Lauftreffs, Laufgruppen, Laufvereine und Running Crews

Lauffreunde und Laufpartnerinnen in deiner Umgebung
Lauftreffs, Laufgruppen, Laufvereine und Running Crews

Finde neue Laufpartner und Lauffreundinnen
Lauftreffs und Laufgruppen in deiner Nähe

Lauftreffs und Laufgruppen in deiner Nähe
Foto: iStockphoto

Wenn du lieber in einer Gruppe laufen möchtest, findest du unten nach Postleitzahl geordnete Listen von Laufgruppen, Lauftreffs, Laufvereinen und Running Crews / Laufcrews. Hier kannst du einfach und schnell neue Laufpartner und Lauffreundinnen kennenlernen und profitierst neben den netten Bekanntschaften noch von einer Extraportion Motivation durch die regelmäßigen gemeinsamen Trainingsläufe. Vorab beantworten wir hier aber noch einige häufige Fragen zu Lauftreffs und Laufgruppen.

Was ist eine Laufgruppe?

Eine Laufgruppe ist, der Name sagt es schon, eine Gruppe von Menschen, die sich zum gemeinsamen Lauftraining treffen. Häufig sind Laufgruppen Abteilungen in einem klassischen Sport- oder Leichtathletik-Verein. Es gibt aber auch reine Laufvereine. Dazu kommen noch viele freie Gruppen ohne Vereinsanbindung. Laufgruppen und Laufvereine bieten in der Regel ein- bis mehrmals in der Woche Lauftreffs und Lauftrainings für unterschiedliche Zielgruppen und Trainingsziele an.

Zu einem Lauftreff kannst du normalerweise auch ohne Vereinsmitgliedschaft einfach hingehen und mitlaufen. Je ambitionierter das Training in der Laufgruppe ist, desto eher ist eine Vereinsmitgliedschaft gewünscht oder verpflichtend. Mit den (meist geringen) Vereinsbeiträgen unterstützt du deinen Verein, der Trainer und Trainerinnen stellt und die Sportstätten von der Laufbahn über die Sporthalle bis zum Vereinsheim betreut.

Die Vorteile einer Laufgruppe

  • Motivation: Der Laufgruppen-Termin ist ein fester Eintrag in deinem Terminkalender. Wenn andere dich dort erwarten, sinkt die Wahrscheinlichkeit, den Lauf ausfallen zu lassen, auch wenn du gerade nicht allzu viel Lust hast.
  • Ansporn: In der Gruppe könnt ihr euch gegenseitig motivieren, gemeinsame Ziele verfolgen und euch im Training oder in einem gemeinsamen Wettkampf von den anderen Mitgliedern der Gruppe mitreißen lassen. Du wirst stärker motiviert, deine Komfortzone zu verlassen – wichtig für Leistungsfortschritte.
  • Gemeinschaft: Ein nicht zu unterschätzender Vorteil ist das Erleben der Gemeinschaft in der Laufgruppe. Beim Laufen kommst du sehr gut ins Gespräch und nicht selten entwickeln sich tiefe Freundschaften – oder auch Partnerschaften.

Die Nachteile einer Laufgruppe

  • Kein individuelles Tempo: Beim klassischen Lauftreff am Wochenende traben alle im gleichen Tempo, höchstens aufgeteilt in wenige Gruppen. Wenn du dich möglichst zielgerichtet auf einen Wettkampf vorbereiten möchtest, wäre ein Training im individuell für deine Leistungsfähigkeit passenden Tempo effektiver. Kompromisse sind aber einfach möglich: Ruhige und lockere Dauerläufe machst du mit der Gruppe, "Qualitätseinheiten" wie Tempotraining und Tempodauerläufe individuell.
  • Gefahr der Überforderung: Sich permanent von einer Laufgruppe mitreißen zu lassen und dadurch härter zu trainieren, als es deiner Leistungsfähigkeit entspricht, ist kontraproduktiv: Du kannst ins Übertraining geraten: statt Leistungsfortschritt erntest du Erschöpfung. Höre deshalb immer auf deinen Körper: Ab und zu an deine Grenze zu gehen, ist in Ordnung; der Hauptteil des Trainings sollte aber bei niedrigerer Intensität stattfinden.

Welche Laufgruppe passt zu mir?

Möchtest du neu mit dem Laufen anfangen? Mit Gleichgesinnten Leistungsfortschritte erzielen und zu Wettkämpfen fahren? Oder als Lebensläufer oder Lebensläuferin einfach einmal in der Woche eine schöne Laufrunde absolvieren und dabei den neuesten Tratsch erfahren? Für all diese Wünsche gibt es die richtige Laufgruppe, und wenn du dir darüber im Klaren bist, was du willst, findest du schnell die passende.

Suche dir in unserer Übersicht diejenigen Laufgruppen in der Nähe heraus, die aufgrund der Entfernung überhaupt infrage kommen. Schließlich möchtest du zum Laufen, einem Sport, den man nahezu überall ausüben kann, nicht erst lange im Auto anreisen. Auf den Webseiten der Laufgruppen oder Vereine findest du meistens Trainingsangebote für verschiedene Ziele oder auch unterschiedliche Ansprechpersonen, bei denen du dich genauer erkundigen können.

Gibt es eine Pace, die bei Laufgruppen vorausgesetzt wird?

Eine der wichtigen Fragen, ob die Laufgruppe zu dir passt, ist – neben Treffpunkt, Termin und zwischenmenschlicher Sympathie – die Pace, also das Tempo, mit der bei den gemeinsamen Trainingsläufen gejoggt wird. Häufig gibt es an einem Trainingstag unterschiedliche Tempogruppen für Neulinge, Fortgeschrittene und Ambitionierte. Alternativ können auch verschiedene Termine für verschiedene Leistungsniveaus angeboten werden. Wenn du dir nicht sicher bist, frage vor deinem ersten Training einfach kurz nach, welches Angebot für dich am besten passt. In der Regel findest du in jeder größeren Laufgruppe oder einem Verein auch Läuferinnen und Läufer, die in der gleichen Geschwindigkeit laufen wie du.

Laufgruppe gründen

Es gibt keine passende Gruppe in der Nähe? Denk doch einmal darüber nach, selbst eine Laufgruppe zu gründen! Dazu kannst du dich entweder an einen Verein in der Nähe wenden und unter seinem Dach eine Laufgruppe gründen oder du machst es auf eigene Faust. Such dir möglichst Mitstreiter und Mitstreiterinnen, mit denen du das Projekt durchziehst. So verteilt ihr die Verantwortung auf mehrere Schultern, und auch die Betreuung der Lauftreff-Termine. Schließlich muss zu den regelmäßigen Lauftreff-Terminen immer jemand vor Ort sein, der die Laufrunde kennt, die Gruppe leitet und neue Mitlaufende begrüßt.

Sehr empfehlenswert, wenn du neu die Leitung einer Laufgruppe übernehmen möchtest, ist eine Ausbildung als Lauftrainer oder Lauftrainerin bzw. als Laufcoach. Eine solche Ausbildung kannst du beispielsweise bei der LAUF-AKADEMIE machen, die von RUNNER’S-WORLD-Redakteur Urs Weber geleitet wird. Hier lernst du, deine Laufbegeisterung an andere weiterzugeben, motivierend zu kommunizieren und Laufgruppen souverän anzuleiten. Daneben erwirbst du aktuelles Wissen und Beratungskompetenz rund um die Themen Training, Lauftechnik und Laufausrüstung.

Laufgruppen für Anfänger und Anfängerinnen

Gerade für den Start ins Laufen bietet sich eine Gruppe an. Allerdings ist es oft wenig sinnvoll, einfach zu einem Lauftreff zu gehen und dort mitlaufen zu wollen. Die erfahrenen Läuferinnen und Läufer können dort häufig eine Stunde oder länger am Stück joggen und sich dabei noch entspannt unterhalten, während du schon nach wenigen Hundert Metern an ein Sauerstoffzelt denkst.

Besser ist der Laufstart mit Gleichgesinnten, die ebenfalls gerade ihre ersten Laufschritte machen. So könnt ihr im Wechsel von Gehen und Laufen behutsam eure Fitness aufbauen, ohne euren Bewegungsapparat zu überlasten. Frage bei Vereinen und Lauftreffs in der Nähe nach Anfängerkursen. Hier wirst du von erfahrenen Coaches angeleitet und die Teilnehmenden in der in der Laufgruppe können sich gegenseitig motivieren und beim Start ins Läuferleben unterstützen.

Wie finde ich Laufgruppen in meiner Nähe?

Auf den folgenden Seiten findest du Lauftreffs, Laufgruppen, Laufvereine und Running Crews in Deutschland nach Postleitzahlen sortiert. Auch für die Laufgruppen und Lauftreffs in Österreich, der Schweiz und Südtirol findest du eine Liste. Übrigens: Falls du Aktualisierungen oder Ergänzungen melden möchtest, sind wir dir dankbar über eine kurze Nachricht über unser Kontaktformular.

Alle Lauftreffs und Laufgruppen nach Postleitzahl