Laufen ist seine Leidenschaft. Vor 45 Jahren entstand bei Jörg Löhr die Passion für den Langstreckenlauf. Seit 27 Jahren ist er mit Begeisterung auf der Marathon- bzw. Ultramarathonstrecke zu Hause. 2018 verliebte er sich unerwartet zum zweiten Mal in den Laufsport. Der Venloop entfachte bei ihm die Begeisterung für den „Hardloop", also für Langstreckwettbewerbe im Nachbarland. Seitdem versucht er, möglichst viele Laufveranstaltungen in den Niederlanden zu besuchen und die besondere Stimmung bei den Hardloopevents zu genießen. Frei nach dem Motto: „Hardloopen is een feest“ (Langlauf ist ein Fest). Dieses Gefühl findet Löhr immer wieder, jenseits der Grenze, in den Niederlanden.
Über die Jahre entwickelte sich das Laufprojekt „12 Provinzen“ – in jeder der 12 Provinzen der Niederlande an mindestens einem Laufevent teilzunehmen: in Limburg, Noord-Brabant, Zeeland, Zuid-Holland, Utrecht, Gelderland, Noord-Holland, Flevoland, Overijssel, Friesland, Drenthe, Groningen. Dieses Ziel hat Löhr mittlerweile erreicht. Zeit für eine Zwischenbilanz seiner „Lauftournee in Oranje“. Klicke oder wische dich einfach oben durch die Fotostrecke, um mehr zu den einzelnen Hardloopevents zu erfahren.
Die schönsten niederländischen Laufevents nach Provinzen im Überblick
Limburg
- Venloop Halve Marathon: Perfekte Organisation trifft auf begeisterungsfähiges Publikum. Höhepunkt ist die „Parade“ in der Innenstadt.
- Heuvelland-Marathon: Das „alpinste Laufspektakel“ der Niederlande wechselt jährlich zwischen Uphill und Downhill, der höchste Punkt der Niederlande ist entweder Start oder Ziel.
- Roermond City Run: 10 wunderschöne Meilen durch das historische Stadtzentrum entlang der Roerkade und durch die Seen-Landschaft an der Maas.
Noord-Brabant
- Eindhoven-Marathon: Lauffestival mit vielen Distanzen in der „Stadt des Lichts“. Gänsehaut und „Alpe d’Huez“-Gefühl gibt's in der Stratumseind, Eindhovens berühmtester Kneipengasse.
Zeeland
- Kustmarathon Zeeland: „De mooiste en zwaarste marathon van Nederland“ – der schönste und härteste Marathon der Niederlande, sagt der Veranstalter. Strand, Treppen und Dünen fordern die Teilnehmenden in der Urlaubsregion heraus.
Zuid-Holland
- Rotterdam-Marathon: Auf der flachen, schnellen Strecke wurden bereits mehrere Weltrekorde aufgestellt – und das Publikum verwandelt die Laufstrecke in einen wahren Hexenkessel.
- Halbmarathon Den Haag: Eine schnelle Strecke zwischen urbanem Flair und Küstenatmosphäre. Verschiedene Läufe bieten etwas für alle: von ambitionierten Halbmarathonläuferinnen bis zu Familien und inklusiven Teilnehmenden.
- 10 van Noordwijk: Kleines, aber feines Lauffestival zwischen Rotterdam und Amsterdam mit Spendensammlung für die Edwin-van-der-Sar-Stiftung, die sich für Menschen mit Hirnverletzungen einsetzt.
Utrecht
- Utrecht-Marathon: Viel Wasser, schmale Häuser, gepflasterte Straßen und viel Grün sorgen für typisch niederländisches Flair auf den unterschiedlichen Strecken. In den engen Gassen der Altstadt machen DJs und Sambabands Party. Highlight ist der Domplatz mit Kathedrale.
Noord-Holland
- Amsterdam-Marathon: Internationales Lauferlebnis mit über 44.000 Teilnehmenden. Start und Ziel sind im historischen Olympiastadion von 1928. Unterwegs siehst du Windmühlen, das Rijksmuseum und idyllische Natur, erlebst aber auch Anfeuerungen im engen Zuschauerspalier.
- Egmond Halve Marathon: Legendärer Nordsee-Klassiker! 1973 erstmals ausgetragen, ist er einer der ältesten Halbmarathons in Europa. Bei dem Rennen Mitte Januar erwacht Egmond aus seinem Winterschlaf. Und du solltest auf alles vorbereitet sein: Sturm, Regen, Hagel, Schnee oder tatsächlich sogar Sonnenschein?!
- Dam tot Damloop: 10 englische Meilen (16,1 km) von Amsterdam nach Zaandam. Unterwegs erlebst du ohrenbetäubendes Samba-Trommeln im IJtunnel und unzählige Wohnstraßenpartys. Eines der größten Laufevents in den Niederlanden und einer der größten Businessruns der Welt.
- Alkmaar City Run by Night: Die historische Innenstadt von Alkmaar verwandelt sich für rund 10.000 Läuferinnen und Läufer in eine leuchtende Laufbühne mit Lichtinstallationen und Live-Musik. Der Lauf (5 und 10 km) am Vorabend von Christi Himmelfahrt ist ein Fest für die ganze Stadt.
- Zandvoort Circuit Run: Laufen zwischen Dünen und Tribünen. Hier rennst du auf der legendären Formel-1-Strecke in den Dünen bei Zandvoort – mit Start aus der Boxengasse und Cruisen durch die Steilkurven. Nach einem Abstecher durch Dünen, Strand und Dorf läufst du vor der legendären Haupttribüne des Grand-Prix-Kurses ins Ziel.
- Halve Marathon Texel: Einzigartiges Naturerlebnis auf der westfriesischen Insel Texel. Zur Wahl stehen Halb-, Viertel- und Achtelmarathon. Mit dem Hornsignal des Schiffs starten die ersten 1.650 LäuferInnen des Halb- und Viertelmarathons direkt vom Autodeck der Fähre.
Flevoland
- Almere Weerwater Run: 15 Kilometer auf dem ehemaligen Meeresboden. Almere wurde erst vor rund 50 Jahren auf dem ehemaligem Meeresgrund errichtet. Ihre moderne, teils futuristische Architektur und viel Grün machen den Lauf so abwechslungsreich.
Oberijssel
- Zwolle Halve Marathon: Rock 'n' Roll auf 21,1 Kilometern. 10.000 Läuferinnen und Läufer starten unter der Abendsonne in der historischen Innenstadt von Zwolle. Auf der 7-km-Runde sind sagenhafte 31 Musikspots – von der Blaskapelle über Schlagersänger bis zur Hardrock-Band.
- Vechtdal Trail: 20, 35 oder 50 Kilometer auf schmalen Pfaden durch die schönsten Naturgebiete im Vechttal, über Wurzelwege und Single-Trails, Gras und Sandpisten, entlang von Bächen und Weiden. Gleichsam anstrengend wie beeindruckend sind Passagen durch riesige Sandfelder.
- Enschede-Marathon: Der Enschede-Marathon ist der älteste Marathon der Niederlande und der zweitälteste Marathon in Europa. Seit 1947 findet er statt. Die flache, schnelle Strecke ist ideal für Bestzeiten.
Gelderland
- Zevenheuvelenloop Nijmegen: Zwei wellige Strecken über 7 und 15 Kilometer stehen beim „Sieben-Hügel-Lauf“ zur Auswahl, er ist einer der bekanntesten und beliebtesten Straßenläufe der Niederlande. Trotz des anspruchsvollen Profils mit 150 Höhenmetern gilt die Strecke als schnell, immer wieder fallen hier sogar Weltrekorde.
- Airborne Freedom Run Arnhem: Der Lauf erinnert an die „Schlacht um Arnhem“ im Zweiten Weltkrieg. Jahr für Jahr gelingt es den Niederländern hier, ein Event zu gestalten, das mit Würde an die Opfer jener Zeit erinnert – und dennoch die Leichtigkeit und Lebensfreude eines typischen niederländischen Hardloop-Events bewahrt.
Friesland
- Berenloop Terschelling: Der Berenloop auf der niederländischen Watteninsel Terschelling begeistert jährlich am ersten Novemberwochenende mehrere Tausend Läuferinnen und Läufer mit einer einzigartigen Naturkulisse. Das Wappentier des Laufs ist ein Eisbär, er erinnert an den Polarforscher Willem Barentsz, einen Sohn der Insel.
Drenthe
- TT-City Run Assen: Der TT Circuit Assen ist als „Cathedral of Speed“ Motorradfans weltweit bekannt. Ende Juni gehört der legendäre Asphalt aber den Läuferinnen und Läufern, mit Ampel-Start und Safety-Car. Nach zwei kurvenreichen Runden über den „heiligen Asphalt“ geht es durch den historischen Wald Assebos zum Zielspurt unter einem beeindruckenden Blätterdach auf der Torenlaan.
Groningen
- Nacht van Groningen: Anfang Februar zieht das Event trotz der winterlichen Bedingungen über 5.000 Läuferinnen und Läufer in die lebendige Studentenstadt. Start und Ziel befinden sich auf dem legendären Grote Markt, dem pulsierenden Herzen Groningens. Die Mischung aus urbanem Flair, winterlicher Kühle und festlicher Stimmung macht den besonderen Reiz der Nacht van Groningen aus.
Alle aufgelisteten Laufevents findest du mit Fotos und ausführlichen Beschreibungen in unserer Fotostrecke oben. Hier siehst du die Läufe auf der Karte mit den einzelnen Provinzen:

Der Autor: Dr. Jörg Löhr

- Biochemiker
- Läufer aus Leidenschaft
- (Ultra)Marathonläufer seit 28 Jahren
- 65 Marathon,- Ultramarathonläufe
- Finisher der Word Marathon Majors
- Laufserie seit 2016: Berlin London Tokyo Chicago New York Boston
- Längste Distanz: 100 km (Biel, 2023)
- Leitsatz: „Running is my Happy Hour“
- Instagram: der_laufgedanke
- Laufblog: der-laufgedanke