Die besten Laufbrillen
Sport-Sonnenbrillen zum Laufen im Test

Wir haben aktuelle Sonnenbrillen und Sportbrillen getestet. Hier lesen Sie, was uns bei den Modellen aufgefallen ist und welche wir empfehlen können.
Sport-Sonnenbrillen zum Laufen im Test
Foto: Hersteller

🏆 Unsere Brillen-Favoriten auf einen Blick:

Die Vielseitige: Die Adidas Performance Shield Lite Pro (SP0044 02V) ist durch die Halbrahmen-Konstruktion schön leicht. Die durchgängige Scheibe mit der an das Gesicht angepassten Krümmung bietet hervorragenden Schutz, ein großes Sichtfeld und verbessert die Kontraste.

Tipp für kleinere Köpfe: Die Uvex-Brille (Uvex Sportstyle 802 small vario) ist ein Geheimtipp. Da viele Hersteller derzeit sehr große Rahmen anbieten, gibt es vergleichsweise wenige kleine Brillenrahmen. Die Sportstyle 802 in der „small“-Variante passt Läuferinnen und Läufern mit schmalerem Kopf/Gesicht deutlich besser. Die Gläsergröße ist fürs Laufen optimal, und die Tönung („vario“) passt sich den Lichtverhältnissen an.

Warum eine Sonnenbrille beim Laufen?

Sonnenlicht ist nicht nur schädlich für die Haut, sondern stellt auch eine Gefahr für die Augen dar. So kann eine direkte Sonneneinstrahlung über Jahre zu irreparablen Schädigungen und einer Verschlechterung der Sehkraft führen. Das Tückische an der Sonne ist, dass sich ihre negativen Folgen oft erst viel später bemerkbar machen. Daher sollten Läuferinnen und Läufer, die für den Sport viel an der frischen Luft sind, auf einen Sonnenschutz sowohl für ihre Haut als auch unbedingt für ihre Augen achten. Die Designs vieler qualitativ hochwertiger Sonnenbrillen machen das notwendige Sommer-Equipment nicht nur zu einem praktischen, sondern auch einem stylischen Lauf-Accessoire.

Abgesehen vom Sonnenlicht, schützen Lauf-Sonnenbrillen auch vor Zugluft, kleinen Insekten und Staub. Wer schon mal in den Abendstunden nahe an einem Gewässer gelaufen ist, kennt die kleinen nervigen Fliegen, sie sich so gerne einen Platz im Auge suchen. Wenn die Sonne nicht mehr so hoch steht, sorgen in solchen Fällen helle Gläser für mehr Lauffreude.

Was macht Sportbrillen besonders geeignet fürs Laufen?

Sonnenbrillen oder allgemein Sportbrillen für das Laufen zeichnen sich meist durch ihr filigranes Format und ihr leichtes Gewicht aus. Viele Lauf-Sonnenbrillen sind Halbrahmenmodelle oder rahmenlose Modelle, aber es gibt auch Rahmenbrillen. Die Bügel vieler Modelle sind verstellbar und haben eine Gummischicht in der Innenseite der Bügel, damit die Brille gut hält. Da sich Gesichter in ihrer Breite unterscheiden, bieten einige Hersteller ihre Modelle in zwei Größen an.

Viele für Läuferinnen und Läufer konzipierte Sportbrillen weisen kleinere Gläser auf als beispielsweise die großflächigen Brillen zum Radfahren. Da beim Laufen der Kopf relativ aufrecht gehalten wird, reichen schmalere Scheiben aus, während beim Radfahren der Kopf des Sportlers nach vorne oben zeigt und daher eine größere Abdeckung benötigt. Sonnenbrillen für Läuferinnen und Läufer sind daher meist auch etwas leichter. Sowieso ist ein geringes Gewicht von Vorteil. Je leichter das Modell, desto weniger spürt man es. Sonnenbrillen für Läufer verfügen meist über Belüftungsschlitze zwischen Gläsern und Rahmen. Trotz ausreichender Belüftung sind moderne Sonnenbrillen mit einem Beschlagschutz versehen, der das Beschlagen der Gläser von Innen verhindert.

Die Tönung der Gläser

Dunkle Gläser schützen vor UV-Strahlung, das ist erstmal das Wichtigste. Orange-getönte Gläser heben Kontraste bei schwächerem Licht wie in einem schattigen Wald hervor. Dadurch sind die Konturen des Bodens deutlicher zu erkennen und die Gefahr wird geringer, über Steine und Wurzeln zu stolpern. Vor allem Trail-Läufer profitieren daher von kontrastverstärkenden Gläsern.

Sportbrillen zum Laufen – diese Modelle haben wir getestet

Während einige Modelle wie angegossen auf der Nase sitzen (bei unterschiedlichen Testläufern) und auch beim schnellen Laufen nicht unangenehm wackeln, hüpfen andere schon bei den ersten Laufschritten auf und ab. Deswegen ist es wichtig, dass Sie die Sonnenbrille finden, die gut zu Ihnen passt. Tipp: Beim Anprobieren den Kopf etwas auf und ab bewegen, dann merken Sie wahrscheinlich recht schnell, ob die Brille bei Ihnen unter Bewegung wackelt.

Wir haben aktuelle Sportbrillen und Sonnenbrillen für Läufer getestet. Hier finden Sie unsere Testeindrücke:

Adidas SP0044 02V

Hersteller

Das Adidas-Modell hat die für Sportbrillen typische Shield-Form mit einer durchgängigen, nicht geteilten Scheibe. Sie hängt am oberen Rahmen, der sich leicht gebogen der Stirnfront anpasst – das Halbrand-Modell ist deshalb spürbar leichter als das Vollrand-Modell (SP0055 05Z) von Adidas. Innen am Rahmen ist ein Schweiß-Tropfschutz, der an der Stirn anliegt. Im Rahmen sind oben an der Scheibe Belüftungslöcher eingelassen, das sorgt für Luftzirkulation auf der Haut und Beschlagfreiheit. Die Bügel überzeugen mit sehr sicherem Sitz, liegen seitlich am Kopf an. Dierutschfeste Nasenauflage ist verstellbar. Die bläulich gefärbte Scheibe sorgt für sehr gute Kontraste – auch im schattigen Wald. Nur bei ganz viel Sonne würde man sich mehr Tönung wünschen. Gut: Die Scheibe sitzt weit genug von den Augen entfernt, was gute Luftzirkulation zulässt.

Fazit: Aufgrund von eher markiger Form und Größe des Gestells ist die Brille eher für Männer geeignet. Da die Scheibe oben weit über die Augen reicht, ist sie auch sehr gut fürs Radfahren geeignet – bietet aber beim Laufen eine fast perfekt Schutzwirkung für mittelgroße und auch größere Gesichtsformen.

Farben: Schwarz, Weiß (je mit verschiedenfarbigen Tönungen)
UVP: 159 Euro

Adidas SP0055 05Z

Hersteller

Hier bestellen: Adidas SP0055 05Z

Mit dem breiten Vollrahmen hat die Adidas-Brille ein sehr eigenständiges Design und wirkt großflächig. Die Konstruktion der Sportbrille ist aber voll durchdacht. Lüftungsschlitze befinden sich am oberen Glasrand sowie oben im Rahmen, der direkt an der Stirn anliegt. Die Augen sind perfekt vor Zugluft und Lichteinfall geschützt, die untere, voluminöse Rahmeneinfassung wirkt wie ein Windabweiser – selbst vor starkem Gegenwind werden die Augen sehr gut geschützt. Die Bügel liegen seitlich am Kopf an und verhindern durch ihre Gummierung das Verrutschen. Dazu lässt sich die verstellbare Nasenauflage sehr gut anpassen. Die gleichmäßig bräunlich getönten Gläser (verschiedene Modelle erhältlich) der großflächigen Scheibe bieten gute Sicht auf Straße und Trail, wirken sogar sichtverbessernd und taugen auch für sehr helle Sonnentage. Konzipiert ist die Brille auch für Rad- und Skifahrer, daher die relativ große Gesichtsabdeckung. Beim Laufen kann es unter der Brille an warmen Tagen recht warm werden. Andererseits bietet sie perfekte Zugreiheit.

Fazit: Außergewöhnliches Design mit voluminösen Rahmen und großflächiger Scheibe.

Farben: Gelb-Grau, Schwarz, Violett, Weiß, Rot (je mit verschiedenfarbigen Tönungen)
UVP: 180 Euro

Adidas SP0059 02S

Hersteller

Unter den Sportbrillen kommt dieses Adidas-Modell (unisex) einer modischen Brille am nächsten. Vorteil: Der rechteckige Vollrand-Rahmen mit abgerundeten Ecken ist voll alltagstauglich – passt auch als Modebrille. Dabei überzeugt auch der sehr sichere Sitz mit rutschfester Nasenauflage und den seitlich anliegenden Bügeln, die leicht nach innen drücken – das ist voll Lauf-tauglich. Ebenso wie die Tönung, die auch für Sommertage geeignet ist. Nachteil: Die geringe Krümmung der Brille ist der Gesichtsform weniger angepasst als eine Sportbrille. Zwischen Rahmen und Gesicht fällt mehr Licht in die Augen – insbesondere wenn die Sonne sehr hoch steht oder von der Seite kommt. Dadurch gelangt auch mehr Zugluft an die Augen. Aufgrund der Größe eignet sich die Brille eher für mittelgroße bis große Kopfform.

Fazit: Modische Sonnebrille für Lauf und Alltag. Mit speziellen Sportbrillen für Läufer kann dieses Modell funktionell nicht mithalten.

Farben: Grün, Grau, Orange, Rot, Violett, Blau
UVP: 119 Euro

Uvex Sportstyle 802 vario small

Hersteller

Die Uvex-Brille erwies sich im Test als Geheimtipp: Da viele Hersteller aus modischen Gründen derzeit auf sehr große Rahmen setzen, gibt es vergleichsweise wenige kleine Brillenrahmen – wie die hier abgebildete Sportstyle 802 in der „small“-Variante; es gibt sie nämlich auch in einer größeren Variante für breitere Köpfe. Aber gerade die „small“-Variante passt Läuferinnen und Läufern mit schmalem Kopf/Gesicht deutlich besser. Dazu sitzt die Brille dank verstellbarer Nasen-Pads und gummierten Bügelenden, die zudem seitlich am Kopf anliegen, sehr sicher und gut. Die Gläsergröße ist fürs Laufen optimal. Die Tönung („vario“) passt sich an die Lichtverhältnisse an. Die Brille ist in vier Farben erhältlich, und passt sich somit auch an den persönlichen Geschmack an.

Fazit: Super Brille für schmale Köpfe und Gesichter, die sicher sitzt und sich den Lichtverhältnissen anpasst.

Farben: Schwarz, Weiß, Violett, Mint
UVP: 99,95 Euro

Rudy Project TRALYX+

Hersteller

Hier bestellen: Rudy Project TRALYX+

Die Tralyx mit dem zackigen Rahmendesign war schon in den Vorgängerversionen im Test – und kam dabei als reine Läuferbrille sehr gut an. In der aktuell getesteten Version wurde der Rahmen optimiert und die Bügelenden sind besser anpassbar, ebenso wie der Nasensteg mit der rutschfesten Gummierung. Er lässt sich auch komplett entfernen, damit er auf eine andere der Wechselscheiben aufgesetzt werden kann. Das Wechseln ist anfangs etwas fummelig, „man hat erst Angst, die Scheibe zu beschädigen“, so ein Tester, „aber die Brille ist super hochwertig verarbeitet und die Scheibe rastet sauber im Rahmen ein.“ So lassen sich auch unterschiedliche Tönungen verwenden. Der Zugluft-Schutz trifft genau den Sweetspot zwischen Schutzwirkung und guter Belüftung. Das Rahmendesign ist eher auf Männer ausgelegt, so das Testteam, allerdings gibt es verschiedene Farben und Tönungen für die Gläser, so dass sich die Wunschbrille sehr gut konfigurieren lässt.

Fazit: Hochwertige Sonnenbrille mit auswechselbarer Scheibe, die sich individuell anpassen lässt.


Farben: Grau, Hellblau, Dunkelblau, Dunkelgrau (je mit verschiedenfarbigen Tönungen)
UVP: 139,95 Euro

Scott Pro Shield Light Sensitive

Hersteller

Hier bestellen: Scott Pro Shield LS

Die Pro Shield LS ist für verschiedene Outdoor-Aktivitäten entwickelt – und keine spezielle Läuferbrille. Das wird an der groß wirkenden Scheibe deutlich. Die Form bietet eine große Gesichtsabdeckung und ist vergleichsweise gut belüftet. Die rutschfeste Nasenauflage und die gummierten Bügel sorgen für guten Sitz – allerdings eignet sich die Passform eher für größere Gesichter. Vier Wechselscheiben stehen zur Verfügung für die unterschiedlichsten Lichtbedingungen, auch eine helle Scheibe ist dabei – so lässt sich die Brille selbst im Dunkeln einsetzen. Fürs Laufen wirkt sie etwas überdimensioniert - taugt aber als modisches Statement ebenso wie als kompletter Zugluft-Schutz für empfindliche Augen.

Fazit: Vielseitiger Einsatz bei Tag und Nacht mit gutem Zugluft-Schutz.

Farben: Schwarz, Gelb
UVP: 139,95 Euro

Mawaii Blade HD

Hersteller

Die Mawaii-Brille bietet einen guten Kompromiss aus Mode- und Sportbrille. Die Abdeckung ist kleiner als bei klassischen Sportbrillen – was aber gerade beim Laufen kein Nachteil sein muss, die Belüftung der Augenpartie ist dadurch sogar besser. Allerdings können schräg oben oder seitlich einige Lichtstrahlen durchdringen. Der Sitz der Brille wurde im Test sehr gelobt. Auch bei hohen Temperaturen verrutschten Bügel und Nasenauflage nicht. Und die polarisierten Gläser sorgen für ein entspanntes Sehen, auch bei starkem Lichteinfall. Ein Extralob gab es übrigens für das Design der in verschiedenen Farbkombis erhältlichen Brille.

Fazit: Modische Sportbrille mit guter Belüftung und sicherem Sitz.

Farben: Weiß-Rot, Schwarz-Grau, Schwarz
UVP: 59 Euro

Alpina Ram Q-Lite

Foto: www.fasching.photo

Hier bestellen: Alpina Ram Q-Lite

Der Hersteller hat das Modell für Fahrradfahrerinnen entwickelt, was an der relativ großflächigen, durchgängigen Scheibe erkennbar ist. Aber für Läuferinnen wird die Brille durch das leichte Gewicht (25 g) und die guten optischen Eigenschaften der verspiegelten und kontrastverstärkenden Brillenscheibe interessant. Obendrein hat der Rahmen (Farbe: Rose Matt) ein eigenständiges Design – und sitzt Dank guter, rutschfester Beschichtung an Nasenflügel und Bügelenden sehr gut. Die Abdeckung ist relativ groß, so dass Zugluft keine Chance hat und Sonnenstrahlen sehr gut absorbiert werden.

Fazit: Leichte Sonnenbrille mit großer Scheibe – super an windigen Tagen.

Farben: Schwarz, Blau, Olive, Türkis
UVP: 99,95 Euro

Alpina Hawkeye Q-Lite V

Hersteller

Hier bestellen: Alpina Hawkeye Q-Lite V

Die Alpina-Brille gehört zu den größten Brillenmodellen in dieser Vorstellung: Die Mono-Scheibe mit unten an der Scheibe verlaufendem Rahmen bietet eine sehr große Gesichtsabdeckung. Damit sind die Augen, auch bei sehr starkem Gegenwind, sehr gut vor Zugluft geschützt; allerdings ist durch die große Hautabdeckung bei sommerlichen Temperaturen die Schwitz-Gefahr größer. Das Sichtfeld ist hervorragend, etwas störend fiel einem Tester aber der untere Rahmen auf, der noch im Sichtfeld liegt. Die abgebildete Q-Lite V-Version hat kontrastverstärkende und selbsttönende Gläser und bietet damit ein breites Einsatzspektrum an bewölkten und sonnigen Tagen. Eine hydrophobe Beschichtung lässt sogar den Einsatz bei Regen zu, „perfekter Schutz im Sturmregen“, urteilte ein Testläufer nach einem Aprilwetter-Regenlauf. Großes Lob erhielt auch der Qualitäts- und Verarbeitungseindruck der Alpina-Brille – Scheibe und Bügel sind dabei sehr elastisch, sodass sich das voluminöse, nicht ganz leichte Modell gut an die Kopfform anpasst. Lediglich bei kleinerer Kopfform droht Rutschgefahr.

Fazit: Zwar nicht speziell für Läufer entwickelt, bietet die mit einer großen Scheibe ausgestattete Hawkeye-Brille sehr gute Schutzeigenschaften.

Farben: Schwarz, Olive, Braun
UVP: 169,95 Euro

Adidas SP0017

Adidas_SP0017_26Q_01_side_Online.jpg
Hersteller

Bei der trendigen Adidas-Sportbrille ist eine Monoscheibe im Panorama-Stil verbaut: Das sorgt in dieser Farbzusammenstellung und der Retro-Anspielung des Rahmens für einen coolen Look – aber das Blickfeld ist auch angenehm groß. Durch die grün verspiegelten Gläser wird helles Sonnenlicht sehr gut gefiltert. Aber auch im schattigen Wald ist die Sehqualität ausgezeichnet, so dass die großformatige Brille (30 g) auch gut vor Fliegen, Staub oder Sand schützt. Die Größe der farblich auffälligen Vollrand-Brille mit verstellbarem Bügelwinkel weist sie als reines Herrenmodell aus. Die Bügel haben einen Metallkern und rasten durch ein Sicherheits-Verriegelungssystem in den Scharnieren spürbar ein beim Aufklappen. Das gibt zusammen mit der rutschfesten Gummiummantelung ein solides, absolut sicheres Tragegefühl: Im Test ist die Brille nie verrutscht, auch bei anstrengenden, schweißtreibenden Laufeinheiten nicht. Durch die große Abdeckung eignet sie sich nicht nur zum Laufen, sondern auch auf dem Rad oder zu sonstigen stürmischen Aktivitäten.

Fazit: Stylishes und hochfunktionelles Modell mit großflächiger Abdeckung und sehr sicherem Sitz am Kopf.

Farben: Diverse Farben und Tönungen wählbar
UVP: 160 Euro

Julbo Ultimate

Hersteller

Hier bestellen: Julbo Ultimate

Die Ultimate aus dem Hause Julbo kommt mit allerhand technischer Raffinesse daher – und das spiegelt sich deutlich im Tragekomfort. Aber der Reihe nach. Was also zeichnet die Brille aus? Im Nasenbereich sorgen Auflagen dafür, dass die Ultimate bequem sitzt und sich an die individuelle Form der Nase anpasst. So liegen die nur 27 Gramm Gewicht angenehm auf der Nase auf und sind kaum spürbar, wie ein Tester zu Protokoll gibt: „Ich bin begeistert vom Sitz der Brille, die bei meinem eher schmalen Schädel zwar recht groß wirkt, aber nicht wackelt, rutscht oder drückt.“ Dazu dürften auch die Materialwahl beitragen, die Julbo bei den Bügeln der Ultimate getroffen hat: Hier kommt Soft-Material zum Einsatz, das nicht an Haaren haftet, aber trotzdem sicheren Halt vermittelt. Die Ultimate gibt es entweder mit herkömmlichen Verdunkelungsgläsern, aber auch mit der selbsttönenden Gläser-Variante. Damit eignet sich diese Brille sogar auch als bequemer Augenschutz beim Sport, wenn die Sonne nicht scheint.

Fazit: Extrem durchdachtes Modell mit besonders hohem Komfort.

Farben: Schwarz, Weiß, Rot (je mit verschiedenfarbigen Gläsern erhältlich, teils selbsttönend)
UVP: 209,95 Euro

100% Speedcraft

100% Speedcraft

Hier bestellen: 100% Speedcraft

Das Markenzeichen der 100%-Brillen sind die großen Goggle-ähnlichen Scheiben. Das großflächige, gebogene Brillenglas bietet eine gute Rundumsicht und Schutz gegen Sonne, aber auch gegen Umwelteinflüsse wie Staub und Äste. Positiv aufgefallen ist unseren Testern die kontraststeigernde Wirkung der Linse. So sehen Sie Stolperfallen auf dem Trail besser als ohne Brille. Das Glas der Spreedcraft ist eher dunkel und die speziell verarbeitete Rückseite verhindert Spiegelungen durch refklektierendes Sonnenlicht. Je nach Lichtverhältnissen kann aus verschiedenen Tönungen gewählt werden. In der Dämmerung und bei Regen passt eine hellere Scheibe besser. Dazu lassen sich die Scheiben ganz einfach herausnehmen. Ebenfalls gelobt wurde in unserem Test die Belüftung der Brillengläser. Zwei Ventilationsschlitze im unteren Bereich verhindern nämlich ein Beschlagen „selbst bei großer Anstrengung“, berichtet ein Tester. Dank der speziell geformten, mit Silikon besetzten Bügel sitzt die Brille fest, drückt aber nicht.

Fazit: Sportsonnenbrille mit guten Kontrasten. Hält durch das große Glas auch gut Staub ab.

Farben: Schwarz-Türkis, Schwarz, Rot, Grau, Orange-Beige
UVP: 120 Euro

Oakley Encoder

Hersteller
Oakley Encoder

Hier bestellen: Oakley Encoder

Die Encoder wurde für verschiedene Sportarten entwickelt, soll also beim Laufen genauso gut funktionieren wie beim Radfahren. Und das klappt auch hervorragend: Sie sitzt, egal wie man den Kopf bewegt, bequem und sicher auf Nase und Ohren. Je nach Nasenform passt eines der drei Nasenpolster aus weichem, rutschfestem, silikonartigem Material. Die Bügel und Scharniere wirken allerdings eher günstig. Doch das Herzstück ist ohnehin das große, durchgängige Brillenglas, welches ein großes Blickfeld ermöglicht. Es ist sowohl im oberen Bereich als auch im Bereich der Nase gekrümmt, sodass die Luft sanft abgeleitet wird. Das soll den Abschluss zu einer Kappe (oder beim Radfahren dem Helm) verbessern. Was nach Spielerei klingt, hat einen spürbaren Effekt, da an den Augen kaum Luftzug entsteht. Das Glas schützt so zuverlässig vor Wind und verhindert, dass die Augen tränen. Getestet haben wir das Modell mit blauen Gläsern (Prizm Sapphire), welches für helle Tage entwickelt wurde. Hier spürt man deutlich, dass das Glas die Sicht verbessert und den Kontrast erhöht.

Fazit: Wer eine Sportbrille zum Laufen, aber auch für andere Sportarten wie etwa Radfahren sucht, findet mit der neuen Oakley Encoder einen sicher und bequem sitzenden Begleiter mit hervorragenden Gläsern.

Farben: Weiß-Blau, Rot-Schwarz, Schwarz
UVP: 228 Euro

Evil Eye Trace Pro

Evil Eye Trace Pro

Die Trace Pro ist eine leichte Brille mit großem Sichtfeld und diversen Einstellmöglichkeiten. Für die Laufbrille gibt es zwölf verschieden getönte Gläser (einschließlich selbst tönender) sowie die Möglichkeit einer optischen Verglasung mit Sehstärke (gegen Aufpreis). Besonders lobten unsere Tester die Tönungsvariante „LST Active Silver“, die auch bei bedecktem Himmel nutzbar ist und gerade hier das Sehvermögen verbessert. Tatsächlich werden Konturen wie Wurzeln oder Unebenheiten im Waldweg damit besser sichtbar – und das entspannt die Augen. Dies gilt auch für den nicht zu unterschätzenden positiven Schutzeffekt vor Zugluft und Wind, was sich besonders an windigen Tagen mit kühlen Temperaturen und auch bei langen Läufen auszahlt. Die effektive Belüftung und ein abnehmbarer Schweißschutz („Sweat Bar“) sorgen für einen guten Tragekomfort. Ebenfalls von Vorteil: Durch den halboffenen Rahmen ist die Brille nicht nur leichter, sie beschlägt auch nicht so schnell. „Was mir neben den optischen Qualitäten und der Schutzfunktion besonders gefällt, sind die hochklassige Qualität und Verarbeitung der Brille“, so ein Tester. Die Brille ist in drei Größen erhältlich, Bügel und Nasenauflage sind verstellbar.

Fazit: Qualitativ hochwertige Brille, die sich schön leicht trägt. Viele Größen- und Farboptionen.

Farben: Schwarz-Blau, Rot, Blau-Rot, Dunkelgrün, Schwarz-Rot, Transparent-Grün
UVP: 209 Euro

Adidas SP0003

Hersteller

„Was ich besonders an der Sportsonnenbrille SP0003 von Adidas mag, sind die selbsttönenden Gläser. Denn sobald ich zum Beispiel vom sonnenbeschienen Feld in den Wald laufe, sind mir viele Sonnenbrillen zu dunkel und ich habe das Bedürfnis sie abzusetzen“, erklärt unsere Testerin. Die Gläser aus Polycarbonat wechseln automatisch ihre Farbe, sodass man bei allen Lichtverhältnissen eine optimale Sicht hat. Der Rahmen der Sonnenbrille ist sehr leicht, flexibel und anschmiegsam, sodass er kaum spürbar und gleichzeitig fest am Gesicht sitzt. Dafür sorgen auch die kleinen geriffelten Details an den Ohrenbügeln. Dank der verstellbaren Nasenpads lässt sich der Sitz noch weiter individualisieren. Eine sogenannte Antifog-Belüftung verhindert, dass die Gläser von Innen beschlagen. Dafür hat die Brille oben am Rahmen kleine Löcher, durch denen die Luft zirkulieren kann. Trotz der großen Gläser wirkt die Brille nicht so dominant, wie das bei Sportsonnenbrillen manchmal der Fall ist – vor allem in der Farbe Crystal.

Fazit: Unauffälliges, funktionales Modell, das schön leicht auf der Nase sitzt.

Farben: Schwarz, Durchsichtig (Crystal) und weitere
UVP: je nach Ausführung ab 140 Euro

Sziols X-Kross 4.0

Britta Ost
Sziols X-Kross 4.0

Die Sziols-Sportbrille zeigte sich schon bei den ersten Testläufen als ein Favorit unter den Läuferbrillen. Testkommentare wie "überragender Sitz" und "wie maßgeschneidert" belegen das. Mit ihren vielen Wechselmöglichkeiten lässt sich die Sziols X-Kross zudem für jeden Kopf, jeden Geschmack und jede Wetterbedingung anpassen. Das Design der vierten Version der X-Kross wurde komplett überarbeitet. Die Rahmen-Passform mit den 6 verschiedenen anpassbaren Nasenpads ist jedoch gleich geblieben. Die größte Neuheit der X-Kross 4.0 ist die Integration der optischen Verglasung, einem optionalen Frontclip, der hinter der normalen Scheibe angebacht wird. Diese ist nun das Zentrum der gesamten Rahmen-Konstruktion geworden. Der Frontclip verschmilzt quasi mit der Fassungsform. Er rastet einfach und trotzdem fest ein. Dadurch bietet er einen sicheren Halt und kann einfach wieder ausgeklickt werden. In den optischen Einsatz der Sziols X-Kross 4.0 lassen sich auch Gleitsichtgläser integrieren. Mit dem Baukasten-System von Sziols ist es möglich sich eine ganz individuelle Brille zusammenzustellen. So können Sie Rahmen, Gläser und Innenclip an ihre persönlichen Bedürfnisse und Anforderungen anpassen.

Fazit: Individuell anpassbares Modell, das sich nach Baukastenprinzip anpassen lässt. Das überzeugt.

Farben: Weiß, Grau, Braun, Schwarz
UVP: 160 Euro

Cébé S'pring 2.0 & S'Track L

Britta Ost
Cébé S'pring 2.0 & S'Track L

Hier bestellen: Cébé S'pring 2.0 oder S'Track L

Die beiden Sport-Sonnenbrillen S'pring 2.0 & S'Track L von Cébé sind mit weichen Bügeln und Nasenpads ausgestattet – im Test wurden sie überschwänglich für ihren sicheren Sitz gelobt. Farben und Look sind dagegen Geschmackssache, auffallen kann man damit auf jeden Fall. Die Gläser der Cébé S'pring 2.0 und der Cébé S'Track L sind auswechselbar und mit Antibeschlag- und Anti-Kratz-Beschichtung ausgestattet. Die Tönung der Gläser ist bei beiden Sportbrillen sehr angenehm mild, es findet keine Farbverfälschung statt. Positiv aufgefallen ist unseren Testern bei beiden Modellen die starke Wölbung der Brillen. Die Cébé-Brillen passen so gut um den Kopf herum, lassen aber noch Luft an den Kopf und den Wimpern genug Distanz zu den Gläsern. Das Modell S'Track L ist auch mit kontraststarken Sensor-Gläsern erhältlich.

Fazit: Sicher, weich und guter Sitz – uns haben die Modelle überzeugt.

Farben: Schwarz, Blau, Weiß, Rot und weitere
UVP: 70-100 Euro

Head 13006 633

Hersteller
Head 13006 633

Das Design dieser Brille kommt recht schlicht daher, das Modell weiß aber in seiner Funktionsweise zu überzeugen. Der Sitz am Ohr ist durch den Einsatz von weichem gummiartigen Material sehr bequem. Im Test entstanden keine Scheuer- oder Druckstellen und auch vorne an den Nasenpads fühlte sich die Brille beim Laufen „schlichtweg gut und angenehm an“, sagt der Tester. Einen weiterer Pluspunkt sind die Gläser, die nicht leicht beschlagen und einen sehr guten UV-Schutz bieten. Zusätzlich ist die Brille in sich leicht rund geformt, sodass sie sich schön an den Kopf anschmiegt. Dadurch wippt sie tendenziell nicht so leicht auf und ab, gleichzeitig besteht so auch seitlich noch ein höherer Sonnenschutz als bei gerade geformten Brillengläsern.

Fazit: Solide Laufsonnenbrille, die ihren Zweck erfüllt und sich durch weiches Material gut an den Kopf anschmiegt.

UVP: 89,90 Euro

Uvex Sportstyle 803 Race VM

Britta Ost
Uvex Sportstyle 803 Race VM

Die Uvex Sportstyle 803 Race VM ist vielseitig einsetzbar, da sie speziell für den Triathlon entwickelt wurde. Auffällig sind die Gläser, die sowohl etwas höher als auch etwas tiefer gezogen sind. Dies hat den Zweck, die Augen auch bei einer tiefen Fahrposition auf dem Rennrad zu schützen. „Aber auch beim Laufen sorgen die großen Gläser für Zugfreiheit und ein sehr weites Sichtfeld“, lobt eine Testerin. Uvex hat bei den Scheiben die Hersteller-eigene variomatic Technologie verwendet, durch welche sich die Gläser an die Wetterkonditionen und Sonneneinstrahlungen anpassen.

Fazit: Eigentlich für den Triathlon entwickelt, ist diese Brille auch fürs Laufen bestens geeignet.

Farben: Weiß, Schwarz, Schwarz/ Rot, Türkis
UVP: 140 Euro

Mawaii Bamboo:LE

Mawaii Bamboo:LE

Die Mawaii-Brille sticht mit ihrer Optik heraus: Rahmen und Bügel sind komplett aus Bambus. Das passt mit den bunt verspiegelten Gläsern sehr gut zum Sommerlook. Durch das geringe spezifische Gewicht des Bambus schwimmt die Brille sogar im Wasser. Der klassische Rahmen lässt die Brille fast wirken wie ein modisches Alltags-Modell. Beim Laufen muss man damit allerdings Abstriche machen. Der Brillenrahmen ist kaum gekrümmt, deshalb fällt leicht mal Sonnenlicht durch die Lücke zwischen Rahmen und Gesicht, die Augen sind also nicht komplett geschützt. Schräg einfallendes Licht bei hochstehender Sonne kann also mitunter etwas nerven.

Aber dafür entsteht beim Laufen recht viel Zugluft hinter den Gläsern, was die Brille vor dem Beschlagen schützt. Hoch gelobt wurde dagegen der Sitz der Brille: Da die Bügel mit einem leichten Federmechanismus versehen sind, sitzt die Brille fest und verrutscht keinen Millimeter. Sie ist eher für kleine bis mittelgroße Kopfumfänge geeignet. Die Tönung der Gläser ist recht stark und eignet sich daher für die richtig sonnigen Tage.

Fazit: Stark abdunkelnde Sonnenbrille mit innovativem Holz-Rahmen, dazu absolut alltagstauglich.

Farben: Natur, Rot, Antik (jeweils mit verschiedenen Gläsern erhältlich)
UVP: 99 Euro

Die aktuelle Ausgabe
04 / 2023

Erscheinungsdatum 16.03.2023