Überblick
Nach sehr erfolgreichen Jahren in der Triathlon WM Serie (2009 bis 2013) und der Ausrichtung der ETU Triathlon Europameisterschaft 2014, war Kitzbühel erstmals nicht im internationalen Rennkalender vertreten. Ausgetragen wurde 2015 die Staatsmeisterschaft über die Olympische Distanz, mit dem klaren Fokus 2016 nach Möglichkeit wiederum internationale Athleten in der Sportstadt begrüßen zu können. Der ITU Triathlon Weltcup, als zweithöchste Rennserie der Internationalen Triathlon Union, wird 2016 insgesamt zehn Rennen beheimaten. Knapp zwei Monate vor den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro (BRA), bietet sich demnach für zahlreiche Topathleten die Möglichkeit in Europa auf höchstem Athletenniveau ein Vorbereitungsrennen auf Rio zu absolvieren.
Strecke

Neben den Weltcupbewerben der Damen und Herren über die Olympische Distanz, wird es erneut, eingebettet ins Weltcupprogramm, einen eigenen Nachwuchsevent (organisiert vom Triathlonverein Kitzbühel), einen Sprinttriathlon für Jedermann/frau (Qualifikation für die Age Group EM 2017) und einen großen Business-Staffeltriathlon geben. Offen ist noch die Ausrichtung von Europacup-Juniorenbewerben, um die sich der ÖTRV derzeit bei der Europäischen Triathlon Union (ETU) bemüht. Ausgetragen an vier Renntagen werden in der Sportstadt Kitzbühel demnach rund 1.000 Athleten aus über 30 Ländern erwartet.
Neben den Weltcupbewerben der Damen und Herren über die Olympische Distanz, wird es erneut, eingebettet ins Weltcupprogramm, einen eigenen Nachwuchsevent (organisiert vom Triathlonverein Kitzbühel), einen Sprinttriathlon für Jedermann/frau (Qualifikation für die Age Group EM 2017) und einen großen Business-Staffeltriathlon geben. Offen ist noch die Ausrichtung von Europacup-Juniorenbewerben, um die sich der ÖTRV derzeit bei der Europäischen Triathlon Union (ETU) bemüht. Ausgetragen an vier Renntagen werden in der Sportstadt Kitzbühel demnach rund 1.000 Athleten aus über 30 Ländern erwartet.