Gesunder Snack und Regenerations-Hilfe
Proteinriegel im Test

Wir haben verschiedene Proteinriegel getestet, nennen unsere Favoriten und erklären, worauf Läufer beim Kauf achten sollten.
Proteinriegel im Test
Foto: iStockphoto

Wer kennt das nicht? Zeitmangel und Alltagsstress verhindern, dass man sich etwas Vernünftiges zu essen macht. Und dann bringt einen der Heißhunger dazu, schnell und achtlos etwas Ungesundes zu snacken. Oder man war in der Mittagspause laufen und muss mit leeren Energiespeichern wieder zurück an den Arbeitsplatz. Für solche Situationen eignen sich Proteinriegel als gesündere und nährstoffreichere Alternative zu herkömmlichen Süßigkeiten. Besonders gut sind sie auch nach einer intensiven Lauf- oder Trainingseinheit, da Proteine die Regeneration der Muskulatur unterstützen. Damit unterscheiden sie sich auch von den Energieriegeln, die dem Körper vor, während oder nach dem Training vor allem Energie in Form von Kohlenhydraten liefern sollen.

Was gibt es zu beachten?

Das Wichtigste Kriterium beim Proteinriegel-Kauf sind – neben dem Geschmack – die Inhaltsstoffe. Und dabei gibt es einiges zu beachten. Denn nur weil Proteinriegel draufsteht, heißt das noch lange nicht, dass er dem Körper auch wirklich Gutes tut. Viele Riegel enthalten minderwertiges Eiweiß, zu viel Zucker und damit Kalorien sowie unnötige Zusatzstoffe. Damit Sie nicht in die Falle tappen, haben wir eine kleine Liste mit den wichtigsten Punkten zusammengestellt.

Kalorien​

Die meisten Riegel enthalten um die 200 Kalorien oder weniger. An diesem ungefähren Wert sollten Sie sich auch orientieren, denn für einen Snack zwischendurch ist das definitiv ausreichend.

Eiweiß​

Gute Eiweißquellen sind das A und O eines Proteinriegels. Als die besten, gemessen an der biologischen Wertigkeit, gelten Milch, Molke (auch bekannt als "Whey"), Kasein und Soja. Dabei ist eine Kombination mehrerer Eiweißquellen immer vorteilhaft. Als minderwertig werden Stoffe betrachtet, die aus tierischem Bindegewebe, Knorpel oder Knochen hergestellt werden. Dazu zählen etwa Gelatine und kollagenes Protein (auf der Packung meist als Kollagenhydrolysat angegeben), die eine sehr schlechte biologische Wertigkeit aufweisen: Der Körper kann daraus kein körpereigenes Protein aufbauen.

Fett​

Hier gilt: So wenig wie möglich, am besten weniger als 10 Gramm. Denn im Gegensatz zu beispielsweise veganen Riegeln, die durch einen hohen Nussanteil und die Verwendung vieler pflanzlicher Inhaltsstoffe einen erhöhten Anteil an gesunden ungesättigten Fettsäuren aufweisen, ist das Fett in den meisten Proteinriegeln nicht besonders hochwertig. Viele Hersteller verwenden Palmfett oder Palmöl und brauchen das Fett vor allem zum Erzielen der gewünschten Konsistenz.

Zucker​

Saccharose, Dextrose, Glukose, Fruktose, Sirup und noch vieles mehr: Hinter all diesen Begriffen verbirgt sich Zucker – und der ist in manchen Riegeln in großer Menge enthalten. Nach einem Lauf ist das zwar von Vorteil, weil Proteine und Kohlenhydrate in Kombination eine gute Voraussetzung für eine optimale Regeneration bilden – als Snack unterwegs sollte Zucker aber nur in geringen Maßen enthalten sein.

Süßungsmittel​

In vielen Riegeln werden Süßstoffe (Acesulfam K, Aspartam, Sucralose...) oder Zuckeraustauschstoffe (Maltit, Erythrit, Xylit...) verwendet, die keine oder nur wenige Kalorien haben. Der Vorteil: Sie werden insulinunabhängig verstoffwechselt und lassen dadurch den Blutzuckerspiegel nur minimal ansteigen. Zudem verursachen sie kein Karies und sind dadurch gesünder für unsere Zähne. Bei übermäßigem Konsum lösen sie allerdings bei vielen Menschen Verdauungsbeschwerden aus. Daher gilt: Genießen Sie die Riegel in Maßen und probieren Sie für sich selbst aus, ob diese Stoffe für Sie geeignet sind.

Der große Proteinriegel-Test

Wir haben zahlreiche Riegel für Sie getestet, Produkte aussortiert, die uns nicht überzeugt haben, und unsere Favoriten in einer Übersicht zusammengestellt. Dabei ging es natürlich nicht nur um den oft individuell sehr unterschiedlich empfundenen Geschmack, sondern vor allem um die Inhaltsstoffe und einige praktische Kriterien wie die Portionsgröße.

    Aldi Süd – Der Riegel

    drei Aldi-Riegel
    Den „Riegel für Deutschland“ gibt es in drei Varianten
    FazitGut schmeckende Riegel mit hohem Protein-Anteil zum unschlagbar günstigen Preis.
    • Preis: 0,95 Euro (30 und 50% Protein Riegel) bzw. 1,19 Euro (Filled Protein Riegel)
    • 137 kcal/45 Gramm; 11 g Kohlenhydrate, 14 g Eiweiß, 4,1 bzw. 4,3 g Fett (30% Protein Riegel); 150 kcal/45 Gramm; 11 g Kohlenhydrate, 23 g Eiweiß, 3,4 bzw. 3,5 g Fett (50% Protein Riegel)
    • 182 kcal/45 Gramm; 14 bis 16 g Kohlenhydrate, 15 g Eiweiß, 9,0 bis 9,4 g Fett (Filled Protein Riegel)

    Erhältlich in allen Filialen von Aldi Süd.

    Die Größe der von Aldi Süd zusammen mit der Sporthochschule Köln entwickelten Riegel ist mit 45 Gramm eine gute Portion für einen kleinen Snack zwischendurch. Sie kommen ohne zugesetzten Zucker aus und haben, bis auf den Filled Riegel, einen geringen Fettgehalt. Das Beste aber ist der Preis: knapp unter bzw. über einen Euro, das ist günstig! Es gibt drei Varianten: 30 %, 50 % und Filled Protein. Die Verpackung ist nicht nachhaltig, aber immerhin ressourcensparend dünn und leicht. Gut aufreißen lässt sie sich auch. Geschmacklich konnte im Test vor allem der „Filled Protein Riegel“ überzeugen, der mit seinem flüssigen Kern, dem dicken Schoko-Überzug und den leckeren Knusperstückchen darin an einen „echten“ Schokoriegel erinnert. „Lecker. Schokoladig. Süß wie eine normale Süßigkeit. Würd’ ich wieder essen“, schreibt eine Testerin. Ähnlich gut kam der 30-Prozent-Riegel an: „schokoladig-lecker“ und erfreulich „fluffig“ in der Konsistenz. „Nicht so zäh wie manch anderer Eiweißriegel.“ Beim „50 % Riegel“ hingegen dominiert geschmacklich doch stark das Eiweißpulver. Den etwas festen, trockenen Riegel und den leicht salzig-staubigen Geschmack möchte man mit einem Getränk herunterspülen. Dafür bekommt man aber auch mit einem einzigen Riegel satte 24 Gramm Protein. Auch der 30-Prozenter und der Filled-Riegel liefern schon beachtliche 14 Gramm.

    Geschmacksrichtungen: Brownie, Peanut (30% Protein Riegel), Chocolate Caramel, White Chocolate Crisp (Der 50% Protein Riegel), Chocolate Brownie, Peanut Caramel, Strawberry Yoghurt (Filled Protein Riegel)

    Mehr Details

    Bareballs Vegan Protein Bar

    Chocolate Dough
    FazitMit 55 Gramm und hohem Fett- und Eiweißanteil ist der Riegel am besten für nach dem Lauf geeignet, da er sehr gut sättigt.
    • Preis etwa 2 Euro (55 Gramm)
    • 201 kcal; 20 g Kohlenhydrate, 15 g Eiweiß, 8,1 g Fett
    • Vegan​

    Der vegane Bareballs-Riegel basiert auf pflanzlichem Protein. Geschmacklich schmeckt er angenehm nach Schokolade und leicht keksartig. Dennoch ist er nicht zu süß. Die Konsistenz trifft die goldene Mitte, weder zu weich, noch zu hart. Außerdem sorgen kleine Schokoladenstückchen für ein knuspriges Mundgefühl.

    Mit 55 Gramm und hohem Fett- und Eiweißanteil ist der Riegel am besten für nach dem Lauf geeignet, da er sehr gut sättigt. Für vor oder während des Laufs wird er den meisten Läuferinnen und Läufern zu groß sein.

    Insgesamt überzeugen in unserem Test besonders die Geschmacksrichtungen „Chocolate Dough“ und „Hazelnut Nougat“, die einen intensiven, aber angenehmen Geschmack bieten. Lobenswert: Bareballs nutzt eine recycelbare Plastikverpackung.

    Weitere Geschmacksrichtungen: Hazelnut Nougat; Salty Peanut

    Mehr Details

    Hej Pure

    Peanut Butter
    FazitEin geschmacklich ansprechender Riegel, der gut sättigt und sich vor und nach dem Lauf eignet.
    • UVP: 2,49 Euro (40 Gramm)
    • 168 kcal; 8 g Kohlenhydrate, 9,2 g Eiweiß, 9,2 g Fett
    • Bio, vegan

    Hier bestellen: Hej Pure

    „Sehr lecker, nicht zu süß, leicht schokoladig“ lobt eine Testerin den Hej-Riegel. Der leichte Riegel ist gut verträglich und sättigt, ohne anschließend schwer im Magen zu liegen. Daher kann man ihn sowohl vor als auch nach dem Lauf essen. Auch die Konsistenz wurde vom Test-Team gelobt: Der Riegel ist fest und trocken, nicht klebrig und weich, wie man es von vielen Energieriegeln kennt. Passend zum Geschmack sieht der Riegel auch ansprechend aus – das Auge isst ja bekanntlich mit.

    Weitere Geschmacksrichtungen: Almond Butter

    Mehr Details

    Hej Crispy Protein Bar

    Cookies & Cream
    FazitDurch das hohe Sättigungsgefühl eignet sich der Riegel am besten nach dem Lauf.
    • UVP: 2,29 Euro (45 Gramm)
    • 170 kcal; 18 g Kohlenhydrate, 14 g Eiweiß, 7,2 g Fett

    Hier bestellen: Hej Crispy Protein Bar

    Der etwas salzige Geschmack nach Schokolade und Karamell ist zwar ziemlich lecker, durch das viele Proteinpulver ist der Riegel innen aber etwas „staubig“. Etwas schade: Es sind viele Süßstoffe und Emulgatoren enthalten. Andere Hersteller zeigen, dass es auch mit weniger Zusatzstoffen geht. Für eine Portionsgröße von 45 Gramm ist der Hej-Riegel sehr sättigend, unsere Tester und Testerinnen empfehlen ihn deshalb nach dem Sport.

    Weitere Geschmacksrichtungen: Caramet Peanut, Cookie Dough, Crunchy Brownie, Lemon Cheesecake, Summer Coconut, White Chocolate Peanut, White Chocolate Strawberry

    Mehr Details

    MoN Sports Protein Bar

    FazitMit 70 Gramm bietet der Riegel nach dem Sport fast eine halbe Mahlzeit.
    • UVP: 2,99 Euro (70 Gramm)
    • 278 kcal; 35 g Kohlenhydrate, 14 g Eiweiß, 9,1 g Fett
    • Vegan, glutenfrei, laktosefrei, sojafrei

    „Huch, das ist ja eine halbe Mahlzeit“, so beschreibt ein Tester das Sättigungsgefühl des Proteinriegels von MoN Sports. Dadurch eignet sich der Riegel am besten nach dem Sport. Trotz vieler Nährstoffe liegt er nicht zu schwer im Magen. Die Konsistenz ist eher fest, sodass man mehr kauen muss, weshalb er sich nicht so gut für während des Laufes eignet. Da man den Riegel in sechs Stücke teilen kann, ist er aber sehr mundgerecht– so kann man den starken, aber angenehmen Erdnussgeschmack in kleinen Portionen genießen. Von der Optik sollte man sich nicht abschrecken lassen, dahinter steckt ein empfehlenswerter Riegel.

    Mehr Details

    PowerBar True Organic Protein

    Hazelnut Cocoa
    FazitMit dem True Organic liefert Powerbar einen sehr überzeugenden Proteinriegel.
    • UVP: 2,50 Euro (45 Gramm)
    • 195 kcal; 13 g Kohlenhydrate, 11 g Eiweiß, 9 g Fett
    • Bio

    Der Riegel ist pflanzenbasiert, biologisch und hat zudem eine nachhaltige Verpackung. Geschmacklich überzeugt der Riegel mit einer guten Mischung aus Schokolade und Erdnuss bzw. Haselnuss. Die Konsistenz und Riegelgrößen sind genau richtig. Der Riegel ist weich, aber trotzdem fest genug. Aufgrund seines Proteingehalts eignet sich der PowerBar True Organic besonders gut nach einem Lauf. Doch auch als Snack für zwischendurch bietet sich der Riegel an. Dennoch sollte man ihn lediglich als Nahrungsergänzungsmittel nutzen, auch wenn man Lust bekommt, einen weiteren zu essen.

    Weitere Geschmacksrichtungen: Cocoa Peanut, Apple Cinnamon

    Mehr Details

    Raw Bite Protein

    Protein
    FazitEin fruchtig, schokoladiger Riegel, der sich gut nach einem Lauf eignet.
    • UVP: 1,99 Euro (50 Gramm)
    • 214 kcal; 17 g Kohlenhydrate, 11 g Eiweiß, 11 g Fett
    • Bio, vegan, glutenfrei​

    Hier bestellen: Raw Bite Protein

    Der Riegel schmeckt fruchtig und schokoladig. Das ist in der Kombination etwas ungewohnt, aber alles andere als unangenehm. Neben einer festen Konsistenz enthält er größere Nussstückchen und hinterlässt ein gutes Sättigungsgefühl. Die Portion ist weder zu klein noch zu groß, sodass der Riegel dank des Proteingehaltes und des hohen Fettanteils besonders nach dem Laufen gut geeignet ist.

    Mehr Details

    Ready to Eat Recharge

    FazitEr sättigt, stopft aber nicht und ist somit ein guter Snack nach einer Laufeinheit.
    • UVP: 2,19 Euro (50 Gramm)
    • 209 kcal; 21 g Kohlenhydrate, 7,9 g Eiweiß, 9,2 g Fett
    • Bio, vegan​

    Der Riegel wird vor allem als vegane Proteinquelle beworben. Ein Eiweißgehalt von 16% ist zwar ganz ordentlich, zugleich stecken aber auch 18% Fett darin. Das kann insbesondere durch den zusätzlich recht hohen Ballaststoffanteil dazu führen, dass der Riegel etwas schwer im Magen liegt bzw. unter sportlicher Betätigung nicht gut verträglich ist. Wie eigentlich immer gilt daher: Muss man ausprobieren. Geschmacklich überzeugt der Riegel mit einer fruchtigen Note und einer Konsistenz, die an „Studentenfutter“ erinnert.

    Mehr Details

    The Nu Company Numove Protein Bar

    Brownie Crunch
    FazitAbhängig von der Geschmacksrichtung ein leckerer Snack für vor bzw. nach dem Lauf.
    • UVP: 2,49 Euro (45 Gramm)
    • 216 kcal; 9,3 g Kohlenhydrate, 12 g Eiweiß, 14 g Fett
    • Bio, vegan

    Der vegane Riegel soll nach Brownie’s schmecken, doch ein solches Aroma lässt sich nur erahnen. Auch der Crunch ist nur mäßig spürbar. Trotzdem schmeckt der Riegel lecker und vor allem nicht zu süß. Innen ist er recht fest und durch das Kürbiskernprotein etwas bröselig. Ummantelt ist er von einer schokoladigen Schicht. Achtung: Diese wird schnell weich, also besser kühl lagern. Das macht den Transport etwas schwierig, und wir empfehlen den Riegel deshalb und wegen der eher geringen Sättigung als schnellen Energieschub vor dem Lauf. Die Geschmacksrichtung Cookie Dough hingegen sättigt mehr und eignet sich somit besser nach einem Lauf. Einen großen Pluspunkt bekommt aber die Verpackung des Riegels: Diese ist nicht nur schön anzusehen, sondern auch plastikfrei und zuhause kompostierbar.

    Weitere Geschmacksrichtungen: Cookie Dough

    Mehr Details

    Die aktuelle Ausgabe
    10 / 2023

    Erscheinungsdatum 19.09.2023