
Überblick
Am 7. Oktober 2023 steht der idyllische Küstenort Graal-Müritz wieder im Zeichen des Dünenläufers. Lauf- und naturbegeisterte Menschen aus ganz Deutschland treffen sich dann in einer unbeschreiblich schönen Naturkulisse an der Ostseeküste, verbunden durch die Begeisterung am Laufen. Der Lauf führt durch Küstenwälder, Moorlandschaften und auf verwunschenen Pfaden.„Auf Strecke“ wird es nie langweilig, ganz egal welche Distanz man gewählt hat.
Der Dünenläufer bietet verschiedene Laufangebote, sodass alle Läuferinnen und Läufer die für sich passende Streckenlänge auswählen können: Neben der Königsdisziplin Dünenläufer über ca. 43,5 km (mit Zeitmessung an der Marathonmarke) gibt es den Dünenläufer-Paarlauf, bei dem sich zwei Läufer die Strecke teilen. Weiterhin gibt es den Dünenläufer ½ über ca. 24 km und als „Schnupperkurs“ den Dünenläufer-Erlebnislauf über ca. 9 km. Für diejenigen, die im Team eine kürzere Distanz laufen möchten, bietet sich der Dünenläufer-Staffellauf an, bei dem fünf Teammitglieder jeweils 3,5 km absolvieren.
Wald, Wind und Ostsee
Der Dünenläufer ist ein einzigartiger Naturlauf und besticht durch seine unbeschreiblich schöne Kulisse: Die Laufwege führen durch Küstenwälder, vielfältige Moorlandschaften, verwunschene Pfade und über sandige Passagen. Der Geruch von Meer, Wald, Wind und Moor ist erfrischend. Immer wieder wird der Blick frei auf die tosenden Wellen der Ostsee, dazu das Rauschen der Brandung und eine herausfordernde Streckenführung: Das ist der Charme des Dünenläufers.

Strecke
Die Strecke des Dünenläufer-Staffellaufs wurde verkürzt und attraktiver gestaltet. Die 3,5 km-Runde startet wie alle anderen Distanzen im Rhododendronpark, verläuft dann entlang der traumhaften Strandpromenade bis hin zur Seebrücke und durch den idyllischen Ortsteil zurück zum Ausgangspunkt.

Beim Wald-, Wind- und Ostseelauf in Graal-Müritz können Lauferlebnis und Naturerlebnis miteinander verschmelzen. Der Streckenverlauf zeigt die Vielfältigkeit der Küstenlandschaft und den Charme des Ostseeheilbades Graal-Müritz: Rostocker Heide, Ribnitzer Hochmoor, Gelbes Ufer und Rhododendronpark. Die einzigartige Lichtstimmung, die nur der Herbst einfangen kann und die frische Brise des Meeres machen diesen Landschaftslauf so besonders.
Es handelt sich bei der Streckenführung um Wege mit teilweise starker Steigung und Gefälle. Der Untergrund besteht im ständigen Wechsel aus Asphaltpisten, befestigtem Waldweg, unbefestigten Wald- und Sandböden. Die Streckenbreite ist sehr unterschiedlich und engt sich an einigen Stellen kurzzeitig bis auf ca. 50 cm durch Strauchwerk und Gebüsch ein. An diesen Stellen ist sportliche Fairness erforderlich.
