Übungen für Läufer – Seitstütz mit Beinheben

Stabiler Rumpf für stilvolles Laufen
Seitstütz mit Beinheben

Zuletzt aktualisiert am 04.11.2019
Seitstütz mit Beinheben
Foto: Henning Heide

Wofür ist die Läuferübung „Seitstütz mit Beinheben“ wichtig?

Ist Ihnen auch schon mal aufgefallen, dass gerade beim Halbmarathon und Marathon einige Läufer schon ab etwa Kilometer 15 in sich zusammenfallen? Sie laufen „im Sitzen“, mit gebeugter Hüfte und rundem Rücken. Diese Läufer können den Schwung von Armen und Beinen nicht mehr effektiv über den Rumpf miteinander verbinden und die Beweglichkeit Ihrer Beine nicht mehr ausnutzen. Ihnen fehlt eine stabile und ausdauernde Rumpfkraft – die auch die Ursache für Rückenschmerzen und Hüftschmerzen sein kann.

Wenn Ihnen das bekannt vorkommt: Tun Sie was dagegen! Der Seitstütz ist die optimale Übung dafür. Wenn Ihnen der Seitstütz zu schwierig ist, können Sie zuerst eine Stufe niedriger beginnen und ihn dynamisch ausführen. Seitliches Beckenheben ist für Einsteiger einfacher und trainiert ebenfalls die seitliche Rumpfmuskulatur.

Seitstütz mit Beinheben – die Ausgangsstellung

Legen Sie sich auf die linke Seite. Stützen Sie sich auf dem linken Unterarm ab. Das Ellenbogengelenk befindet sich unter der Schulter. Legen Sie die Beine übereinander. Nur das linke Bein berührt den Boden. Heben Sie das Becken, damit Ihr gesamter Körper eine Gerade bildet. Nur der Unterarm und die Außenkante des linken Fußes berühren den Boden.

Henning Heide

Seitstütz mit Beinheben – die Übungsdurchführung

Heben Sie jetzt das obere Bein gestreckt an. Halten Sie die Position 10 bis 15 Sekunden. Legen Sie dann das Bein wieder auf dem unteren Bein ab. Machen Sie dreimal drei Wiederholungen mit jeder Seite.

Die Grundausstattung für das Läufer-Home-Gym

  • Umweltverträgliche Sportmatte: Lotuscraft
  • Belastbarer Anti-Burst Gymnastikball: Trideer
  • Kompaktes Kurzhantel-Set: Proiron
  • Fitnessband-Set in drei Stärken: Blackroll