Kurze Laufhosen im Test: Die besten Lauftights für Damen und Herren

Die Alternative zu weiten Shorts
Kurze Lauf-Tights im Test

ArtikeldatumVeröffentlicht am 06.08.2025
Als Favorit speichern
Titel kurze Tights
Foto: Redaktion

Tights sind anschmiegsam, bequem und funktional. Die kurzen Ausführungen sind ideal für den Sommer. Die Auswahl ist mittlerweile groß: Wir bieten Entscheidungshilfe und verraten, worauf es bei einer kurzen Tight ankommt.

Besonderheiten von kurzen Laufhosen

Unterschied zu Radlerhosen und gewöhnlichen Shorts

Optisch ähneln kurze Lauftights den bekannten „Radlerhosen“, doch tatsächlich gibt es einige feine Unterschiede. Was als Erstes auffällt, ist die Passform. Radlerhosen sind oft mit einem Polster ausgestattet, um lange Strecken auf dem Sattel gut zu überstehen. Manche verfügen auch über Schulterträger für einen sichereren Sitz. Beides haben Lauftights nicht – dafür andere funktionelle Details. Auch in ihrem Material unterscheiden sich die eher robusten, festeren Radlerhose von den dünnen, leichten Lauftights.

Im Vergleich zu gewöhnlichen Shorts sind die Unterschiede ersichtlicher. Die lockeren, luftigen Shorts sind meist etwas kürzer und liegen nicht am Bein an. Für hohe Temperaturen kann das angenehmer sein, als den Stoff direkt eng auf dem Oberschenkel zu spüren. Die Tights schützen wiederum vor Reibung der Oberschenkel und unangenehmen Scheuerstellen, gerade auf langen Strecken. Besonders engere Passformen können auch kompressiv wirken und die Muskeln sowie die Blutzirkulation unterstützen.

Laufspezifische Materialien

Die Lauftights bestehen eher aus einem sehr dünnen, dehnbaren Material. Dadurch haben sie eine höhere Atmungsaktivität und machen alle Bewegungen beim Laufen problemlos mit – ohne lästiges Drücken oder Zwicken. Beide Passformen, ob locker oder eng, enthalten Funktionsmaterialien, welche zudem Feuchtigkeit ableiten und so das Schwitzen verringern. Die Stoffe der lockeren Shorts sind jedoch leichter, damit sie in der Bewegung nicht stören. Klassische Materialien der kurzen Tights sind Polyester, Polyamid oder Elasthan.

Funktionelle Details

Die engen Lauf-Tights verfügen meist über Taschen, sodass Kleinigkeiten beim Laufen einfach in der Hose mitgeführt werden können – im Vergleich zu locker sitzenden Hosen haben Tights hierbei den Vorteil, dass der Inhalt am Körper anliegt und weniger wackelt. So kann auf zusätzliche Laufgürtel oder Armtaschen verzichtet werden. Die kurzen Laufhosen haben in dem elastischen Bund außerdem oft einen Kordelzug, damit lässt sie sich individuell fest einstellen. Ein weiteres wichtiges Detail sind flache Nähte. Reibung und Scheuerstellen können so verhindert werden. Und für das Training im Dunkeln sollte die Hose an der ein oder anderen Stelle reflektierende Elemente oder Logos besitzen, um die Sichtbarkeit insbesondere an Straßen zu erhöhen.

Kurze Laufhosen im Test: Unsere Empfehlungen

Das sind die Favoriten der Redaktion:

🏆 Toller Schnitt und perfekter Sitz: On Performance Tight für Frauen - Die Performance Tight überzeugt mit einem guten Tragegefühl und festem Halt bei jeder Bewegung.

🏆 Hochwertig und komfortabel: Mammut Eiger Speed Shorts für Frauen und Männer - Diese Mammut-Tight überzeugt mit einem tollen Tragegefühl, hochwertiger Verarbeitung und funktionalen Eigenschaften. "Die ideale kurze Tight fürs Laufen", findet unser Tester.

🏆 Durchdacht und bequem: Kiprun Trailrunning Run 900 Ultra für Männer - Diese Tight ist leicht, funktional, komfortabel und ideal für jene, die auf langen Strecken Wert auf praktische Details und guten Halt legen – ohne dabei tief in die Tasche greifen zu müssen.

Im Folgenden stellen wir dir alle getesteten Modelle vor. Die Übersicht beginnt mit den Frauenmodellen, danach folgen die Männermodelle.

Die optimale Passform: So muss eine kurze Lauftight sitzen

Eine kurze Tight sollte, ebenso wie ein langes Modell, hauteng, aber bequem sitzen. Achte also auf einen körpernahen Sitz, der dich jedoch nicht einengt oder an bestimmten Stellen drückt. Gerade am Bund sollte die Hose gut sitzen und hier weder in die Haut schneiden noch zu locker sitzen.

Die Beinlänge einer kurzen Tight ist Geschmackssache – im Test fiel auf, dass Männermodelle oft etwas länger geschnitten sind und der Länge nach eher Radhosen ähneln, während Frauenmodelle meist knapper ausfallen und mittig am Oberschenkel oder noch höher enden. Wichtiger als die Länge ist aber vielmehr der optimale Sitz des Bein-Abschlusses, denn auch hier sollte die Hose nicht einschneiden und nicht hochrutschen.

Kaufberatung: Worauf du sonst noch beim Kauf einer kurzen Laufhose achten solltest

Atmungsaktiv

Atmungsaktivität ist bei eng anliegender Laufkleidung umso wichtiger. Auch wenn der Großteil des Beins frei ist, darf sich auch unter der kurzen Hose keine Feuchtigkeit stauen – sonst wird es unangenehm. Um das zu vermeiden, bestehen die Tights aus Funktionsmaterialien. Polyester, Nylon und Elasthan geben einen guten Mix aus feuchtigkeitsableitenden, atmungsaktiven und strapazierfähigen Eigenschaften. Technisch gute Hosen-Modelle stellen eine Luftzirkulation während des Laufens sicher. Laufhosen aus Baumwolle oder Bambusfasern sind kaum atmungsaktiv und eignen sich nur für wenig schweißtreibendes Training.

Taschen

Das ein oder andere brauchen wir dann doch auf unserer Laufrunde – ob Handy, Gel oder Schlüssel. Solches in der Hand zu halten, ist nervig und führt auf Dauer möglichweise zu einer schlechten Armhaltung und Verspannungen. Taschen, insbesondere direkt an der Kleidung, sind hier immer die beste Lösung. Die meisten kurzen Lauftights verfügen über mindestens eine Tasche am Bund und noch eine weitere am Oberschenkel. Je nach Größe bekommt man so alles Wichtige unter. Praktisch an der engen Passform ist, dass in den Taschen alles fest sitzt und nicht umher wackelt. Für Schlüssel und Geld solltest du auf sichere Verschlüsse wie Umklapper oder Reißverschlüsse achten.

Kompression

Einige der kurzen Laufhosen sitzen nicht nur eng, sondern super eng. Diese Kompressionshosen üben Druck auf die Gesäßmuskeln, sowie die vordere und hintere Oberschenkelmuskulatur aus, wodurch das Gewebe stabilisiert wird. Der gezielte Druck sorgt außerdem für eine bessere Durchblutung, wodurch die Muskeln mehr Nährstoffe erhalten. Auch die Aufprallbelastung wird durch die stützende Wirkung der Hose verringert. Ob deswegen jedoch die Wahl auf eine Kompressionsshorts fallen sollte, muss jeder selbst entscheiden. Die sehr enge Passform wird von einigen als unbequem empfunden, und der Effekt ist nicht für jeden maßgeblich spürbar. Diese Hosen eignen sich auch unter einer lockeren Hose, so profitierst du von den Effekten ohne den super engen Look.

Reflektoren

Kleine reflektierende Elemente sind an jedem Kleidungsstück sinnvoll – vor allem für jene, die abends in der Stadt laufen. Auch die kurzen Hosen sollten bestenfalls mit kleinen Reflektoren ausgestattet sein. Im Straßenverkehr sorgt das nicht nur bei Dunkelheit, sondern auch bei schlechten Sichtverhältnissen durch Wetter für eine gute Sichtbarkeit.

Einsatzbereich

Ähnlich wie kurze Laufshorts werden auch die kurzen Tights ab dem Frühjahr wieder aus dem Schrank gekramt. Viele Läufer wechseln ab einer Temperatur von 15 Grad von der langen zur kurzen Hose. Die Tights bieten je nach Länge einen guten Übergang zur kurzen Split-Shorts, welche auch bei Männern wieder beliebter wird. Besonders für lange Läufe verringern Tights das Risiko der Oberschenkelreibung und damit verbundenen Scheuerstellen, weshalb sie hier die bessere Wahl sein können. Bei schnellen Läufen oder im Wettkampf haben sie den Vorteil, dass nichts flattert und so die Aerodynamik besser ist. Die Kleidung liegt eng am Körper und bewegt sich mit dem Läufer statt mit dem Gegenwind. Auch im Winter kann eine enge Hose unter einer längeren Laufhose zum Einsatz kommen. Das bietet entweder die genannte Kompression oder zusätzliche Wärme bei niedrigen Temperaturen.

Länge

Wie lang die kurze Hose an deinen Beinen sitzt, ist natürlich individuell, abhängig von der Körpergröße. So kann ein und dasselbe Modell je nach Läufer unterschiedlich sitzen. Bestenfalls probierst du verschiedene Längen durch, um zu schauen, worin du dich am wohlsten fühlst. Denn schlussendlich geht es um den Wohlfühlfaktor beim Laufen, und die kurze Hose sollte bestenfalls einen Beitrag dazu leisten. Achte nur darauf, dass sie nicht in der Kniekehle endet, um Druckstellen und Reibung zu verhindern. Einige Hersteller geben die Länge in 3 bis 7 inches an. Dabei entspricht 1 inch 2,5 Zentimetern.

Preis-Leistung

Gute Qualität ist für Funktionskleidung ein wichtiges Kriterium. Das bedeutet aber nicht, dass die beste kurze Hose immer auch die teuerste ist. Vor allem, weil es nicht die eine Hose für alle gibt. Eine gute Lauftight kann bei 20 Euro anfangen und bis zu 80 oder gar 100 Euro kosten. Die hochpreisigen Modelle bieten oft hochwertigere Materialien und eine aufwändigere Verarbeitung (flache Nähte!), teilweise auch bessere Arbeitsbedingungen und Umweltstandars. Doch wer mit der 20-Euro-Hose das beste Lauferlebnis hat, kann auch abseits der hochpreisigen Modelle die perfekte Hose finden. In unserer Auswahl ist für jedes Budget etwas dabei.

FAQ: Häufige Fragen zu kurzen Laufhosen

Fazit: Kurze Tights, die engen Begleiter im Sommer

Kurze Lauftights sind mehr als nur eine sportliche Alternative zu lockeren Shorts – sie verbinden Komfort, Funktionalität und Performance. Dank ihres atmungsaktiven, elastischen Materials passen sie sich dem Körper an, ohne in der Bewegung zu stören. Durch ihre eng anliegende Passform bieten sie Schutz vor Reibung und Scheuerstellen – besonders auf längeren Strecken. Gegenüber Radlerhosen verzichten sie auf Polster und Träger, punkten aber mit durchdachten Details wie Taschen, Kordelzügen, flachen Nähten und reflektierenden Elementen.

Je nach Modell und Vorlieben können auch Kompressionseffekte, eine variierende Beinlänge oder unterschiedliche Preisklassen entscheidend sein. Wichtig ist vor allem: Die Hose muss bequem sitzen, darf nicht rutschen oder einschneiden und sollte beim Laufen möglichst nicht zu spüren sein. Ob günstiges Modell oder Premium-Tight – entscheidend ist das Laufgefühl. Wer bei hohen Temperaturen unterwegs ist, wird in einer gut sitzenden Tight schnell eine treue Begleiterin für viele Kilometer finden.