin. Das Montane-Shirt ist hervorragend verarbeitet und komplett mit flachen Nähten versehen.
Nachhaltigkeit: Laut Hersteller ist das verwendete Polyester recycelt.
Punktewertung
Tragekomfort: 8 Punkte
Funktionalität: 8 Punkte
Einsatzzweck: wärmere Tage

Heinrich Anders
- Material: 100% Polyester
- Größen: XS bis XL (Frauen)
- UVP: 35 Euro
Das Mizuno Impulse Core Longsleeve ist ein vergleichsweise dünnes Shirt, das sich gut für mittlere Temperaturen zwischen 10 und 20 Grad eignet, aber auch für alle, die wegen des Sonnenschutzes auch bei höheren Temperaturen lieber mit langen Ärmeln laufen. Der Schnitt ist im Rumpfbereich irgendwo zwischen luftig und körpernah – "für mich gerade richtig", berichtet unsere Testerin. Die Ärmel lassen sich halb über die Hände ziehen – gut, wenn es noch etwas frischer ist.
Das Material ist recht fest gewebt, sodass es sich zwar herrlich glatt anfühlt, aber weniger luftdurchlässig und vor allem weniger elastisch ist. Das macht sich etwa dann negativ bemerkbar, wenn man die Ärmel doch mal hochschieben will. Die Verarbeitung ist gut, die meisten Nähte sich flach gearbeitet, nur die Naht in den Ärmeln nicht. Die Logos auf der Brust und im Nacken sind reflektierend.
Nachhaltigkeit: Keine Angaben zum Modell.
Punktewertung:
Tragekomfort: 6 Punkte
Funktionalität: 7 Punkte
Einsatzzweck: Wärmere Tage

Hersteller
Getestet wurde das Frauenmodell. Erhältlich sind Frauen- und Männermodell.
FazitDas New Balance-Shirt ist zwar nichts für Läuferinnen und Läufer mit langen Armen, dafür aber für alle, die ein sehr dünnes, schick geschnittenes Longsleeve suchen. Plus: Das Shirt ist mit Daumenschlaufen ausgestattet.- Material: 100% recycelter Polyester
- Größen: XS bis 2XL (Männer), XS bis 2XL (Frauen)
- UVP: 38 Euro
Das Longsleeve hat eine eher lockere Passform, ohne zu schlabbern. Das Shirt liegt also weder eng noch sehr locker an. Am unteren Rücken, im Nacken und an der Brust befinden sich kleine reflektierende New Balance-Zeichen. Am Rücken und im vorderen Bereich ist das Shirt etwas länger geschnitten als seitlich an der Hüfte. "Funktional gestört hat mich dieser Schnitt nicht. Ob er optisch gefällt, ist sicherlich Geschmackssacke", berichtete eine Testerin.
Die Ärmel sind mit Daumenschlaufen ausgestattet, sodass das Longsleeve bei Bedarf die Hände halb bedeckt. Allerdings eignen sich die Schlaufen nicht für Läuferinnen und Läufer mit langen Armen: Eine Testerin konnte die Schlaufen nicht nutzen, da die Ärmel dafür zu kurz waren. Ein Pluspunkt: "Trotz der hellen Farbe und des dünnen Materials ist das Shirt nicht durchscheinend."
Das Shirt besteht zu 100% aus Polyester. Entsprechend fühlt es sich nicht wirklich natürlich auf der Haut an, dafür aber sehr leicht und elastische. Beim Laufen wird Schweiß erfolgreich nach außen transportiert. Zusätzlich ist das Material schnelltrocknend. Fazit: Das New Balance-Longsleeve ist ein sehr leichtes, dünnes Sommer-Modell, das in Sachen Funktionalität überzeugt.
Nachhaltigkeit: Laut Hersteller ist das verwendete Polyester zu 100% recycelt.
Punktewertung:
Tragekomfort: 8 Punkte
Funktionalität: 7 Punkte
Einsatzzweck: Wärmere Tage

Heinrich Anders
FazitDas Norrøna-Shirt ist für das Traillaufen konzipiert. Die funktionalen Eigenschaften des festen, aber atmungsaktiven Materials eignen sich aber in jedem Einsatzgebiet. Nettes Extra: Das Material bietet Schutz vor UV-Strahlung.- Material: 100% recycelter Polyester
- Größen: S bis XL (Männer), XS bis L (Frauen)
- UVP: 129 Euro
Das Longsleeve von Norrøna ist vodergründig für Trailläufe konzipiert – und das merkt man. Das Material ist schön leicht, atmungsaktiv und relativ schnelltrocknend. Die Nähte sind flach verarbeitet, sodass es nirgends scheuert. Die Passform ist eher weiter und daher luftig, allerdings kommt hier auch der erste (und einzige) Minuspunkt: Der Kragen ist recht hoch und eng geschnitten. "Das hatte im ersten Moment etwas Beengendes, nach ein paar Minuten gewöhnt man sich aber daran", urteilt eine Testerin.
Der hohe Kragen hat außerdem eine Funktion: Das Hauptmaterial (im Bild grün), aus dem auch der Kragen gefertigt ist, besteht laut Hersteller nicht nur aus recyceltem Polyester, sondern soll auch einen Lichtschutzfaktor von 45+ haben und unter anderem den Nacken vor UV-Strahlung schützen. Der restliche Stoff soll ebenfalls aus recyceltem Material bestehen und auch einen LSF von 15+ haben. Norrøna hat sich entschieden, an diesen Stellen ein stärker belüftetes und geruchshemmendes Material einzusetzen. Es kommt bewusst an den Stellen zum Einsatz, an denen meist etwas mehr geschwitzt wird. So soll ermöglicht werden, dass das Oberteil mehrmals getragen werden kann, bevor es in der Wäsche landet. Fazit: Ein schön leichtes Longsleeve, das sich nicht nur auf dem Trail als funktionales Shirt beweisen kann.
Nachhaltigkeit: Laut Hersteller ist das verwendete Polyester zu 100% recycelt.
Punktewertung:
Tragekomfort:8 Punkte
Nachhaltigkeit: 9 Punkte
Einsatzzweck: wärmere Tage

Heinrich Anders
Erhältlich ist das Frauenmodell.
FazitDas Odlo-Shirt hat einen ungwöhnlich weiten Schnitt: Wem das gefällt, kommt in den Genuss eines sehr luftigen Shirts mit sehr weichem Material.- Material: Hauptmaterial: 65% recycelter Polyester; Innenmaterial: 65% recycelter Polyester, 35% Lyocell (Tencel)
- Größen: XS bis XL (Frauen)
- UVP: 80 Euro
Das Langarmshirt von Odlo ist äußerst locker geschnitten, eher ungewöhnlich für ein Laufshirt. Wenn der lässige Look gefällt und Windschnittigkeit nicht das Maß aller Dinge sein muss, ist es aber ein super bequemes Shirt fürs Laufen, andere Sportarten und sogar den Alltag. Am Rumpf ist es durch den weiten und zudem eher kurzen Schnitt sehr luftig. Die Ärmel reichen bis gut zu den Handgelenken und lassen sich bei Frösteln zumindest ein wenig über die Hände ziehen. Der Stoff fasst sich dank des Tencel-Anteils sehr weich, aber dennoch griffig an – sehr angenehm auf der Haut. Dicke und Atmungsaktivität des Materials liegen im mittleren Bereich, wegen des luftigen Schnitts ist das Shirt dennoch eher eine Empfehlung für die wärmeren Tage.
Nachhaltigkeit: Laut Hersteller ist der verwendete Polyester-Anteil vollständig recycelt. Das Shirt besteht zu 35% aus pflanzlichen Lyocell-Fasern.
Punktewertung:
Tragekomfort:9 Punkte
Funktionalität: 7 Punkte
Einsatzzweck: wärmere Tage

Hersteller
Getestet wurde das Frauenmodell. Erhältlich sind Frauen- und Männermodell.
FazitDas optisch gefällige On-Shirt punktet mit einem Stoff, der weder zu dick noch zu dünn ist, und guter Atmungsaktivität. Eine Raffung am Rücken sorgt für das gewisse Extra.- Material: 100% Polyester
- Größen: XS bis XL (Frauen), S bis 2XL (Männer)
- UVP: 80 Euro
Dieses Longsleeve kommt zunächst in der Optik eines klassischen Langarmshirts daher, hat jedoch eine Raffung auf der Rückenseite, die für das gewisse Extra sorgt. An den Armen ist das Long-T laut einer Testerin eher körpernah geschnitten, am Körper aber etwas weiter, was die Testerin als sehr angenehm empfand. Der Rumpf ist normal lang geschnitten. Das Material ist weder besonders dünn, noch besonders dick und wirkt sehr hochwertig verarbeitet. Es nimmt Schweiß gut auf und trocknet schnell – genau wie man es sich eben von einem Funktionsshirt wünscht. Fazit: Ein solides Funktionsshirt mit angenehm neutraler Optik. Wer ein funktionales Langarm-Laufshirt sucht, das sich sehr flexibel kombinieren lässt, ist hier richtig.
Nachhaltigkeit: Keine Angaben zum Modell.
Puntewertung:
Tragekomfort: 8 Punkte
Funktionalität: 8 Punkte
Einsatzzweck: Übergangszeit/ Baselayer

Heinrich Anders
FazitDas Ryzon-Shirt steckte leichte Minuspunkte für die vielen Nähte ein, kann aber mit pfiffigen Details punkten, wie etwa die Unterarmeinsätze aus Merino-Mix. Zu empfehlen für wärmere Tage.- Material: Obermaterial: 95% Polyamid, 5% Elasthan; Unterarm-Einsatz: 67% Merinowolle, 22% Polyamid, 11% Elasthan
- Größen: XS bis XL (Männer), XS bis XL (Frauen)
- UVP: 100 Euro
Das Performance Longsleeve Tee von Ryzon ist ein sehr leichtes Longshirt. Das Material fasst sich angenehm weich an und ist komfortabel elastisch sowie luftdurchlässig. Dennoch wirkt es griffig und robust. Das Shirt ist körpernah, aber nicht ganz eng geschnitten und trägt sich dank des elastischen Materials sehr angenehm – sowohl solo an wärmeren Tagen als auch unter einer weiteren Schicht als Baselayer.
Die Ärmel lassen sich problemlos sowohl über die Ellenbogen hochschieben als auch bis über die Fingerknöchel herunterziehen, je nach aktuellem Temperaturempfinden. An heißen Tagen wärmt sich das schwarze Shirt jedoch auf – der Preis für den coolen Look. Ein pfiffiges Detail sind die Unterarmeinsätze aus einem Merinowollmix, die geruchshemmend wirken. Großes Plus des Shirts ist das tolle Material, ein kleines Minus gibt’s für die vielen Nähte, von denen nur wenige flach gearbeitet sind. In der Praxis machen sich die anderen wegen des feinen Materials aber auch nicht negativ bemerkbar.
Nachhaltigkeit: Der Hauptstoff des Shirts besteht laut Hersteller aus biologisch abbaubarem Nylon-Garn.
Punkterwertung:
Tragekomfort: 9 Punkte
Funktionalität: 10 Punkte
Einsatzzweck: Wärmere Tage

Hersteller
Erhältlich ist das Unisex-Modell.
FazitDas Clean Pace Longsleeve eignet sich neben dem Laufen auch für den Alltag und punktet mit atmungsaktivem Material und gutem Feuchtigkeitsmanagement.- Material: 46% recyceltes Polyester, 46% Polyester, 8% Spandex
- Größen: 2XS bis 2XL (Unisex)
- UVP: 68 Euro
Ein sauberes Tempo, wie das „Clean Pace Longsleeve“ verspricht, ist mit diesem langärmeligen Oberteil von Saysky möglich. Oder anders gesagt: Wenn wir langsam sind, trifft das Longsleeve keine Schuld. Denn es ist mit 182 Gramm in Männergröße M extrem leicht, das dehnbare Material liegt an den Unter- und Oberarmen relativ eng an (muss man mögen), am Torso ist die Passform körpernah. Das führt dazu, dass das Longsleeve weder an den Schultern noch am Rücken Falten wirft. Der Saum endet unterhalb des Gesäßes.
Der Tragekomfort ist hoch, das Shirt fühlt sich auf der Haut sehr weich an, was laut Hersteller an der gebürsteten Innenseite liegt. Beim Laufen gefiel uns, dass das Material die Feuchtigkeit vom Körper ableitet, ohne sich selbst zu sehr vollzusaugen. Das Oberteil ist in verschiedenen Tönen einfarbig erhältlich und kommt mit drei Saysky Labels auf der Vorderseite, dem Oberarm und dem Rücken. Wir meinen: Für sportliche Stylings und Typen ist das Oberteil absolut alltagstauglich.
Nachhaltigkeit: Laut Hersteller ist das verwendete Polyester zu 46% recycelt.
Punktewertung:
Tragekomfort: 8 Punkte
Funktionalität: 9 Punkte
Einsatzzweck: Übergangszeit/ Baselayer

Heinrich Anders
Erhältlich ist das Frauenmodell.
FazitDas The North Face-Longsleeve fällt durch einen besonderen Schnitt auf, der insgesamt recht kurz, mit einer Raffung am oberen Rücken und langen Ärmeln daherkommt. Dieser Sitz ist sicherlich Geschmackssache, ansonsten gefällt das Shirt aber mit einem angenehmen Stoff und vielen Einsatzbereichen.- Material: 84% Recycelter Polyester, 11% Tencel (Lyocell), 5% Elasthan
- Größen: XS bis 3XL (Frauen),
- UVP: 65 Euro
Das The-North-Face-Longsleeve fällt zuerst durch seinen ungewöhnlichen Schnitt auf: Am Rumpf ist es relativ kurz und locker, vorn noch kürzer als hinten. Am Bund gibt es an beiden Seiten zudem einen kleinen Schlitz, sodass das Shirt noch etwas lockerer fällt. Eine Raffung zwischen den Schulterblättern hat einen ähnlichen Effekt. An den Oberarmen ist das Shirt ebenfalls locker gehalten, an den Unterarmen hingegen ungewöhnlich eng, hier wurde zudem ein anderes, griffiger gewebtes Material mit Rippstruktur verwendet. Die Übergangsnaht ist zwar flach gearbeitet, sie fällt aber trotzdem zunächst störend auf. Nach einigen Laufminuten hat man sich jedoch dran gewöhnt. Die weiteren Nähte sind teilweise flach gearbeitet, teilweise nicht.
"Gerade am oberen Rücken ist die dickere Nahtstelle aufgrund der Raffung etwas störend", findet unsere Testerin. "Insgesamt ist es mir etwas zu viel Chichi für ein Laufshirt", fügt sie hinzu und verweist auf den besonderen Schnitt und die Details in Sachen Sitz. Dabei soll sich das Shirt eigentlich vor allem durch optimalen Sitz auszeichnen. Lob gibt’s aber für die komfortabel langen Ärmel, die zudem noch mit einem Daumenloch versehen sind. Auch das Material an sich gefiel im Test gut. Das Shirt ist etwas dicker und wärmt daher etwas mehr als die drei oben beschriebenen, eignet sich also eher für die frischeren Tageszeiten im Sommer oder die Übergangszeiten. "Als Baselayer würde ich es wegen der teilweise auftragenden Nähte nicht empfehlen", resümiert unsere Testerin.
Nachhaltigkeit: Das Shirt enthält anteilig Lyocell (Tencel) und recycelte Kunststoffe.
Punktewertung
Tragekomfort: 5 Punkte
Funktionalität: 6 Punkte
Einsatzzweck: Übergangszeit
Wie sollte ein Longsleeve beim Laufen sitzen?
Beim Schnitt eines Langarm-Shirts kommt es vor allem auf den Einsatzzweck an. Wenn Sie das Oberteil vor allem als Baselayer, also als erste Schicht auf der Haut unter einem weiteren Oberteil nutzen wollen, sollte es eher eng sitzen. So kann das Shirt optimal Wärme speichern, und auch die Atmungsaktivität der Funktionsmaterialien kann gut als Zwischenschicht funktionieren.
Wenn das Shirt nicht primär als Baselayer fungieren soll, sondern als einziges Oberteil bei milderen Temperaturen, darf es ruhig etwas lockerer und luftiger sitzen. Dicker verarbeitete, sehr enge Longsleeves sind oft auch nur für den Einsatz als Baselayer an kalten Tagen gemacht – solche Modelle stellen wir in unserem Baselayer-Test vor. Wie das Shirt genau sitzt, ist aber auch Geschmackssache. Sie sollten sich nicht eingeengt fühlen, viel zu groß sollte das Modell aber auch nicht sein. Wenn Sie wissen, für welchen Einsatzzweck das Longsleeve vor allem genutzt werden soll, können Sie nach dem entsprechenden Schnitt suchen.
Was muss ich beim Material eines Langarmshirts beachten?
Je nach Wetter empfehlen sich bei Laufshirts unterschiedliche Stoffe oder Materialstärken. Als einfache Schicht im Sommer reicht meist ein dünnes Modell aus atmungsaktiven Funktionsfasern wie etwa Polyester. Bei Läufen im Winter hingegen hält ein besonders dickes Longsleeve, vielleicht sogar mit Innenfutter, schön warm.
Als Allrounder für eine ziemlich große Temperaturspanne ist übrigens Laufbekleidung aus Merinowolle bekannt. Das natürliche Material wirkt feuchtigkeits- und temperaturregulierend. Das heißt, bei Kälte wärmt Merinowolle und bei warmen Temperaturen kann eine dünne Version des Stoffes kühlend wirken.
Welche Details sind sonst noch wichtig?
Neben dem Material können je nach Geschmack und Empfinden unterschiedliche Details interessant sein: So hält beispielsweise ein hoher Kragen den Hals warm, extra lange Ärmel mit Daumenschlaufen dienen als Pulswärmer und ein Reißverschlussfach bietet Stauraum für den Haustürschlüssel. Bei Läufen im Dunkeln erhöhen reflektierende Elemente die Sichtbarkeit.