Sleeves, Beinlinge und Armlinge im Test
Die besten Sleeves fürs Laufen

Beinlinge und Armlinge sind sinnvolle Extras in der Laufgarderobe. Wir haben aktuelle Modelle getestet.
Sleeves Test Übersicht
Foto: Hersteller


Beinlinge und Armlinge, auch unter dem Sammelbegriff Sleeves zusammengefasst, sind so konstruiert, dass sie als zusätzliche Funktionsbekleidung je nach Witterung und Aktivität sehr flexibel eingesetzt werden können. Man trägt sie unter anderem an den Waden und den Beinen, aber auch an Oberschenkeln oder Knien. Dabei sollte ihr atmungsaktives Material genügend Luft an die Haut lassen, um für den Abtransport von Schweiß nach außen zu sorgen. Zusätzlich eingearbeitete Kompressionszonen können den Sauerstofftransport unterstützen, die Muskeln stabilisieren und die Regeneration nach dem Lauf fördern. Gerade in den jahreszeitlichen Übergangszeiten greifen viele Läuferinnen und Läufer auf die unterstützenden Bein- und Armwärmer zurück.

Wie finde ich geeignete Sleeves?

Arm- und Beinlinge gibt es in vielen Varianten, die sich in Material und Funktionsweise unterscheiden. Auf der Suche nach einem passenden Modell sollten Sie sich die Frage stellen, ob die Sleeves Kompressionswirkung haben sollten oder nicht. Modelle mit Kompression können die Durchblutung unterstützen und Ermüdung vorbeugen. Die Sleeves sitzen jedoch entsprechend eng auf der Haut, was einige Läuferinnen und Läufer als unangenehm empfinden.

Ansonsten kommt es bei der Wahl der geeigneten Sleeves eben genau auf das eigene Empfinden an. Wollen Sie vor allem ein praktisches Extra, das an kalten Tagen zusätzlich wärmt? Dann könnten Armlinge aus dickerem Material die richtige Option sein. Leiden Sie beim Laufen häufig an Wadenkrämpfen? Dann sind Beinlinge mit Kompression eine gute Wahl.

Bei der Größenwahl ist es besonders wichtig, ganz genau hinzuschauen. Messen Sie unbedingt Ihren Wadenumfang, um bei Beinlingen die richtige Größe zu wählen. Bei Armlingen gibt es manchmal, aber nicht immer, spezielle Größentabellen. Achtung: Die Größen variieren je nach Hersteller stark – die meisten stellen auf ihren Websites die passenden Tabellen direkt zur Verfügung.

Sleeves für Läuferinnen und Läufer im Test

Im Folgenden stellen wir die Stulpen für Beine und Arme vor, die wir selbst getestet haben.

Kompressions-Beinlinge für die Waden

Mizuno Compression Support Waden

Sleeves Test Mizuno
Hersteller

Dieser Beinling ist etwas für Läuferinnen und Läufer, die ungern eine durchgängige Kompressionssocke tragen – zum Beispiel, weil sie dünnere (oder ihre Lieblings-)Laufsocken bevorzugen –, aber auf die Kompression in der Wade nicht verzichten wollen. Das Unisex-Kompressions-Sleeve sorgt zum einen für Stabilität und Stütze in der Wade beim Laufen, weil sie übermäßige Körperbewegung reduziert. Zum anderen können Sie die dünnen Calf Sleeves auch nach dem Training zur Regeneration einsetzen: Die Kompression regt die Blutzirkulation an und macht Muskelkater unwahrscheinlicher. Wir meinen: angenehmes Tragegefühl – beim Laufen wie beim Regenerieren.

Tragekomfort: 10 Punkte
Funktionalität: 10 Punkte

Größen: S bis XL
Material: 73% Nylon, 17% Elasthan, 10% Polyester
UVP: 16 Euro

Bauerfeind Sports Compression Sleeves Lower Leg

Bauerfeind Sports Compression Sleeves Lower Leg
Hersteller

Die Kompressionswadenstulpen von Bauerfeind gibt es in vier Größen für den Umfang und jeweils in drei verschiedenen Längen. Vor dem Kauf ist also ein genaues Vermessen der Waden angesagt. Das Anziehen ist sehr einfach, gerade im Vergleich zu klassischen Kompressionssocken mit Fuß. Die Sleeves kombiniert man einfach mit seinen bewährten Laufsocken. Die Kompression der Bauerfeind-Stulpen ist direkt spürbar und vermittelt ein angenehmes, leicht stabilisierendes Gefühl der Muskulatur beim Laufen. Die komprimierende Wirkung nimmt von unten vom Sprunggelenk nach oben zum Knie hin ab, was den venösen Rückfluss des Blutes unterstützen soll.

Der Sitz der Sleeves ist sehr gut, durch quasi nahtlose Verarbeitung und einen breiten Bund am oberen Ende gibt es nirgends Druckstellen. Wichtig zu wissen ist, dass die Stulpen im angezogenen Zustand nicht ganz den gemessenen Werten an der Wade entsprechen, die für die Längenauswahl bestimmt wurden, sondern ein paar Zentimeter kürzer sind. Falls Sie also zwischen zwei Längen schwanken, würden wir die längere empfehlen. Bei der Größe tendieren wir im Zweifel zur kleineren, besonders, wenn Sie viel im profilierten Gelände unterwegs sind. Eine Testläuferin, deren oberer Wadenumfang am unteren Ende des Größenintervalls lag, notierte, dass die Sleeves beim Bergablaufen teilweise herunterrutschten. Hervorzuheben sind noch das robuste Material und die tadellose Verarbeitung der in Deutschland hergestellten Beinlinge. Vor Sonne schützen sie zudem mit einem UV-Schutzfaktor von 80.

Größen: S bis XL (Umfang) in Kombination mit Short, Long und Extra Long (Länge)
Material: 79% Polyamid, 21% Elasthan
UVP: 39,90 Euro

2XU X Compression Calf Sleeves

Sleeves Test 2XU
Hersteller

Die Waden-Sleeves von 2XU fallen sehr klein aus – dies sollte unbedingt bei der Größenauswahl beachtet werden. Obwohl unsere Testerin ihren Wadenumfang mit der Größentabelle abglich, war einiges an Ziehen und Zuppeln nötig, um die Sleeves an Ort und Stelle zu bringen. „Sitzen die Sleeves erstmal, sind sie zwar bombeneng, aber nicht einschneidend“, befand die Testerin, und fügte hinzu: „Einzig an den Ellenbogen, wo das Material mehr gedehnt wird, entstand leicht unangenehmer Druck – das sollte mit der richtigen Größe aber nicht passieren.“

Ein Pluspunkt für die Calf Sleeves: Während unsere Testerin schon einige Modelle trug, die während des Laufens nach unten rutschten, sitzen diese Sleeves – sodass man sehr gut von der leichten bis mittleren Kompressionswirkung profitiert. Gerade an den Waden beugt die Kompression Ermüdung vor – das ist nicht zuletzt auf längeren Läufen deutlich zu spüren. Keine Naht scheuert, obwohl diese deutlich sichtbar sind. Mit sehr guter Atmungsaktivität punkten die Sleeves daher in Sachen Funktionalität. Insgesamt also ein gelungenes Modell, bei dem man nur bei der Größenauswahl ganz genau hinschauen muss.

Tragekomfort: 7 Punkte
Funktionalität: 9 Punkte

Größen: XS bis XL
Material: 80% Nylon, 20% Elasthan
UVP: 40 Euro

Goldwin Inspiration Calf Sleeves

Hersteller

Hat man die Sleeves erst einmal erfolgreich über die Füße gefummelt, sitzen die Beinlinge zwar sehr fest, aber nicht unangenehm an den Waden. Da es sich um ein Unisex-Modell handelt, empfiehlt sich ein Blick in die Größentabelle. Mithilfe des Wadenumfangs ist es so ganz leicht, die passende Größe herauszufinden. Das Material aus Nylon und Polyurethan ist fest, aber sehr elastisch. Die Nähte am oberen und unteren Ende der Sleeves fühlen sich zwar recht dick an, entgegen der Befürchtungen schneiden sie beim Laufen aber nicht ein.

Die Kompressions-Technologie hinter den Sleeves soll die Muskel-Vibration verringern und somit die Leistungsfähigkeit während der Bewegung verbessern. Beim Laufen übersetzt sich diese Kompression in ein zunächst recht eingeschnürtes Gefühl. Nach einiger Zeit fühlen sich die Sleeves jedoch an wie eine zweite Haut. Unsere Testerin hatte den Eindruck, dass die Kompression tatsächlich ihre Wirkung entfaltet. „Ich hatte das Gefühl, dass die Kompression die Blutzirkulation unterstützt und der Ermüdung vorbeugt.“ Für Läuferinnen und Läufer, die gerne mit Kompressionskleidung laufen, sind die Sleeves eine tolle Option. Das hochwertige Material und die mittelstarke Kompression machen die Goldwin-Sleeves zu guten Begleitern auf Trainingsläufen oder im Wettkampf.

Größen: S bis XXL (unisex)
Material: 75% Nylon, 25% Polyurethan
UVP: 39 Euro

Falke Energizing Cool Tube

Energizing Cool Tube
Hersteller

Die Kompressionsstulpen Energizing Cool Tube von Falke lassen sich ziemlich entspannt anziehen und sind vergleichsweise lang, sodass sie gut bis zum Knie reichen. Am unteren Ende wurden einige gummiartige Fäden eingewebt, die für guten Halt auf der Haut sorgen sollen. Doch auch ohne dies sitzen die Wadensleeves hervorragend und rutschen weder an der Fessel nach oben noch am Knie nach unten. Die Kompressionswirkung gibt Falke als "stark" an, trotzdem tragen sich die Tubes sehr bequem.

Die graduelle Kompression nimmt auch bei den Falke-Sleeves von unten nach oben ab, was die Durchblutung fördern und die Regeneration verbessern soll. Beim Laufen geben sie der Wadenmuskulatur viel Halt und Stabilität, was bei uns im Test als sehr angenehm beschrieben wurde. Das Gewebe dieser Tubes ist sehr stabil, aber dennoch vergleichsweise dünn. Sie sind also durchaus auch eine Empfehlung für den Sommer, dann vielleicht nicht gerade in der schwarzen Variante. Die Cool-Version gibt es nur in der Frauen-Variante. Die ähnlichen Falke Energizing Tube (30 Euro) gibt es als Männer- und Frauen-Version, hier ist die Materialzusammensetzung leicht anders (87% Polyamid, 13% Elasthan).

Material: 90% Polyamid, 10% Elasthan
Größen: für Frauen: W1 (Wadenumfang 30-35 cm), W2 (36-40 cm), für Männer: W3 (36-40 cm), W4 (41-46 cm)
UVP: 26 Euro

CEP Nighttech Calf Sleeves

Hersteller

Die CEP Nighttech Calf Sleeves mit auffallenden Farbreflektordots geben Sicherheit – auch wenn es schon dämmrig wird. Die gezielt eingesetzte "medi compression" soll für stabile Waden, hohe Leistungsfähigkeit und ebenso für schnelle Erholung sorgen. Sehr praktisch lassen sich die CEP Nighttech Sleeves mit verschiedenen Socken kombinieren, wie z. B. mit den Ultralight Low Cut Socks oder den Merino Low Cut Socks. Die CEP Calf Sleeves gibt es auch ohne reflektierende Elemente und in verschiedenen Farben.

Material: 79% Polyamid, 21% Elasthan
Größen: (Wadenumfang) 25-31 cm, 32-38 cm, 39-44 cm, 45-50
UVP: 34,90 Euro

Kompressions-Sleeves für die Knie

Vaude Knee Warmer II

Sleeve Test Vaude
Hersteller

Hier bestellen: Vaude Knee Warmer II

Eigentlich sind diese Knielinge fürs Radfahren gedacht, wenn es einem in kurzen Hosen zu kalt wird. Eigentlich. Denn auch Läuferinnen und Läufer, die engen Tights nichts abgewinnen können, profitieren bei kühlen Temperaturen von diesen wärmenden, auf der Innenseite aufgerauten Bandagen. In Kombination mit einer Laufshorts und langen Kompressionssocken oder Beinlingen sind die Beine im Winter warm eingepackt.

Dank eines Antirutschbandes aus Silikon sitzen die Knielinge sicher auf dem Oberschenkel und rutschen auch bei Schweißbildung nicht – sofern Sie die richtige Größe wählen. Deshalb unerlässlich: Messen Sie den Umfang oberhalb der Knie vorher gut aus und gleichen Sie die Angaben mit der Größentabelle ab. Eine M entspricht beispielsweise 41 bis 42,5 cm Umfang. Dann haben Sie viel Freude mit den atmungsaktiven und schnell trocknenden Knee Warmer, die aufgrund ihrer Vorformung die Kniebewegung gut mitmacht. Umweltbonus: Das Polyestergarn ist aus recycelten PET-Flaschen hergestellt, was laut Vaude bis zu 50 Prozent Energie und CO2-Emissionen einspart.

Tragekomfort: 7 Punkte
Funktionalität: 7 Punkte

Material: 89% Polyester (recycelt), 11% Elasthan
Größen: XS bis XL
UVP: 26 Euro

Kompressions-Sleeves für die Oberschenkel

Sports Compression Sleeves Upper Leg

Bauerfeind Sports Compression Sleeves Upper Leg
Hersteller

Die Oberschenkel-Kompressionsbandage von Bauerfeind besteht aus einem robusten, straff elastischen Gewebe mit recht hoher Kompressionswirkung. Die Kompression ist unten am stärksten und nimmt nach oben hin an, was die Durchblutung und den Blutrückfluss verbessern soll. Beim Laufen macht sich der Druck angenehm bemerkbar, die Muskulatur wird stabilisiert und fühlt sich unterstützt an, so die Beschreibung einer Testerin.

Dank einem breiten Bund mit Silikonpunkten am oberen Ende sitzen die Kompressionssleeves sehr sicher und rutschen nicht, nach dem Lauf hat man dafür ein kleines Druckpunktmuster auf der Haut. Wie die Lower Leg Sleeves werden auch die Upper Leg Sleeves von Bauerfeind in Deutschland hergestellt. Das Gewebe und die Verarbeitung mit nicht spürbaren Nähten wirken äußerst hochwertig.

Material: 79% Polyamid, 21% Elasthan
Größen: S bis XL (Umfang) in Kombination mit Short, Long und Extra Long (Länge)
UVP: 44,90 Euro

Arm-Sleeves zum Laufen

Ryzon Radius Series Arm Screens

Sleeves Test Ryzon
Hersteller

Die Ryzon Sleeves haben ein angenehm weiches, elastisches Material – gleichzeitig ist es recht dick verarbeitet. Das macht die Sleeves aber nicht zwangsweise zu einem Modell für kühlere Tage, denn das Funktionsmaterial bleibt luftdurchlässig und atmungsaktiv. Getestet wurden die Sleeves übrigens im Winter, hier funktionierten sie einwandfrei sogar unter einer Laufjacke.

Außerdem haben die Sleeves genau die richtige Länge: Einige Modelle sind zu kurz oder zu lang, das Ryzon-Modell reicht von den Handgelenken bis unterhalb der Schulter. Die leichte Kompressionswirkung sorgt für ein gutes Körpergefühl. Bei längerem Tragen wäre eine etwas stärkere Kompression durchaus wünschenswert, damit die Sleeves nicht einfach als zusätzliche Stoffärmel fungieren, sondern tatsächlich die Durchblutung fördern. Das ist aber natürlich Geschmackssache – wer sich explizit moderate Kompression wünscht, kommt hier definitiv auf seine Kosten.

Tragekomfort: 9 Punkte
Funktionalität: 8 Punkte

Material: 80% recyceltes Polyamid, 20% recyceltes Elasthan
Größen: XS bis L
UVP: 45 Euro

CimAlp Run Sleeves

Sleeves Test CimAlp
Hersteller

Wer braucht Pulswärmer? Zum Beispiel Läuferinnen und Läufer, die im Wettkampf gerne mit Singlet laufen und denen ein langes Oberteil zu viel Stoff hat sowie zu wenig Luft an die Haut lässt. Oder Trailrunner, die ihre Arme auf unwegsamem Terrain schützen wollen, wo das T-Shirt aufhört. Dann sind diese gestrickten, wunderbar wärmenden Armlinge von CimAlp eine sehr gute Option.

Im Test überzeugten sie durch einen festen Sitz am Oberarm, ohne auch nur einen Millimeter nach unten zu rutschen, aber auch ohne unangenehm einzuschneiden. Interessanterweise gelingt das den Run Sleeves bei nahezu jedem Armumfang: Das Unisex- und Unisize-Modell passt sich an schmale wie breitere Oberarme gleichsam an. Tolle Passform!

Tragekomfort: 8 Punkte
Funktionalität: 10 Punkte

Material: 80% Polyester, 12% Nylon, 8% Spandex
Größen: Onesize und unisex
UVP: 25 Euro

Brooks Source Midweight Arm Warmer

Sleeves Test Brooks
Hersteller

Laufen im Winter? Ja. Aber Einmummeln in dicken Schichten? Nein! Wenn Ihnen beim Laufen schnell warm wird, sind diese dünnen Arm Warmer von Brooks eine gute Wahl. Sie liegen soft auf der Haut auf, schränken die Beweglichkeit der Ellbogen nicht ein und bleiben erstaunlich gut an Ort und Stelle, obwohl kein Antirutschband aus Silikon eingearbeitet ist. Dafür ist umso wichtiger, den Bizepsumfang vorher gut auszumessen und in der Größentabelle abzugleichen (eine M entspricht einem Umfang von 28 bis 35,5 cm.

Tipp aus der Praxis: Im Zweifelsfall lieber die kleinere Größe nehmen – das Material ist dehnbar. Wie andere Produkte in dieser Kategorie sind diese Armlinge auch aufgrund ihres geringen Gewichts und der Möglichkeit, sie schnell an- und auszuziehen, für den Wettkampftag geeignet. Man kann sie an kühlen Tagen mit einem Tank-Top oder einem T-Shirt kombinieren.

Tragekomfort: 7 Punkte
Funktionalität: 7 Punkte

Material: 78% Polyester, 22% Elasthan
Größen: XS/S, M/L, XL/XXL
UVP: 30 Euro

Bauerfeind Sports Compression Sleeves Arm

Bauerfeind Sports Compression Sleeves Arm
Hersteller

Die Armlinge von Bauerfeind geben der Armmuskulatur durch leichte Kompressionswirkung Stabilität, wärmen aber zugleich die beim Laufen gern mal kühl werdenden Arme. Das leicht elastische, aber durchaus straffe Material schmiegt sich fest an die Haut, das Tragefühl ist sehr angenehm. Die Kompression nimmt vom Handgelenk in Richtung Schulter ab, um die Durchblutung zu unterstützen. Dennoch macht sich die Stabilisierung hauptsächlich im Oberarm bemerkbar, wo Bizeps und Trizeps unterstützt werden.

Die Bündchen sind breit und mit äußerst unauffälligen und flachen Nähten abgeschlossen, sodass hier keine Druckstellen entstehen. Da keine Silikonelemente für besseren Halt auf der Haut eingesetzt werden, neigen die Sleeves allerdings dazu, am Oberarm ein wenig nach unten zu rutschen. Wichtig ist, beim Anziehen auf die richtige Orientierung achten, damit die verschiedenen Kompressionszonen korrekt auf den Muskeln liegen und die dünner gearbeitete Fläche für die Ellenbeuge richtig sitzt. So wird vermieden, dass die Sleeves beim Anwinkeln des Armes an dieser empfindlichen Stelle drücken.

Material: 75% Polyamid, 25% Elasthan
Größen: S bis XL (Umfang) in Kombination mit Short, Long und Extra Long (Länge)
UVP: 39,90 Euro

CEP Arm Sleeves

Hersteller

Hier bestellen: CEP Arm Sleeves

Die Arm Sleeves von CEP setzen auf definierte medi compression, die mehr Kraft im Arm und eine schnellere Regeneration gewähren soll. Der exakt definierte Druckverlauf erhöht die Blutzirkulation und verbessert so die Versorgung der Muskeln und beschleunigt gleichzeitig den Abbau von Laktat. Überdies soll das anatomisch geformte Gestrick der Armlinge rutsch- sowie faltenfreien Sitz und die Ellbogen-Polsterung Schutz bieten. Das Material der CEP Arm Sleeves bietet eine Thermoregulation. Zusätzlich kann im Sommer mit einem Befeuchten der Arm Sleeves durch Verdunstungseffekte eine kühlende Wirkung erzielt werden.

Material: 80% Polyamid, 20% Elasthan
Größen: II - IV
Längen: L1: 43 - 51 cm, L2: 48 - 56 cm
UVP: 39,90 Euro

Rockay Ignite Arm Sleeves

Hersteller

Der dänische Hersteller Rockay hat es sich zur Aufgabe gemacht, erstklassige Produktqualität mit Nachhaltigkeit zu verbinden. Wie das geht? Rockay setzt auf die Verarbeitung von recycelten Materialien und eine ethische Produktion der Artikel innerhalb Europas. Auch Transparenz steht im Vordergrund: „Wir sind noch nicht am Ziel, aber auf dem Weg dorthin“ heißt es auf der Website. Die Arm-Sleeves von Rockay sind ein gutes Beispiel für den Anspruch der Marke: Die Ärmel bestehen größtenteils aus der nachhaltigen Nylonfaser Econyl, außerdem aus recyceltem Polyamid und Elasthan. Man kann die Armlinge mit einem entsprechend guten Gewissen auspacken und überziehen, und nicht nur das – sie sitzen von Anfang an bequem und wie angegossen auf der Haut. Die Nähte sind sehr flach und weich verarbeitet, sodass kein Scheuern oder Reiben entsteht.

Getestet wurden die Sleeves bei kühlerem Wetter, wobei sie gut wärmten. Bei wärmeren Temperaturen sollten die Ärmlinge jedoch auch angenehm zu tragen sein, da das Material nicht sehr dick ist und durch integrierte Mesh-Zonen atmungsaktiv bleibt. Wie alle Armlinge eignen sich die Sleeves auch gut als Extra zu einer dünnen Laufjacke oder im Frühjahr zu einem Shirt. Beim Laufen bleiben die Sleeves an Ort und Stelle. Auch auf längeren Runden war kein Hochziehen oder Zuppeln nötig. Das reflektierende Rockay-Logo auf dem unteren Teil des Ärmels sorgt für etwas mehr Sicherheit auf der Laufstrecke, für umfassenden Schutz zum Beispiel im Straßenverkehr empfiehlt sich allerdings doch der Griff zu zusätzlichen reflektierenden Artikeln. Die leicht kompressierende Wirkung der Ärmel wirkt sich angenehm auf die Durchblutung aus – man hat gleichzeitig aber nicht das Gefühl, die Sleeves würden zu eng sitzen. Dieses Mittelmaß aus festem Material und Tragekomfort erreichen längst nicht alle Armlinge. Fazit: Die Rockay Sleeves verbinden hohen Tragekomfort, Funktionalität mit einem ambitionierten Nachhaltigkeitsanspruch – und das alles zu einem erstaunlich niedrigen Preis. Ein echter Geheimtipp!

Größen: S-M und L-XL
Material: 58% Econyl, 25% recyceltes Polyamid, 17% recyceltes Elasthan
UVP: 26 Euro

Falke Arm UV-Protectors

Hersteller

Die Armlinge von Falke bestehen aus einer Mischung aus Polyamid und Elasthan. Das Material fühlt sich beim ersten Anfassen entsprechend weich und angenehm glatt an. Die Armlinge sind vom Hersteller als Artikel ausgeschrieben, das je nach Wetter entweder wärmen und/ oder vor Sonne schützen soll. Beim Anziehen der Armlinge merkt man sofort: die beiden Ärmel liegen fest genug, aber nicht störend eng auf der Haut. Anders als bei Kompressionskleidung, die durch das sehr enge Umschließen der Muskeln ihre Wirkung entfaltet, liegt der Fokus bei diesem Produkt tatsächlich auf einem anderen Konzept. Die Armlinge sind an kalten Tagen ein wärmendes Extra, in der warmen Jahreszeit ein effektiver UV-Schutz.

Die Länge der Ärmel war für unsere Testerin ideal und reichte bei Größe S-M von den Handgelenken bis knapp unter die Schulter. Beim Laufen fiel besonders positiv auf, dass die Ärmlinge trotz des weniger engen Sitzes nicht in der Bewegung verrutschten. Außerdem trumpfen die Falke-Ärmel mit einem kleinen Detail auf: reflektierende Aufdrucke erhöhen die Sicherheit beim Laufen im Dunkeln. Die Ärmel können auch problemlos unter einer Laufjacke getragen werden. Falke beschreibt die Ärmel zwar als nahtlos, beim genauen Hinsehen auf die Innenseite zeigen sich jedoch eindeutig dünne Nähte. Diese sind allerdings so flach und weich verarbeitet, dass sie nicht scheuern oder zwicken. Die Ärmlinge sind eine tolle Lösung für ganz verschiedene Wetterlagen und das ganze Jahr über einsetzbar. Für unsere Testerin wären sie im Sommer trotz der guten Atmungsaktivität eher zu warm, und sie würde für den UV-Schutz lieber zur Sonnencreme greifen. Doch wer auf der Suche nach einem Alleskönner ist und keinen Wert auf Kompressionswirkung legt, ist mit den Falke-Sleeves gut beraten.

Größen: S-M und L-XL (unisex)
Material: 47% Polyamid, 35% Polyester, 18% Elasthan
UVP: 30 Euro

Die aktuelle Ausgabe
04 / 2023

Erscheinungsdatum 16.03.2023

Abo ab 41,49 €