Weil wir die Natur lieben
Laufen und Nachhaltigkeit

Weil wir die Natur lieben
Nachhaltiger laufen

Wie kann man nachhaltiger leben und laufen? In unserem großen Special rund ums Thema Nachhaltigkeit und Umweltschutz beschäftigen wir uns genau damit.

Weil wir die Natur lieben – RUNNER'S WORLD Nachhaltigkeitsspecial
Foto: iStockphoto

Als Läuferinnen und Läufer bewegen wir uns viel in der Natur – ob in Parks oder Wäldern, auf Pfaden durch Wiesen oder über Stock und Stein. Wir wissen, wie es sich anfühlt, wenn einem die ersten Schneeflocken ins Gesicht wirbeln, wir wissen, wie es riecht, wenn der Frühling kommt, und wir wissen, dass nasses Herbstlaub glatt sein kann. Vor allem wissen wir – vielleicht besser als die meisten nicht laufenden Menschen –, wie schön und wichtig die Natur für uns Menschen ist. Ein schonender Umgang mit dieser Lebensgrundlage ist für uns als Läuferinnen und Läufer eine moralische Verpflichtung und ein Gebot der Vernunft.

Was ist eigentlich Nachhaltigkeit?

Ursprünglich stammt der Begriff "Nachhaltigkeit" übrigens aus der Forstwirtschaft und meinte das Prinzip, dass man der Natur nur so viel nimmt, wie man ihr auch zurückgibt. Heute verstehen wir darunter, unseren Planeten für nachfolgende Generationen so zu erhalten, wie er ist – als lebenswertes, zukunftsfähiges Zuhause. In den 1990er Jahren entwickelte sich das so genannte Drei-Säulen-Modell der Nachhaltigkeit. Dieses umfasst die Punkte Ökologie, Ökonomie und Soziales. Das Modell beschreibt, dass alle drei Punkte gleichwertig sind und Nachhaltigkeit nur so erreicht werden kann. In unserem Podcast (Folge 15) haben wir dieses und ein weiteres Modell übrigens genauer erklärt.

Produkte, Veranstaltungen, Rezepte

Für Läuferinnen und Läufer ist Nachhaltigkeit wohl vor allem in Sachen Produkten und Ausrüstung interessant, aber auch bei Veranstaltungen und den Reisen dorthin ist das Thema wesentlich. In unserem Special zeigen wir umweltfreundliche Produkt-Alternativen, erklären verschiedene Siegel und stellen Rezepte und Veranstaltungen für eine bessere Klimabilanz vor.