Große Produktübersicht
Energieriegel fürs Laufen im Test

Wir haben zahlreiche Energieriegel als Redaktion getestet und verraten, welche im Training, Wettkampf oder zur Regeneration empfehlenswert sind.
Energieriegel fürs Laufen im Test
Foto: iStockphoto

Energieriegel sind eine gute Möglichkeit, den Körper mit vielen Nährstoffen zu versorgen, ohne eine große Portion essen zu müssen, die den Magen belastet. Ob nun im Wettkampf oder vor beziehungsweise nach dem Training – Energieriegel sollen vor allem eins: Energie spenden. Riegel, die weniger Zucker enthalten, lassen den Blutzuckerspiegel nicht so sehr in die Höhe schnellen. Dies gilt es zu beachten, wenn der Riegel möglichst lange sättigen soll. Denn sobald der Blutzuckerspiegel wieder fällt, knurrt der Magen. Entscheidend ist also die Rezeptur. Je nach Zeitpunkt der Einnahme sollte diese allerdings anders zusammengesetzt sein.

Wann empfiehlt sich welcher Riegel?

Welche Energieriegel sind vor dem Training oder Wettkampf zu empfehlen?​

Energieriegel, die vor dem Training oder einem Wettkampf gegessen werden, sollten nach Möglichkeit sehr kohlenhydratreich sein, damit die Glykogenspeicher gut gefüllt werden und dem Körper für die Belastung genügend Energie bereitsteht. Eine Möglichkeit hierfür sind Riegel auf Haferbasis, auch Flapjacks genannt. Diese Riegel sollten aber schon einige Zeit vor der Belastung eingenommen werden, damit sie nicht schwer im Magen liegen.

Welche Riegel kann man während der Belastung einnehmen?​

Wie auch bei Riegeln, die vorm Training oder Wettkampf eingenommen werden, sollten während der Belastung eingenommene Riegel den Magen nicht belasten und keine Probleme, wie beispielsweise Seitenstechen, bereiten. Geeignet sind hierfür Riegel auf Basis von getrockneten Früchten, wie zum Beispiel Datteln oder Aprikosen. Diese spenden durch ihren hohen Fruchtzuckeranteil schnelle Energie. Aber Vorsicht: Während der Belastung können manche Läufer Fruktose nicht so gut vertragen. Daher sollten Riegel auf Fruchtbasis unbedingt in kleineren Stücken getestet werden – und zwar im Training, nicht im Rennen.

Welcher Riegel ist nach einem harten Training oder einem Wettkampf empfehlenswert?​

Nach dem Training eignen sich Energie-Riegel, die sättigen und einen höheren Proteinanteil (Protein = Eiweiß) haben, um die Regeneration zu fördern. Varianten mit beispielsweise Nüssen oder Molkenprotein sind zu diesem Zeitpunkt ideal.

Was gibt es zu beachten?​

Jeder Mensch reagiert anders auf bestimmte Zusammensetzungen und Inhaltsstoffe. Zudem können Energieriegel verschiedene Allergene, wie Nüsse oder Soja, enthalten. Bevor also der nächste Lauf mit einem Riegel als Energiequelle zwischendurch geplant wird, sollten Läufer die Inhaltsstoffe auf mögliche Allergene prüfen und ausprobieren, wie gut der Riegel vertragen wird. Denn unter körperlicher Anstrengung und durch die Erschütterungen beim Laufen reagiert der Magen mitunter deutlich empfindlicher.

Wir haben eine Auswahl verschiedener Riegel getestet. Eine subjektive Beurteilung der Tester ist dabei nicht auszuschließen – Geschmäcker sind schließlich verschieden. Die folgenden Riegel sind die Favoriten der Redaktion.

    Clifbar

    Crunchy Peanut Butter
    FazitDer Riegel mit Hafer und Erdnuss ist reich an Kohlenhydraten – ganze 40 Gramm sorgen für den Energie-Kick.
    • Preis etwa 2 Euro (68 Gramm)
    • 280 kcal; 40 g Kohlenhydrate, 11 g Eiweiß, 7,1 g Fett
    • Vegan, laktosefrei

    Der Riegel mit Hafer und Erdnuss ist reich an Kohlenhydraten – ganze 40 Gramm sorgen für den Energie-Kick. Der Geschmack erinnert etwas an Karamell, die Hauptakteure Erdnuss und Hafer kommen ebenfalls gut durch und sorgen für einen super Geschmack. Besonders positiv fällt auf, dass der Riegel noch etwas Biss hat und nicht vollkommen „püriert“ ist – einzelne Erdnüsse und Haferflocken sind erkennbar. Auch in Sachen Verträglichkeit konnte der Clif Bar-Riegel punkten: Er sättigt gut, Bauchschmerzen oder Übelkeit bleiben aus.

    Weitere Geschmacksrichtungen: Chocolate Chip, White Chocolate Macadamia Nut, Peanut Butter Banana Dark Chocolate, Blueberry Crisp, Chocolate Almond Fudge

    Mehr Details

    Innosnack Innobar

    Waldbeer-Kokos
    FazitNatürlicher Geschmack mit Biss, der gut sättigt.
    • UVP: 2,19 Euro (65 Gramm)
    • 250 kcal; 39,7 g Kohlenhydrate, 3,8 g Eiweiß, 7,8 g Fett
    • Bio, vegan, glutenfrei, laktosefrei

    Innosnack überzeugt hier mit Optik und natürlichem Geschmack. Der innen wie außen ansprechende Riegel schmeckt genau nach dem, was drin ist. Der kompakte Riegel lässt sich durch Bruchlinien – ähnlich wie eine Tafel Schokolade – in sechs kleine Stücke aufteilen. So lässt er sich leicht einteilen oder mit Laufpartnern teilen. Die Konsistenz ist bissfest, nicht zu weich, mit erkennbaren Stückchen. Einige Tester und Testerinnen fanden den Riegel durch die intensive Süße etwas zu groß: „Sättigung ist hier auf jeden Fall gegeben – allerdings auch schon nach der Hälfte.“.

    Weitere Geschmacksrichtungen: Kaffee-Mandel, Quinoa-Cranberry

    Mehr Details

    Isostar Energy Sport-Riegel

    Cereals and Chocolate
    FazitDer Riegel ist mit 35 Gramm relativ klein, wir empfehlen ihn deshalb vor dem Lauf.
    • UVP: 0,79 Euro (35 Gramm)
    • 145 kcal; 24,5 g Kohlenhydrate, 2,17 g Eiweiß, 4,2 g Fett

    Der schokoladige Riegel erinnert geschmacklich sehr an die Milch-Haselnuss-Schnitte „Knoppers“. Wir finden: sehr lecker! Besonders positiv fällt die Konsistenz auf: „Endlich ein wirklich knuspriger Riegel!“ freut sich eine Testerin. Der Riegel ist mit 35 Gramm relativ klein und sättigt dementsprechend nur bedingt. Wir empfehlen den Riegel deshalb vor dem Lauf – die gute Verträglichkeit beeinträchtigt diesen auch nicht. Die weitere Geschmacksrichtung „Multifruit Flavour“ konnte unser Test-Team leider nicht ganz überzeugen: „künstlicher Zitronengeschmack und zweifelhafte Fette.“, lautet ein Urteil.

    Weitere Geschmackrichtungen: Multifrucht

    Mehr Details

    Lifefood Lifebar Superfoods

    Chia Pistachio
    FazitEin etwas mächtiger Riegel, wir empfehlen ihn für nach dem Lauf.
    • UVP: 2,19 Euro (47 Gramm)
    • 196,9 kcal; 19,27 g Kohlenhydrate, 4,23 g Eiweiß, 10,81 g Fett
    • Bio, vegan, glutenfrei, laktosefrei, ohne Zuckerzusatz

    Der Riegel schmeckt vorrangig nach Datteln – die auch zu 56 % enthalten sind. Pistazien und Chiasamen jeweils nur zu 4 % und nach mehr schmeckt es auch nicht. Aufgrund der anderen Nüsse schmeckt der Riegel trotzdem nussig und nicht so süß – von künstlichem Geschmack kann hier keine Rede sein. Auch die Konsistenz ist durch die Datteln relativ weich, aber bekommt durch die Nussstückchen den nötigen Biss. Sättigend ist der Riegel allemal, aber nicht zu füllend. Während des Laufs ist er dann vielleicht doch zu mächtig und sollte aufgrund der vielen Ballaststoffe besser nach der Belastung verzehrt werden.

    Weitere Geschmacksrichtungen: Açai Banane, Blaubeere Quinoa, Btazil Guarana, Maca Baobab

    Mehr Details

    MoN-Sports Porridge Bar

    Blaubeere
    FazitNatürlicher, leicht süßer Haferriegel.
    • UVP: 2,69 Euro (70 Gramm)
    • 260 kcal; 47 g Kohlenhydrate, 3,8 g Eiweiß, 5,5 g Fett
    • Vegan, glutenfrei, laktosefrei

    Hier bestellen: MoN Sports Porridge Bar

    Natürlich und leicht süß schmeckt der Porridge-Riegel tatsächlich wie gezuckerte Haferflocken. Wünschenswert wäre noch etwas mehr Pfiff im Geschmack. Der feste Riegel ist etwas zäh im Biss, dafür aber kaum klebrig. Durch Bruchlinien kann der Riegel einfach in sechs Stücke geteilt werden – wirklich praktisch! Optisch ist hier allerdings noch einiges zu tun: Die schlichte, schwarze Verpackung lässt nicht wirklich auf etwas essbares verweisen und wirkt wenig einladend. Auch der Riegel selbst sieht wenig ansprechend aus. Letztendlich sättigt der Riegel aber gut, ohne schwer im Magen zu liegen.

    Weitere Geschmacksrichtungen: Mandel

    Mehr Details

    Nutrixxion Energy Oat Bar

    Banana
    FazitGute Verträglichkeit ohne künstliche Aromen.
    • UVP: 1,99 Euro (50 Gramm)
    • 185 kcal; 33 g Kohlenhydrate, 3,1 g Eiweiß, 4 g Fett
    • Vegan

    Die Banane steht hier eindeutig im Vordergrund. Eine dezente Zitrus-Note aus gezuckerten Ananasstücken rundet den Riegel geschmacklich ab. Insgesamt überzeugt der natürliche Geschmack, ganz ohne künstliche Aromen. Auch die Konsistenz konnte überzeugen: fest, doch nicht zu hart, bissfest und überhaupt nicht klebrig – weder staubig noch bröselig. Optisch ist die homogene gelblich-graue Masse zwar nicht sehr ansprechend, das wird aber durch Geschmack, ideale Sättigung und die gute Verträglichkeit wettgemacht. Ein echter Marathon-Riegel, der auch noch geschmacklich überzeugt. Auch die Schokoladen-Variante ist sehr zu empfehlen, da sie zusätzlich angenehm nach Hafer schmeckt.

    Weitere Geschmacksrichtungen: Chocolate, Salty Almond, Cranberry Cashew

    Mehr Details

    Powerbar Natural Energy

    Sweet'n Salty
    FazitDank kleiner Portionsgröße eignet sich der Riegel gut vor und während des Laufens.
    • UVP: 1,60 Euro (40 Gramm)
    • 155 kcal; 24 g Kohlenhydrate, 4,1 g Eiweiß, 4,1 g Fett
    • Vegan

    Hier bestellen: Powerbar Natural Energy

    Die Natur im Namen macht sich auch beim Anblick des Riegels bemerkbar. So sind die Zutaten nicht komplett verarbeitet, sondern gut erkennbar und stückchenweise enthalten. Dennoch ist der Riegel nicht zu hart, aber fest genug, um nicht beim Abbeißen auseinander zu fallen. Insgesamt hat man eine klassische Müsliriegelform, die mit 40 Gramm und 155 kcal jedoch recht klein ausfällt. Allerdings eignet sich der Riegel somit besonders gut vor und während eines Laufes, da man ihn gut essen kann und er nicht zu stark im Magen liegt. Jedoch sollte man die Verpackung nach dem Öffnen nicht direkt wegwerfen, da die Konsistenz etwas klebrig ist. Besonders die Geschmacksrichtung "Sweet'n Salty" kommt in unserem Test gut an: „Der Riegel schmeckt, als würde man einen Müsliriegel und eine Brezel essen, lecker“.

    Weitere Geschmacksrichtungen: Cacao Crunch, Raspberry Crisp, Strawberry & Cranberry

    Mehr Details

    Reday to Eat Energize

    FazitKleiner Riegel für vor und während dem Lauf.
    • UVP: 2,19 Euro (38 Gramm)
    • 172 kcal; 19,4 g Kohlenhydrate, 2,4 g Eiweiß, 8,7 g Fett
    • Bio, vegan

    Mit 38 Gramm ist der „Ready to Energize“ einer der kleineren Riegel. Daher macht er auch nicht zu satt und eignet sich somit am besten vor und während eines Laufes. Da der Kohlenhydratanteil mit 19 Gramm pro Riegel jedoch vergleichsweise gering ist, könnte er für einige zu wenig Energie enthalten. Der Riegel lässt sich gut essen und die Konsistenz ist nicht zu fest, um ihn während der Aktivität zu essen. Unsere Tester und Testerinnen bemerkten geschmacklich eine leicht weihnachtliche Note, was aber positiv aufgenommen wurde. Letztendlich ist der „Ready to Energize“-Riegel ein leckerer Energie-Booster, der nicht zu stark sättigt.

    Mehr Details

    Sanct Bernhard Aktiv-Riegel

    Cranberry​
    FazitDank des hohen Kohlenhydratenanteils eignet er sich sehr gut vor dem Lauf.
    • UVP: 1,65 Euro (40 Gramm)
    • 138 kcal; 24 g Kohlenhydrate, 2 g Eiweiß, 3,5 g Fett
    • Bio, glutenfrei, laktosefrei​

    Der Bio-Aktiv-Riegel von Sanct Bernhard Sport kommt ohne künstliche Zusatzstoffe aus, besteht ausschließlich aus natürlichen Zutaten, die zudem aus kontrolliert-biologischem Anbau sind. Was will man mehr? Zumal der Riegel, den es in genau einer Geschmacksrichtung namens „Cranberry“ gibt, auch noch gut schmeckt. Neben 25 Prozent Cranberrys stecken Aprikosen, Reismehl, Datteln, Äpfel, Sauerkirschen, Macadamianüsse sowie Leinsaat und Amaranth-Pops drin.

    Mehr Details

    Sanct Bernhard Reis-Riegel

    Apfel
    FazitEin knuspriger Riegel für vor dem Lauf.
    • UVP: 1,50 Euro (50 Gramm)
    • 190 kcal; 36,4 g Kohlenhydrate, 2,4 g Eiweiß, 3,5 g Fett
    • Laktosefrei

    Der Energie-Reis-Riegel von Sanct Bernhard überzeugt mit einer knusprigen Konsistenz. Diese sorgt jedoch dafür, dass mehr gekaut werden muss und sich der Riegel eher für vor dem Lauf und nicht während eines Laufes eignet. Zudem fallen die Portionsgröße und das Sättigungsgefühl eher gering aus, was aber nicht grundsätzlich negativ ist. Es schränkt lediglich die Nutzungszeitpunkte ein. In unserem Test hat bei den Geschmacksrichtungen Apfel und Himbeere jeweils der süße Geschmack zu gefallen gewusst. Insgesamt kann man den Riegel als eine Art Müsliriegel einordnen, sowohl von seiner Konsistenz und Form als auch vom Nachgeschmack.

    Weitere Geschmacksrichtungen: Mango, Himbeere

    Mehr Details

    Spice Bit

    Tuscan Pure Italy
    FazitEine gute Alternative für diejenigen, die nicht so gerne süße Riegel essen.
    • UVP: 2,49 Euro (60 Gramm)
    • 261 kcal; 13 g Kohlenhydrate, 6,2 g Eiweiß, 16,9 g Fett
    • Bio, vegan

    Man muss sich erstmal an die Kombination aus typischer Riegelkonsistenz und herzhaftem Geschmack gewöhnen, dann ist es aber wirklich mal was anderes. Besonders für Läufer, die nicht so gerne Süßes essen, eine super Alternative. Besonders die Konsistenz wurde in unserem Test gelobt: „Endlich mal kein klebriger Riegel – trotzdem nicht trocken. Für mich die perfekte Konsistenz“, freut sich eine Testerin.

    Der würzige Nachgeschmack ist sicher nicht für jeden etwas und auch beim Nutzungszeitpunkt sind sich unsere Tester uneinig: „Für mich vor dem Sport perfekt: Weder zu wenig noch zu viel. Es ist eine gute Grundlage im Magen“, beschreibt eine Testerin die Marrakech-Version. Doch bei der Geschmacksrichtung Tuscan warnt ein Tester, den Riegel vor dem Lauf zu essen: „Er hat sehr viele Ballaststoffe, fast 17 Gramm Fett pro Riegel und lediglich 13 Gramm Kohlenhydrate. Daher würde ich ihn also lieber nach dem Lauf essen“.

    Weitere Geschmacksrichtungen: Indian Soul Curry, Marrakech Orientel Delight, Alpine Mountain Love

    Mehr Details

    Sponsor High Energy Bar

    Salty-Nuts
    FazitEin passender Snack für vor und nach dem Lauf.
    • UVP: 1,90 Euro (45 Gramm)
    • 172 kcal; 32 g Kohlenhydrate, 3,3 g Eiweiß, 2,9 g Fett
    • Vegan (Salty Nuts)

    Hier bestellen: Sponsor High Energy Bar

    Der High Energy Riegel von Sponsor kommt bei unseren Testern besonders gut als Snack für nach dem Lauf an. Aufgrund des hohen Kohlenhydratanteils (70 %) eignet er sich jedoch auch vor der Belastung. Denn mit deutlich unter 200 Kalorien liegt er zudem nicht zu schwer im Magen. Geschmacklich trifft der Riegel besonders in der Geschmacksrichtung „Salty + Nuts“ die richtige Mischung aus salzig und süß. Allerdings hätte die Konsistenz gerne etwas fester sein können.

    Weitere Geschmacksrichtungen: Beere, Banane, Aprikose-Vanille

    Mehr Details

    Sponsor Pure & Natural Bar

    Apfel-Zimt
    Fazit32 g Kohlenhydrate eignen sich gut vor dem Lauf.
    • UVP: 2,40 Euro pro Riegel (50 Gramm)
    • 194 kcal; 31 g Kohlenhydrate, 2,3 g Eiweiß, 5,8 g Fett
    • Vegan, glutenfrei, laktosefrei​

    „Lecker, dattelig-süß, aber auch deutlich nach Apfel und Zimt. Etwas weihnachtlich“, so beschreibt eine Testerin den Riegel von Sponsor, Pure & Natural. Mandelstückchen sorgen für einen angenehmen Biss und die Konsistenz ist weich, aber nicht zu weich. Man schmeckt die Frucht- und Mandelstückchen deutlich, aber das kommt in unserem Test gut an. Das Sättigungsgefühl wird als leicht, aber nicht zu stark beschrieben. Daher eignet sich der Riegel mit seinen 32 Gramm Kohlenhydraten vor dem Lauf.

    Weitere Geschmacksrichtungen: Kokosnuss

    Mehr Details

    Squeezy Energy Bar

    Apple
    FazitFruchtiger Riegel für vor dem Lauf.
    • UVP: 1,99 Euro (50 Gramm)
    • 186 kcal; 36,8 g Kohlenhydrate, 2,2 g Eiweiß, 2,9 g Fett
    • Vegan

    Hier bestellen: Squeezy Energy Bar

    Squeezy liefert einen festen, zugleich knusprigen Energieriegel. Dieser ist etwas stückig, aber nicht zu bröselig. Dank seines hohen Kohlenhydrat- und geringem Fett- und Eiweißanteils eignet er sich perfekt für den Verzehr vor dem Lauf. Das bestätigt sich durch die Portionsgröße von 50 Gramm, die jedoch nicht zu stark sättigt. Der Geschmack ist süßlich und für einige Personen womöglich sogar zu süß. Dennoch dominieren die Reis-Stückchen den Nachgeschmack des Riegels.

    Weitere Geschmacksrichtungen: Cherry

    Mehr Details

    Die aktuelle Ausgabe
    04 / 2023

    Erscheinungsdatum 16.03.2023

    Abo ab 41,49 €