Speichere Touren und füge sie zu deinem Profil hinzu um sie später wieder aufrufen zu können.
Registriere Dich kostenlos um diese Funktion zu nutzen.
Willst du deine Tour wirklich löschen?
Wenn es eine von Dir erstellte Tour ist, ist sie für andere Nutzer auch gelöscht.
Mit einer gezielten Kräftigung der Nackenmuskulatur beugen Sie Kopfschmerzen und Rückenbeschwerden vor
Diese Übung ist ideal, um die beim Laufen wichtige Standphase zu verbessern. So führen Sie sie richtig aus.
Steile Anstiege werden Sie mit Leichtigkeit meistern, wenn Sie diese Übungen in Ihr Training einbauen.
Überraschenderweise kann bei Rückenschmerzen die Stärkung der Beine effektiver sein als nur den Rücken zu stärken.
Trainierte Sprunggelenke schützen vorm Umknicken und machen schneller. Fünf Übungen für starke Sprunggelenke und einen dynamischen Laufschritt.
Mit diesen Übungen kräftigen Sie Ihre Knie und können Verletzungen vorbeugen.
Beim Trailrunning werden Muskeln und Gelenke ordentlich gefordert. Diese fünf Übungen bereiten Sie aufs verletzungsfreie Laufen in der Natur vor.
Diese einfachen Präventions-Übungen helfen gegen die häufigsten Laufverletzungen.
Wir zeigen die besten Übungen für mehr Kraft im Hintern.
Kraft in Armen und Schultern ermöglicht eine aktive Armarbeit beim Laufen. Das spart Energie und macht Sie schneller. Vier effektive Übungen.
Eine starke Bauchmuskulatur stabilisiert den Rumpf und ist enorm wichtig für einen dynamischen Laufstil. Wir stellen fünf effektive Bauchübungen vor.
Der Burpee ist eine der effektivsten Bodyweight-Übungen, da er viele Muskeln auf einmal stärkt, die Ausdauer verbessert und massig Kalorien verbrennt.
Sollten sich Läufer dehnen? Lesen Sie alles zum Thema statisches und dynamisches Dehnen, Mobilität sowie Beweglichkeit.
Haben Sie nach dem Laufen oft Verspannungen an der Halswirbelsäule oder Kopfschmerzen? Wir zeigen, was dagegen wirklich hilft.
Wir verraten, wofür Liegestütze eigentlich gut sind und welche Varianten sich für den Einstieg eignen.
Mit diesen Übungen fürs Büro beugen Sie Rückenschmerzen vor.
Wir verraten, warum es ebenfalls sinnvoll ist, sich nach dem Training auszulaufen und abzuwärmen.
Besser laufen, weniger verletzt sein – Wir zeigen, mit welchen Übungen für zu Hause Sie rund um fitter werden.
Mit Yoga können Läufer ihre Muskulatur dehnen und kräftigen. Außerdem hilft Yoga dabei, im Alltag entspannter zu sein.
Das Fasziengewebe stützt und schützt uns auf Schritt und Tritt. So sieht ein gutes Faszientraining für Läufer aus.
Wer Mobilität und Kraft der Hüfte verbessert, profitiert von einem besseren Laufstil und einem geringerem Verletzungsrisiko.
Wir haben sieben Übungen zu einem Zirkel zusammengestellt, mit dem Sie in 20 Minuten den gesamten Körper kräftigen – ganz ohne Geräte im Home-Gym.
Mehr Beweglichkeit, mehr Kraft, mehr Körperkontrolle – das bringt Pilates. Wir zeigen 21 Übungen, die gezielt auf Schwachstellen von Läufern abzielen.
Wie Ruhepausen, Entspannung und Stressvermeidung gegen Muskelverspannungen helfen – besser als jedes Training für gute Haltung und Körperspannung.
Diese Übungen sind eine gute Ergänzung zum reinen Lauftraining. So werden Sie ein besserer Läufer und beugen Verletzungen vor.