Was sind Sleeves?
Beinlinge und Armlinge für das Laufen, oder etwas kürzer „Sleeves“, sind schlauchartige „Stulpen“ für die Arme oder die Waden, meist mit Kompressionswirkung. Wozu sich die unter Läuferinnen und Läufern nicht unbedingt weitverbreiteten Sleeves eignen? Sie können als wärmende Ergänzung des Lauf-Outfits dienen und durch Kompression die Durchblutung anregen.
Wofür brauche ich Sleeves als Läufer?
Tatsächlich: Man sieht nicht besonders viele Läuferinnen und Läufer mit Sleeves, zumindest nicht auf der täglichen Laufstrecke durch den Park. Anders ist es, wenn man Langstrecken-Wettkämpfe verfolgt: Elite-Athletinnen und -athleten greifen scheinbar häufiger zu Armlingen, mitunter auch zu Beinlingen. Und die müssen es ja schließlich wissen, oder?
Die Sleeves bieten beim Laufen einige Vorteile: Zum einen können sie ganz simpel gegen das Auskühlen wirken. Wer zum Beispiel schon einmal in kurzer Kleidung an der Startlinie eines Wettkampfs auf das Loslaufen gewartet hat, weiß, dass es hier ziemlich kühl werden kann. Sleeves können nach dem Loslaufen, wenn der Körper aufheizt, ganz einfach über die Handgelenke gezogen werden.
Zum anderen sind meisten Sleeves mit Kompressionswirkung ausgestattet. Dadurch können sie die Durchblutung während des Laufens fördern – diese Wirkung wird vor allem bei Beinlingen spürbar, da die Beinmuskulatur so nicht so schnell ermüdet. Doch auch eine verbesserte Blutzirkulation an den Armen kann dafür sorgen, dass der Körper insgesamt länger in Schwung bleibt.
Wie finde ich geeignete Sleeves?
Arm- und Beinlinge gibt es in vielen Varianten, die sich in Material und Funktionsweise unterscheiden. Auf der Suche nach einem passenden Modell sollten Sie sich die Frage stellen, ob die Sleeves Kompressionswirkung haben sollten oder nicht. Modelle mit Kompression können die Durchblutung unterstützen und Ermüdung vorbeugen. Die Sleeves sitzen jedoch entsprechend eng auf der Haut, was einige Läuferinnen und Läufer als unangenehm empfinden.
Ansonsten kommt es bei der Wahl der geeigneten Sleeves eben genau auf das eigene Empfinden an. Wollen Sie vor allem ein praktisches Extra, das an kalten Tagen zusätzlich wärmt? Dann könnten Armlinge aus dickerem Material die richtige Option sein. Leiden Sie beim Laufen häufig an Wadenkrämpfen? Dann sind Beinlinge mit Kompression eine gute Wahl.
Bei der Größenwahl ist es besonders wichtig, ganz genau hinzuschauen. Messen Sie unbedingt Ihren Wadenumfang, um bei Beinlingen die richtige Größe zu wählen. Bei Armlingen gibt es manchmal, aber nicht immer, spezielle Größentabellen. Achtung: Die Größen variieren je nach Hersteller stark – die meisten stellen auf ihren Websites die passenden Tabellen direkt zur Verfügung.
Sleeves für Läuferinnen und Läufer im Test
Die Favoriten der Redaktion:
🏆 Für die Waden: Craft PRO Trail Calves (hier bestellen). Die Craft Sleeves sitzen anschmiegsam und ohne Kratzen auf der Haut, kommen ohne deutlich spürbare Kompression daher und dienen vorrangig als wärmende Beinlinge.
🏆 Für den Wettkampf: Hoka Airolite Arm Sleeves (hier bestellen). Dieses Modell ist sehr leicht und dünn, lässt sich gut und schnell verpacken und eignet sich daher nicht nur, aber besonders gut für Straßenrennen und Co.
🏆 Nachhaltige Sleeves: Icebreaker Merino 200 ZoneKnit Arm Sleeves (hier bestellen). Die Icebreaker-Sleeves sind ein nachhaltiges Modell im Test und punktet mit qualitativer Verarbeitung und wärmenden Eigenschaften.