Hier bestellen:
Die Fenix-Serie von Garmin steht für Multisport-Uhren der Extraklasse. Man sieht sie an den Handgelenken vieler Straßenläufer, Trailrunner, Triathleten – sogar für Golfer ist sie geeignet. Allein das zeigt, wie vielseitig und vielfältig die Fenix ist. Die neueste Serie ist die Fenix 5, bei der man inzwischen sechs verschiedene Varianten mit zudem noch unterschiedlichen Materialien (Edelstahl oder Titan), Uhrgläsern (verstärktes Glas oder Saphirglas) und Armbändern (Silikon, Edelstahl, Leder, Titan) unterscheiden muss. So gibt es die Fenix 5, Fenix 5S, Fenix 5X, Fenix 5 Plus, Fenix 5S Plus und Fenix 5X Plus. Klingt verwirrend, ist aber schnell erklärt. Die S-Varianten haben ein kleineres Gehäuse (42 Millimeter), die X-Varianten ein größeres (51 Millimeter). Das Standard-Gehäuse hat einen Durchmesser von 47 Millimeter.
Alle Modelle der Fenix-5-Serie eint, dass sie die Herzfrequenz mittels optischem Sensor an der Gehäuseunterseite ermitteln. Dies machen Sie auch recht zuverlässig, wobei wirklich genaue und verlässliche Werte erhält man nur mittels Brustgurt. Den sollten Sie auch benutzen, wenn Sie von den zahlreichen Möglichkeiten der Trainings- und Laufstilanalyse profitieren wollen. So ermitteln alle Uhren der Fenix-5-Reihe die Trainingsbelastung und Leistungsfähigkeit ihres Trägers – dafür sind genaue Herzfrequenzwerte entscheidend.
Die Plus-Varianten sind die neuesten Modelle aus 2018 (die Modelle ohne Plus stammen aus 2017) und verfügen über zusätzliche Funktionen. So steckt in allen Plus-Modellen ein NFC-Chip mit dem Sie bargeldlos an vielen Kassen bezahlen können. Die Funktion namens GarminPay wird allerdings von kaum einer deutschen Bank unterstützt, was allerdings mittels einer elektronischen Kreditkarte, wie sie etwa VIMpay anbietet, gelöst werden kann. Auch können Sie auf den Plus-Modellen Musik speichern (bis zu 1000 Lieder) und kabellos mittels Bluetooth-Kopfhörer abspielen. Ein weiteres Merkmal der neueren Plus-Modelle: Alle verfügen über offline verfügbare Karten und erstellen sogar eigenständig Routen. Auch die Fenix 5X ohne Plus verfügt über eine Kartendarstellung. Navigieren können Sie allerdings mittels Wurmnavigation mit allen Modellen.
Welches Modell für Sie letztlich das richtige ist, hängt von den ganz persönlichen Bedürfnissen ab. Finden Sie die Lifestyle-Funktionen wie Garmin Pay und die Musikwiedergabe wichtig, greifen Sie zu einem Plus-Modell. Bei den Akkulaufzeiten gilt übrigens: größer gleich ausdauernder. Die große Garmin Fenix 5X Plus hat eine Batterielaufzeit von bis zu 32 Stunden im GPS-Modus, die mittlere 5 Plus hält 18 Stunden durch und die kleine Fenix 5S Plus noch 11 Stunden. Die Fenix 5X hält 20 Stunden, die Fenix 5 24 Stunden und die kleine Fenix 5S 14 Stunden. Im sogenannten UltraTrac-Modus, bei dem die Position in einem längeren Zeitintervall ermittelt wird, sind noch längere Laufzeiten möglich. Hier markiert die 5X Plus mit 70 Stunden das Maximum.
Die wichtigsten Funktionen der Garmin Fenix-5-Modelle
Die sechs verschiedenen Modelle der Fenix-5-Reihe haben so viele Funktionen, dass eine vollständige Liste sehr unübersichtlich wird. Letztlich verfügen Sie über alle derzeit erwartbaren Funktionen. Hier eine kurze Auswahl:
- 24/7-Aktivitätstracking (Activity-Tracker)
- barometrischer Höhenmesser
- Unterstützung mehrerer Stalleitten (GPS, GLONASS und Galileo)
- Laufeffizienz-Auswertung (Bodenkontaktzeit, Schrittlänge, ...)
- Physiologische Messwerte wie VO2max, Laktatschwelle, Belastungswert und Leistungszustand
- Speicherung und Auswertung der Daten via Garmin Connect (Smartphone-App und Browser)
- Navigation (teilweise sogar mit Kartendarstellung und Routenerstellung)
- verschiedene Sportprofile fürs Laufen, Radfahren, Schwimmen (Multisport-Uhr)
- Smart Notifications und Smartwatch-Funktionalität
Wichtig: Die sechs verschiedenen Modelle der Fenix-5-Reihe unterscheiden sich in ihrem Funktionsumfang. Auf der Webseite von Garmin können Sie die einzelnen Modelle und ihre Funktionen gut miteinander vergleichen.
Testeindruck der Garmin Fenix-5-Serie
Alle Modelle der Fenix 5 sind erstklassige Multisport-Uhren, mit denen Läufer, Triathleten, Schwimmer und Bergsportler nichts falsch machen. Im Grunde ist eine Fenix der ideale Begleiter für alle erdenklichen Sportarten. Die Bedienung ist trotz des großen Funktionsumfangs intuitiv. Die Verarbeitung ist hochwertig. Die Akkulaufzeiten sind sehr gut, unterscheiden sich wie oben beschrieben je nach Variante stark. Möchte man ein Manko finden, so ist es das recht hohe Gewicht und bei den großen X-Modellen der an schmalen Handgelenken eher schlechte Sitz.