Überblick
Ob Schwimmen in der Alster, Radfahren durch die Hafen City oder Laufen entlang des grünen Alsterufers mit Zieleinlauf auf dem Rathausmarkt – die Hansestadt bietet einmalig vielseitige und unvergessliche Wettkampfeindrücke. Damit ragt Hamburg unter den großen urbanen Sportstätten der Welt besonders hervor und bietet mit ca. 2.500 Athleten und Athlethinnen sowie tausenden Zuschauern ein hochklassiges Triathlon-Highlight. Bestehend aus 3,8 km Schwimmstrecke, 182 km Radstrecke und 42,2 km Laufstrecke hat der Ironman Hamburg das Zeug zum Klassiker.
Strecke

Der 3,8 km lange Schwimmkurs startet ("Rolling Start") am Alsteranleger des Jungfernstiegs. Der erste Abschnitt der Schwimmstrecke verläuft durch die Binnenalster in die Außenalster und zurück. Nach ca. 2,6 km erfolgt ein kurzer Landgang, im Triathlon auch als "Australian Exit" bekannt. Anschließend führt der zweite Teil des Schwimmkurses in der Binnenalster bis zum Schwimmausstieg in der Kleinen Alster. Dort geht es über Treppen hoch auf den Rathausmarkt. Die Radstrecke beginnt am nördlichen Ende der Wechselzone am Ballindamm und verläuft von dort aus über zwei Runden zu je 91 Kilometern. Die geringfügige Verlängerung gegenüber der IRONMAN-Norm von 180,2 Kilometer ist aufgrund der Streckenführung notwendig. Nach der Durchfahrt der Hafencity geht es zur Köhlbrandbrücke, welche normalerweise für Radfahrer gesperrt ist. Anschließend führt die Strecke über Terrain südlich von Hamburg durch das wunderschöne Niedersachsen. Vorbei an einem kurzen Anstieg in Langenrehm sowie einer Ortsdurchfahrt von Buchholz in der Nordheide geht es über Seevetal zurück auf Hamburger Stadtgebiet. Dort verläuft der Rückweg bis hin zum Wendepunkt vor der Lombardsbrücke. Die Radstrecke führt insgesamt über rund 1000 Höhenmeter. Die Laufstrecke beim Ironman Hamburg führt die Athleten über vier Runden entlang der Binnen und- Außenalster, durch Hamburgs schönstes Laufrevier. Die vier Laufrunden führen insgesamt dreimal über den Rathausmarkt, wo sich auch das Ziel befindet. Bekannt und beliebt als die Lauf- und Flaniermeile im Zentrum der Stadt, werden hier tausende Zuschauer an der Strecke erwartet. Der insgesamt 42,2 Kilometer lange Kurs ist flach profiliert und ermöglicht so schnelle Zeiten.