- Was ist an Kunststoff so problematisch?
- Alternative Materialien: Wolle und Tencel
- Plastikfreie Sportkleidung im Überblick
Laufbekleidung muss einigen Ansprüchen gerecht werden: Atmungsaktiv, schnelltrocknend, komfortabel und möglichst leicht soll sie sein. Herkömmliche Funktionskleidung besteht dabei in der Regel aus Materialien wie Polyester, Elastan und Polyamid, wozu beispielsweise auch Nylon gehört. Diese Materialien sorgen zugegebenermaßen für besonderen Komfort, die gewünschte Leichtigkeit und eine gute Klima- und Feuchtigkeitsregulierung. Gleichzeitig bedeutet das aber auch, dass unsere Laufbekleidung voller Plastik steckt.
Was ist an Kunststoff so problematisch?
Funktionsbekleidung aus synthetischen Fasern überzeugt zwar durch ihre Haltbarkeit und Robustheit, diese stellt aber auch gleichzeitig das Problem dar: Polyester und Co. sind biologisch kaum abbaubar. Das heißt, sie bleiben als Müll noch Jahrzehnte, wenn nicht Jahrhunderte erhalten, auch wenn wir schon längst nicht mehr in der Kleidung laufen. Da sich geruchsbildende Bakterien auf Sportkleidung aus synthetischen Fasern schneller vermehren, tragen wir das Polyester-Shirt ohnehin nicht ewig, da es in der Regel irgendwann beginnt, unangenehm zu riechen.
Je schneller ein Kleidungsstück beim Sport anfängt zu riechen, desto öfter muss es gewaschen werden. Die synthetischen Fasern können allerdings in der Waschmaschine brechen, sodass dadurch mit jedem Waschgang Mikroplastikpartikel in die Umwelt gelangen. So praktisch und wichtig die funktionale Kleidung für Läuferinnen und Läufer auch sein mag, nachhaltig und umweltfreundlich ist sie daher also nicht. Welche Alternativen gibt es nun aber zu Polyester, Elastan und Polyamid?
Alternative Materialien: Wolle und Tencel
Statt der Verwendung von Kunstfasern entscheiden sich immer mehr Marken für den Vertrieb von Laufbekleidung, die aus Naturfasern gefertigt wurde. Dabei gibt es neben Baumwolle, die nach längerem Schwitzen unangenehm nass auf der Haut sein kann, andere Wollarten, die sich deutlich besser für sportliche Aktivitäten eignen.
Merinowolle
Merinowolle wird durch das Scheren des Merino-Schafs gewonnen. Die besonderen Fasern kratzen nicht und wirken geruchshemmend. Merinowolle eignet sich besonders für Outdoor-Sport, da sie den Körper bei kühlen Temperaturen wärmt und bei warmen Temperaturen kühlt. Hinzu kommt, dass sich Schweißgeruch auf den Fasern nicht festsetzt, sie wirken also geruchshemmend. Auch was die Feuchtigkeitsregulierung anbelangt, kann sie mit der Funktion synthetischer Fasern definitiv mithalten. Hier erfahren Sie mehr zu Laufbekleidung aus Merinowolle.
Alpakawolle
Auch Produkte aus Alpakawolle sind mittlerweile auf dem Markt für Sport- und Outdoorkleidung zu finden. Die Wolle hat verarbeitet als Funktionskleidung ebenso wie die Merinowolle nichts mit einem kratzigen Wollpullover zu tun. Da Alpakas, zumindest wenn man auf das Tierwohl bedacht ist, traditionell einmal im Jahr von Hand geschoren werden, ist fraglich, ob Produkte aus Alpakawolle zum massentauglichen Standard werden können. Die Wolle wirkt aber ebenso wie die des Merinoschafes feuchtigkeitsregulierend, antibakteriell und geruchshemmend – super also für längere Touren.
Tencel
Der Faserstoff Lyocell, bekannter unter dem Markennamen Tencel, wird industriell aus Eukalyptusholz hergestellt. Dazu wird Cellulose aus dem Holz extrahiert und mit einem nicht-toxischen Lösungsmittel behandelt. Die Herstellung von Lyocell erfolgt innerhalb eines geschlossenen Produktionskreislaufs. Das bedeutet, Lyocell, also auch Tencel, ist ebenso wie Wolle natürlichen Ursprungs und biologisch abbaubar. Es weist zudem eine erhöhte Feuchtigkeitsaufnahme sowie atmungsaktive Eigenschaften auf. Tencel stellt aber auch aus anderen Holzarten Faserstoffe her, wie beispielsweise Tencel Modal, das aus Buchenholz produziert wird.
Achtung bei gemischten Materialien
Aus diesen alternativen Materialien lässt sich ökologische und plastikfreie Laufbekleidung herstellen. Beim Kauf sollten Sie allerdings darauf achten, wie sich das Produkt zusammensetzt. Oft sind Kleidungsstücke zwar aus Merino-, Alpakawolle oder Tencel gefertigt, enthalten aber bei genauerem Hinschauen trotzdem noch einen hohen Prozentsatz synthetischer Stoffe wie Polyester oder Elastan.
Um sich zwischen all den verschiedenen Marken und Materialien zurechtzufinden, zeigen wir eine Übersicht mit aktuellen Produkten nachhaltig orientierter Marken. Die folgenden Kleidungsstücke sind zu 100 Prozent plastikfrei und aus biologisch abbaubaren Materialien gefertigt.
Plastikfreie Sportkleidung im Überblick
Hessnatur Bio-Merino-Funktionsshirt mit Seide

Hier bestellen: Hessnatur Bio-Merino-Funktionsshirt Frauen, Hessnatur Bio-Merino-Funktionsshirt Männer
Das Bio-Merino-Funktionsshirt von Hessnatur besteht aus von Seide ummantelter Merinowolle aus biologischer Tierhaltung von Schafen in Südamerika. Gefertigt wird das Shirt in Litauen.
Das Langarmshirt ist sportlich geschnitten, mit breiten Armbündchen und einem schmalen Stehkragen mit Zipper-Reißverschluss. Alles, was die Haut direkt berührt, ist reine, weiche Seide, die den wärmenden Merinowollfaden ummantelt – ein offensichtlich innovatives Verfahren, was einen hohen Tragekomfort gewährleistet. Der Stoff ist warm und elastisch. Im Test wurde das Shirt als Basic-Layer unter einer leichten Laufjacke getragen und zeichnete sich als sehr hautsympathisch und ausreichend temperaturausgleichend aus. Nur bei einem extrem fordernden Lauf (Halbmarathon-Wettkampf) hielt die Atmungsaktivität nicht mit und es bildeten sich feuchte Stellen.
Fazit: Warmes, weiches Langarmshirt für alle Sport- und Outdoor-Aktivitäten ohne Wettkampfcharakter und für Läuferinnen und Läufer mit besonders empfindlicher Haut.
- Material: 88% Schurwolle, 12% Seide
- Größen: 34 bis 48 (Frauen), 46 bis 56 (Männer)
- Nachhaltigkeit: Materialien aus biologischer Tierhaltung
- UVP: 140 Euro
On Graphic-T

Hier bestellen: On Graphic-T Männer, On Graphic-T Frauen
Dass das T-Shirt Graphic-T von On aus reiner Bio-Baumwolle besteht, merkt man schon beim Anziehen. Der Stoff kratzt nicht und liegt angenehm weich auf der Haut. Auch die Passform schafft einen hohen Tragekomfort, da das Shirt sehr locker geschnitten ist und bei keiner Bewegung einschränkt. Die Ärmel sind etwas länger und sorgen für einen modernen und entspannten Look.
Jedoch müssen Personen mit einem langen Oberkörper Abstriche machen: Das Shirt ist zu kurz, um es in die Hose zu stecken und unsere Testerin war öfter damit beschäftigt, es nach dem Hochrutschen wieder runterzuziehen. Überzeugen konnte jedoch die Qualität. Auch nach mehrmaligem Waschen zeigte sich im Test kein Pilling an dem Stoff.
Fazit: Ein sehr komfortables Shirt mit weichem Tragekomfort mit eher kurzem Schnitt.
- Material: 100% Bio-Baumwolle
- Größen: XS bis XL (Frauen), S bis XXL (Männer)
- Nachhaltigkeit: Aus Bio-Baumwolle
- UVP: 55 Euro
Runamics Running Longsleeve

Hier bestellen: Runamics Running Longsleeve Männer, Runamics Running Longsleeve Frauen
Ein Shirt, das auch nach mehreren anstrengenden Läufen nicht unangenehm riecht? Hört sich verrückt an, bei dem Running Longsleeve von Runamics ist dies jedoch tatsächlich so. Das Oberteil besteht aus Merinowolle mit antibakteriellen Eigenschaften. Erst nach mehrmaligen Tragen muss das Longsleeve deshalb in die Wäsche. Die Merinowolle und das Tencel-Lyocell-Material sorgen außerdem für ein sehr angenehmes Tragegefühl. „Ich habe noch nie so ein weiches Laufshirt getragen“, sagt unsere Testerin.
Der Schnitt ist relativ locker gehalten und lässt es zu, eine weitere Schicht darunter zu tragen, was an kalten Tagen empfehlenswert ist. Denn obwohl Merinowolle eigentlich sehr gut für die kalte Jahreszeit geeignet ist, hält das Longsleeve trotz seines hohen Preises nicht besonders warm. Kleine Details wie ein hoher Kragen und Daumenschlaufen am Ende der Ärmel schaffen hingegen einen hohen Komfort. Auch das Feuchtigkeitsmanagement funktioniert tadellos. Das Oberteil ist atmungsaktiv und gibt Schweiß und Dampf gut nach außen ab.
Fazit: Sehr weiches, locker geschnittenes Longshirt für nicht allzu kalte Tage.
- Material: 46% Merinowolle (mulesing-frei), 46% Tencel (Lyocell), 8% biologisch abbaubares Elastan
- Größen: XS bis 2XL (Frauen), XS bis 2XL (Männer)
- Nachhaltigkeit: aus biologisch abbaubaren Materialien produziert
- UVP: 100 Euro
Winqs AiRun™ Laufshirt

Das Winqs AiRun™ Laufshirt fließt wie Wasser am Körper hinab, so weich und leicht ist es. Das zu 100% aus dem Holzfaser-Material Tencel bestehende Shirt ist nicht nur umweltfreundlich, sondern es bietet laut Hersteller den weiteren Vorteil, dass der Stoff die Bakterienbildung hemmt und feuchtigkeitsabsorbierend wirkt. Der Schnitt ist nicht körperbetont, sondern eher locker. Der Stoff legt sich angenehm weich auf die Haut und geht bei jeder Bewegung gut mit. Aufgrund seiner Schnittform und Eigenschaften ist das Laufshirt gut geeignet für wärmere Sommertage. Trotz schwarzer Farbe macht das kühlende, schnell trocknende Material das Shirt hitzetauglich. Innen befinden sich keine Zettel, die kratzen könnten, die wichtigsten Infos sind innen auf den Stoff gedruckt. Ein weiterer Pluspunkt für Winqs: Die Lieferketten sind enorm transparent und können per QR-Code am Etikett nachverfolgt werden.
Fazit: Das leichtes, angenehm weiche T-Shirt aus kühlendem Tencel ist locker geschnitten und eignet sich für heiße Tage.
- Material: 100% Tencel (Lyocell)
- Größen: XS bis XL (Frauen), XS bis 2XL (Männer)
- Nachhaltigkeit: aus biologisch abbaubaren Materialien, klimaneutrale Herstellung und Transport
- UVP: 50 Euro
Winqs AiRun™ Laufshorts

Die AirRun-Shorts von Winqs ist hergestellt aus Holz-basierten Tencel-Lyocell-Fasern aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Die Faser ist frei von Mikroplastik und toxischen Stoffen und wird klimaneutral in Portugal produziert.
Der Schnitt der Shorts ist sportlich-bequem, also eher weit, und mit einer Beinlänge, die fast bis ans Knie reicht. Die Beine haben keine Einschnitte oder Überlappungen. Der legere Schnitt sorgt dafür, dass die Hose beim Laufen etwas schlackert, aber das ist nur bei hohem Tempo spürbar. Das weiche, elastische Material liegt sehr angenehm auf der Haut und bietet einen erstaunlich guten Feuchtigkeitstransport. Auch bei höheren Temperaturen und Tempi blieben die Shorts überraschend trocken. Die Hose hat ein minimalistisches Design, der Gummibund kommt ohne Kordelzug aus, wichtig zu beachten: Die Shorts haben keine Innenhose, aber eine kleine Innentasche.
Fazit: Shorts mit legerem Schnitt für die entspannten Dauerläufe und sonstige Fitness-Aktivitäten.
- Material: 100% Tencel (Lyocell)
- Größen: S bis XL (Männer), XS bis XL (Frauen)
- Nachhaltigkeit: klimaneutrale Herstellung und Transport
- UVP: 60 Euro
Devold
Die norwegische Marke Devold fertigt ihre Merinowoll-Produkte in der eigenen Fabrik in Litauen und bezieht die hochwertige Wolle von Farmern aus Australien, Neuseeland und Argentinien. Diese verzichten auf Mulesing und orientieren sich an den "Fünf Freiheiten" der Tiere, Kriterien für weltweites Tierwohl: Freiheit von Hunger, Durst und Fehlernährung, Freiheit von Unbehagen, Freiheit von Schmerz, Verletzung und Krankheit, Freiheit von Angst und Leiden und Freiheit zum Ausleben normalen Verhaltens.

Hier bestellen: Devold Wool Mesh 3/4 Long Johns
Bei der Wool Mesh Women 3/4 Long Johns handelt es sich um eine Tight, die aus 190g/m² Merinowolle besteht. Ein breiter Bund sorgt für guten Halt und Komfort. Empfohlen wird die Tight sowohl für das Laufen als auch für Ski-Touren. Die elastische Merinowolle eignet sich auch für schweißtreibende Aktivitäten, denn sie bietet eine gute Belüftung bei gleichzeitiger Temperaturregulierung.
Fazit: Komfortable und atmungsaktive Tight mit breitem Bund
- Material: 100% Merinowolle
- Größen: XS bis XL
- Nachhaltigkeit: biologisch abbaubares Material, Produktionsbedingungen sind auf dem Label der Kleidung nachverfolgbar
- UVP: 97,95 Euro
Vidar Sport
Die Produkte der deutschen Marke Vidar Sport sind alle biologisch abbaubar und verzichten in jeder Hinsicht, vom Produkt bis hin zum Versand, auf Plastik. Denn selbst recyceltes Polyester gibt beim Waschen immer noch Mikroplastikpartikel in die Umwelt ab. Die Produktion findet ausschließlich in Portugal statt und hält sich somit an alle EU-Standards hinsichtlich fairer Arbeitsbedingungen. Hinzu kommt, dass Vidar Sport Viva con Agua als Partner unterstützt und 10% des Gewinns für gemeinnützige Zwecke gespendet wird, zum Beispiel an UNICEF.

Hier bestellen: Vidar Sport Top "True" , Change Natural Sport Tee, Feel Classic Sweatshorts
Das Sport Change Natural Sport Tee von Vidar ist aus 100-prozentiger Tencel-Lyocell-Holzfaser gefertigt. Die Garne stammen aus Portugal, das Shirt wird in Spanien produziert, es ist plastikfrei von Nähgarn bis Nahtband und biologisch abbaubar.
Das Kurzarm-Shirt hat eine sportive Passform und der weiche, dünne Stoff liegt sanft auf der Haut. Die Shirtlänge reicht bis auf die Hüften, die Ärmel sind eher kurz geschnitten. Das Shirt stand in der Atmungsaktivität klassischen Funktionsshirts kaum nach, allerdings fuselte das Shirt beim ersten Tragen etwas, leichte Shirtrückstände blieben mit dem getrockneten Schweiß auf der Haut. Auffällig waren die geruchshemmenden Effekte des Materials: Auch nach mehrmaligem Tragen ohne Waschen bildete sich kein Schweißgeruch. Selbst im Extremtest beim Intervalltraining mit hohen Tempi zeigte das robuste Shirt keine „Schwächen“ und blieb trocken und angenehm auf der Haut.
Fazit: Sportshirt für alle Laufansprüche, auch intensive Einheiten, und besonders empfehlenswert für Läuferinnen und Läufer mit stärkerem Schweißgeruch.
- Material: 100% Tencel Lyocell
- Größen: S bis 2XL (Männer), für Frauen in einer Oversized-Variante in XS bis XXL
- Nachhaltigkeit: biologisch abbaubares Material
- UVP: 45 Euro
Die FEEL Classic Sweatshorts von Vidar Sport liegt angenehm weich auf der Haut. Der Stoff aus Baumwolle und Tencel ist sehr saugfähig, atmungsaktiv und blickdicht. Sie verfügt über zwei Taschen und hat am Bund einen Kordelzug, mit dem sich die Größe optimal anpassen lässt, sodass nichts rutscht. Die Hose ist weit sowie kurz geschnitten. Aufgrund ihrer Schnittform empfiehlt sie sich wegen der Reibungsgefahr eher für kürzere Sommer-Läufe.
Wer beim Laufen engere Hosen bevorzugt, dem sei diese Hose zumindest als bequeme Begleiterin für zu Hause oder fürs Yoga oder Kraft-Work-out ans Herz gelegt.
- Material: 65% Bio-Baumwolle, 35% Modal Tencel
- Größen: XS bis L (Frauen)
- Nachhaltigkeit: teilweise aus biologisch abbaubarem Material
- UVP: 38 Euro
Mit den gleichen Eigenschaften punktet auch das Sport-Top "True" für Frauen. Das Top aus Lyocellfasern eignet sich ebenso für den Sommer, beugt Schweißgeruch vor und reguliert die Körpertemperatur.
- Material: 100% Tencel Lyocell
- Größen: XS bis L
- Nachhaltigkeit: biologisch abbaubares Material
- UVP: 40 Euro
Odlo
Auch die Marke Odlo, gegründet in Norwegen und mit heutigem Sitz in der Schweiz, bietet mittlerweile einige Produkte aus Naturfasern an. Dabei handelt es sich hauptsächlich um Funktionsunterwäsche bzw. Baselayer. Odlo ist zudem Mitglied der Fair Wear Foundation, die sich für bessere Arbeitsverhältnisse in der Textilindustrie einsetzt.

Hier bestellen: Odlo Natural + Light Langarmshirt Männer, Odlo Natural + Light Langarmshirt Frauen, Natural + Light T-Shirt Männer, Natural + Light T-Shirt Frauen
Das Natural + Light Baselayer T-Shirt ist körpernah geschnitten und kann so gut unter Jacken und anderen Oberteilen getragen werden. Es eignet sich aber ebenso gut für warme Sommertage, da es durch das verwendete Tencel Lyocell in Kombination mit Merinowolle für einen guten Temperaturausgleich sorgt.
- Material: 50% Tencel Lyocell, 50% Merinowolle
- Größen: Frauen XS bis XL, Männer S bis XXL
- Nachhaltigkeit: biologisch abbaubares Material, zertifiziert mit den Siegeln Fair Wear und Öko-Text Standard 100
- UVP: 69,95 Euro
Aus der gleichen Zusammensetzung ist auch das ebenso luftige Natural + Light Baselayer Langarmshirt gefertigt. Es weist, ebenso wie das T-Shirt, eine gute Feuchtigkeitsregulierung auf und ist somit vielseitig anwendbar.
- Material: 50% Tencel Lyocell, 50% Merinowolle
- Größen: Frauen XS bis XL, Männer S bis XXL
- Nachhaltigkeit: biologisch abbaubares Material, zertifiziert mit den Siegeln Fair Wear und Öko-Text Standard 100
- UVP: 74,95 Euro
Rewoolution
Die Kleidung der italienischen Marke Rewoolution besteht ebenso zu 100% aus ZQ-zertifizierter Merinowolle aus Neuseeland. Auch in Sachen CO2-Emissionen und Wasserverbrauch bemüht sich Rewoolution um eine nachhaltige Betriebsführung. Diese erhielt sowohl das B-Corp- als auch das EMAS-Zertifikat.

Hier bestellen: Rewoolution Trick T-Shirt Männer, Rewoolution Cherry T-Shirt Frauen
Das Trick T-Shirt für Männer ist gedacht für sportliche Aktivitäten im Freien wie etwa Wandern, Bergsport und Trailrunning. Das Shirt besteht aus 140g/m² Merinowolle, trocknet schnell, ist leicht und komfortabel.
- Material: 100% Merinowolle
- Größen: S bis XXL
- Nachhaltigkeit: biologisch abbaubares Material, ZQ-zertifizierte Merinowolle
- UVP: 80 Euro
Als Pendant für Frauen findet sich bei Rewoolution das Cherry-T-Shirt. Es besteht ebenfalls aus 140g/m² Merinowolle und wird für Trailrunning, Bergsport und zum Wandern empfohlen, aber auch für alltägliche Aktivitäten.
- Material: 100% Merinowolle
- Größen: XS bis XL
- Nachhaltigkeit: biologisch abbaubares Material, ZQ-zertifizierte Merinowolle
- UVP: 70 Euro
Iron Roots
Die niederländische Marke Iron Roots verwendet zur Herstellung ihrer Produkte ausschließlich nachwachsende Rohstoffe wie Hanf, Eukalyptus, Buchenholz und biologische Baumwolle. Bezogen werden diese aus GOTS- und FSC-zertifizierten Quellen in Europa. Auch die Produktionsstätten sind lokal und GOTS- oder SMETA-zertifiziert, sodass ebenfalls faire Bedingungen für die Arbeitenden in der Produktion garantiert werden.

Hier bestellen: Männer - Iron Roots Beechwood Performance T-Shirt, Iron Roots Eucalyptus Performance T-Shirt, Iron Roots Eucalyptus Performance Shorts, Frauen - Iron Roots Beechwood Performance T-Shirt, Iron Roots Eucalyptus Performance T-Shirt
Das Beechwood Performance T-Shirt von Iron Roots besteht aus Tencel Modal, also aus dem Zellstoff der Buche, und Bio-Baumwolle. Damit ist es nicht nur frei von Mikroplastik, der Hersteller verspricht auch, dass das Shirt atmungsaktiv, antibakteriell und antistatisch ist. Der Materialmix soll für den optimalen Komfort bei gleichzeitiger Funktionalität sorgen.
- Material: 50% Tencel Modal, 50% Bio-Baumwolle
- Größen: XS bis XXL (Größenauswahl variiert nach Geschlecht und Farbe)
- Nachhaltigkeit: Holz zur Faserherstellung aus FSC-zertifizierten Wäldern, biologisch abbaubares Material
- UVP: 39,99 Euro
Das Eucalyptus Performance T-Shirt wird aus Tencel-Lyocell-Fasern gefertigt, die aus dem Rohstoff des Eucalyptus-Baums gewonnen werden. Die Produktion des Shirts beginnt in Griechenland, die Weiterverarbeitung findet in Österreich statt. Das Shirt ist komplett plastikfrei.
Das T-Shirt hat eine sportliche, taillierte Passform, es ist eher länger geschnitten und reicht bis auf die Hüften. Der Stoff ist recht dünn, leicht und weich. Die Atmungsaktivität ist auch für intensive Dauerläufe ausreichend, das heißt auch bei höheren Trainingsbelastungen funktioniert der Feuchtigskeitstransport des Schweiß von der Haut bestens. Beim Training unter sommerlichen Bedingungen (der Tester war im Laufcamp an der Algarve) war sogar ein leicht kühlender Effekt der Eucalyptusfaser spürbar.
Fazit: Dünnes, leichtes Shirt für alle Dauerlaufansprüche mit kühlendem Effekt – passend auch für sommerliche Bedingungen.
- Material: 100% Tencel Lyocell
- Größen: S bis XXL (Männer), XS bis L (Frauen)
- Nachhaltigkeit: Holz zur Faserherstellung aus FSC-zertifizierten Wäldern, biologisch abbaubares Material
- UVP: 39,99 Euro
Die Eucalyptus Performance Shorts bietet die gleichen Eigenschaften wie das Eucalyptus-Shirt. Die Shorts wird sowohl für Läufe in der Sonne als auch für CrossFit und Yoga empfohlen. Praktisch sind sicherlich auch die integrierten Reißverschlusstaschen, in denen verschiedene Kleinigkeiten verstaut werden können.
- Material: 100% Tencel Lyocell
- Größen: Frauen XS bis L, Männer S bis XL
- Nachhaltigkeit: Holz zur Faserherstellung aus FSC-zertifizierten Wäldern, biologisch abbaubares Material
- UVP: 59,99 Euro
Das Eukalyptus Longsleeve von Iron Roots ist zum neuen Lieblingsteil unserer Testerin geworden. Der Stoff besteht zu 100% aus Tencel Lyocell und fühlt sich beim Laufen sehr angenehm auf der Haut an. Außerdem ist der Stoff antibakteriell, was vor allem bei schweißtreibenden Einheiten sehr angenehm ist. Nach dem Lauf sollte das Oberteil nicht direkt in die Ecke geworfen werden, da es einige Zeit zum Trocknen benötigt. Besonders überrascht war unsere Testerin von der Atmungsaktivität des Shirts. „Bei nachhaltiger Laufkleidung und dem Feuchtigkeitsmanagement bin ich meist skeptisch. Dieses Oberteil leitet Dunst jedoch sehr gut ab.“
Das Longsleeve eignet sich vor allem für frühlingshafte Temperaturen, aber auch für den Zwiebellook an kälteren Tagen kann es getragen werden. An den Armen liegt das Shirt enger an, am Oberkörper hat es einen eher lockeren Schnitt. Auch bei schnelleren Läufen schränkt es zu keinem Zeitpunkt die Bewegungsfreiheit ein. Hoher Komfort und Funktionalität machen das Longsleeve vielseitig einsetzbar.
- Material: 100% Tencel Lyocell
- Größen: Frauen XS bis L, Männer S bis XL
- Farben: Schwarz
- Nachhaltigkeit: Holz zur Faserherstellung aus FSC-zertifizierten Wäldern, biologisch abbaubares Material
- UVP: 50 Euro
Arms of Andes
Die Gründer von Arms of Andes entschieden sich dazu, die Vorteile von peruanischer Alkpakawolle für Outdoortkleidung zu nutzen. Die Alpaka-Wolle stammt von traditionellen und auf das Tierwohl bedachten Familienbetrieben in den Anden. Ebenso findet die Produktion auch zugunsten der lokalen Marktwirtschaft und geringer Transportwege vor Ort in Peru statt.

Das Funktionsshirt 110 Ultraleicht besteht aus leichter und strapazierfähiger 110g/m² Alpakawolle, die neben ihrer antibakteriellen und geruchsresistenten Wirkung eine hohe Atmungsaktivität sowie einen UV-Schutz aufweist. Damit eignet es sich auch für mehrtägige Touren. Falls es doch mal gewaschen werden muss, sollte auf die Empfehlungen zur Gewebepflege geachtet werden. Ebenfalls beim Waschen zu beachten, aber ein klares Plus in puncto Nachhaltigkeit: Zum Färben der meisten Farbtöne, in denen das T-Shirt erhältlich ist, wurden Naturfarben verwendet.
- Material: 100% Alpakawolle
- Größen: Männer M bis XXXL, Frauen XS bis L
- Nachhaltigkeit: mit Naturfarben gefärbt, biologisch abbaubares Material
- UVP: Männer 82,30 Euro, Frauen 66,90 Euro
Aclima
Aclima stammt ebenfalls aus Norwegen und verwendet lediglich Merinowolle von Farmen aus Neuseeland und Tasmanien, deren Schafe kein Mulesing erleiden mussten. Spezialisiert auf Unterwäsche aus Merinowolle produziert Aclima ihre Kleidung in Estland. Alle Endprodukte sind Öko-Tex zertifiziert.

Hier bestellen: Lightwool Reinforced Pants Frauen
Die Lightwool Reinforced Long Pants für Frauen besteht aus Merinowolle und eignet sich sowohl für den täglichen Gebrauch als auch für das Laufen, Radfahren, Klettern und Campen. Mit der 17,5-Micron-Merinowolle wiegt sie gerade einmal 130 Gramm. Bei den bunt hervorgehobenen Elementen an den Knien handelt es sich um eine zweite Lage Stoff, die die Tight dort verstärkt und besonders robust macht.
- Material: 100% Merinowolle
- Größen: XS bis XXL
- Nachhaltigkeit: biologisch abbaubares Material, Öko-Tex-zertifiziert
- UVP: 105 Euro