Dieses Jahr wollen wir uns noch intensiver mit den Themen Umweltschutz und Nachhaltigkeit auseinandersetzen. Zum Auftakt unserer Kampagne "Weil wir die Natur lieben" haben wir Ende 2021 in einer Umfrage auf runnersworld.de ermittelt, wie Sie, unsere Leserinnen und Leser, dazu stehen. Unten stellen wir ausgewählte Ergebnisse vor.
Was daraus für uns folgt und was wir alle konkret tun können, damit werden wir und unsere Schwesterzeitschriften MOUNTAINBIKE, ROADBIKE, OUTDOOR, KLETTERN und CAVALLO uns in den kommenden Monaten unter dem Motto „Weil wir die Natur lieben“ regelmäßig und über alle Kanäle beschäftigen.
Die Fragen und Antworten
Welche Rolle spielt der CO2-Ausstoß bei Ihrer Urlaubsplanung für 2022?
Für die meisten unserer Leserinnen und Leser spielt der CO2-Ausstoß bei ihren Urlaubsreisen eine große bis mittlere Rolle:
Antworten von 5 (sehr große Rolle) bis 1 (sehr geringe Rolle)
- 5 Punkte – 7 %
- 4 Punkte – 36 %
- 3 Punkte – 35 %
- 2 Punkte – 18 %
- 1 Punkt – 4 %
Was vom Folgenden war beim Kauf von Sportbekleidung für Sie schon einmal ein wichtiger Kaufgrund?
Tests in Zeitschriften und Öko-Siegel tragen deutlich zur Kaufentscheidung bei Sportbekleidung bei:
- Test in einer Zeitschrift – 59 %
- Ein Öko-Siegel, das das Produkt bekommen hat – 50 %
- Empfehlung von Freunden/Bekannten – 34 %
- Recycling-Angebot des Herstellers – 32 %
- Angebot einer Reparaturleistung – 18 %
- Empfehlung eines Influencers/Bloggers – 6 %
- Nichts davon – 12 %
Wie groß ist Ihr Vertrauen, dass bei einem Recycling-Angebot eines Herstellers das Produkt auch wirklich fachgerecht recycelt wird?
Das Vertrauen in ein fachgerechtes Recycling durch die Hersteller ist durchaus ausgeprägt:
Antworten von 5 Punkten (sehr große Rolle) bis 1 Punkt (sehr geringe Rolle)
- 5 Punkte – 8 %
- 4 Punkte – 32 %
- 3 Punkte – 35 %
- 2 Punkte – 19 %
- 1 Punkt – 6 %
Welche dieser Öko-Siegel kennen Sie?
Öko-Siegel sind unter unserer Leserinnen und Leser wohlbekannt:
- Fairtrade-Siegel – 96 %. Beim Fairtrade-Siegel handelt es sich um ein Sozialsiegel. Kleinbauern wird ein kostendeckender Preis für ihre Waren garantiert.
- Der Blaue Engel – 86 %. Der Blaue Engel ist eins der ältesten und bekanntesten Labels für Büromaterial, Haushaltszubehör, Elektrogeräte und vieles mehr.
- Bio-Siegel Deutschland – 69 %. Das Deutsche Bio-Siegel wurde 2010 vom EU-Bio-Siegel abgelöst. Aufgrund seines hohen Bekanntheitsgrades wird es jedoch von Herstellern parallel weiterhin verwendet.
- FSC – 68 %. Das Siegel des FSC (Forest Stewardship Council) kennzeichnet Produkte, die mit Holz aus nachhaltiger Waldwirtschaft hergestellt wurden.
- MSC – 68 %. Der Marine Stewardship Council (MSC) ist eine international tätige gemeinnützige Organisation, die Standards für einen nachhaltigen Fischfang aufgestellt hat.
- Keines davon – 0 %
