Eresburglauf Marsberg

Eresburglauf Marsberg

Eresburglauf Marsberg
Foto: Eresburglauf/Veranstalter
Die Veranstaltung hat zuletzt am 13.09.2025 stattgefunden. Der nächste Termin ist uns noch nicht bekannt. (Als Veranstalter können Sie hier den Termin eintragen.)
Anmeldeschluss
12.09.2025Nachmeldung möglich
Veranstaltungsort
34431 Marsberg, Kaiser-Karl-Platz 5 (Obermarsberg - Nikolaikirche)
Dein Training für einen erfolgreichen Lauf

Zur optimalen Vorbereitung auf deinen Lauf bieten wir zahlreiche Trainingspläne für unterschiedliche Leistungsziele an.

Michaela Künemund

Überblick

Fisch schwimmt. Vogel fliegt. Marsberg läuft wieder! Beim Eresburglauf in Marsberg stehen vor allem Spaß und tolle Stimmung neben dem Wettbewerbsgedanken im Vordergrund, wenn viele Laufbegeisterten - jung, alt - trainiert oder Laufanfänger - an den Start gehen und angefeuert von zahlreichen Zuschauerinnen und Zuschauern, das wunderbare Feeling dieses einzigartigen Laufevents auf die Strecke bringen!

Strecke

Dieser Halbmarathon zeigt, warum das Sauerland das Land der 1.000 Berge ist. Er verläuft zu einem Teil auf der Panorama-Rundstrecke des 12,5 km Laufs und führen euch an zahlreichen geschichtlichen Highlights, u.a. dem Wasserturm, der Donnersberger Warte (auch Mäuseturm genannt), dem Buttenturm, Stiftskirche, dem alten Rathaus inkl. Pranger und dem Museum der Stadt Marsberg und zusätzlich noch an der historischen Kluskapelle sowie am Meilerplatz in Giershagen vorbei. Ihr erlebt dabei wunderschöne Weitblicke ins östliche Sauerland rund um Obermarsberg, Kalvarienberg, Priesterberg und schwarzen Berg. Besonders die Trail- und Crosslauffreunde unter euch kommen bei diesem Lauf auf ihre Kosten, wenn es u.a. durch einen „Graben“ geht. Knapp 500 Höhenmeter beinhaltet der Halbmarathon, die sich größtenteils auf knackige Anstiege verteilen.

Michaela Künemund

Die Panorama-Rundstrecke über 12,5km bietet euch zahlreiche geschichtliche Highlights, u.a. dem Wasserturm, der Donnersberger Warte (auch Mäuseturm genannt), dem Buttenturm, Stiftskirche, dem alten Rathaus inkl. Pranger und dem Museum der Stadt Marsberg vorbei. Ihr erlebt dabei wunderschöne Weitblicke ins östliche Sauerland rund um Obermarsberg, Kalvarienberg, Priesterberg und schwarzen Berg. Die Höhenmeter von 190m verteilen sich hauptsächlich auf 4 kurze und knackige Anstiege, die es in sich haben.