Kernberglauf Jena

Kernberglauf Jena

Jenaer Kernberglauf 2014
Veranstaltungsort
07745 Jena, Oberaue 1 (Universitätssportzentrum )
Dein Training für einen erfolgreichen Lauf

Zur optimalen Vorbereitung auf deinen Lauf bieten wir zahlreiche Trainingspläne für unterschiedliche Leistungsziele an.

Überblick

Seit 1977 findet der Jenaer Kernberglauf immer Mitte Oktober statt. Wer Spaß am Laufen in der Natur findet und dabei Anstiege, schmale Wege aber auch gelegentliche kleine Hindernisse in Form von Wurzeln, Steinen oder Pfützen nicht scheut, wird mit Sicherheit Gefallen am Jenaer Kernberglauf finden.

Der Jenaer Kernberglauf bietet neben der rein sportlichen Herausforderung das unmittelbare Erlebnis einer hoch interessanten Landschaft und eine schwerlich zu übertreffende weite Sicht in das malerische mittlere Saaletal. Drei Strecken (5, 15 und 27 Kilometer) und zwei Kinderläufe (2 km, 1 km) stehen auf dem Programm des Kernberglaufs in Jena.

Strecke

Jenaer Kernberglauf

Die beiden langen Strecken des Jenaer Kernberglaufs liegen zu großen Teilen in typischen Jenaer Muschelkalkgebieten. In den Kernbergen verläuft die Strecke entlang der steilen Berghänge und bietet einen wunderschönen Ausblick auf Jena und das Saaletal. Es werden 5 km, 15 km und ein 27 km langer Lauf angeboten, deren Start und Ziel jeweils auf dem Universitäts-Sportfeld liegen. Der Jedermannslauf über 5 km hat eine sehr flache Strecke. Die Teilnehmer des 15-km-Laufes begeben sich auf eine attraktive Strecke mit vielen schmalen Pfaden. Wer sich für die 27 km entscheidet, läuft am Hang des Johannisberges entlang und kann von hier aus sogar die Leuchtenburg sehen.