Kernberglauf Jena

Die Wettbewerbe beim Jenaer Kernberglauf führen durch die einzigartige Landschaft bei Jena mit ihren schroffen Muschelkalkhängen.
Jenaer Kernberglauf 2014
Veranstaltungsort
07745 Jena, Oberaue 1 (Universitätssportzentrum )
Ihr Training für einen erfolgreichen Lauf

Zur optimalen Vorbereitung auf Ihren Lauf bieten wir zahlreiche Trainingspläne für unterschiedliche Leistungsziele an:

Laufen mit System

Alle RUNNER'S-WORLD-Trainingspläne

Trainingspläne für jedes Ziel: 5km, 10km, Halbmarathon, Marathon.

Unterkünfte in der Nähe von Kernberglauf Jena

Überblick

Seit 1977 findet der Jenaer Kernberglauf immer Mitte Oktober statt. Selbst in Jahren mit dramatisch gesunkenen Teilnehmerzahlen haben die Organisatoren von der Lauf- und Walkingabteilung des USV immer eine mustergültige Organisation abgesichert. Unmittelbar nach der Wiedervereinigung stand die Weiterführung allerdings schon mal auf der Kippe. 1990 und 1991, waren die Teilnehmerzahlen von fast 1000 auf 275 gesunken. Erst ab 1992, mit der der Aufnahme der 15km-Strecke ins Programm, stiegen die Teilnehmerzahlen wieder kontinuierlich bis auf über 1200 an. Seit 2001 waren nie weniger Starter auf den inzwischen drei Strecken (5, 15 und 27 Kilometer) und den zwei Kinderläufen in den Jenaer Kernbergen dabei.

Strecke

Jenaer Kernberglauf
Die abwechslungsreiche Strecke führt über Wiesen, an Berghängen vorbei oder und durch den Wald.

In den Kernbergen verläuft die Strecke entlang der steilen Berghänge und bietet einen wunderschönen Ausblick auf Jena und das Saaletal. Es werden 5 km, 15 km und ein 27 km langer Lauf angeboten, deren Start und Ziel jeweils auf dem Universitäts-Sportfeld liegen. Der Jedermannslauf über 5 km hat eine sehr flache Strecke. Die Teilnehmer des 15-km-Laufes begeben sich auf eine attraktive Strecke mit vielen schmalen Pfaden. Wer sich für die 27 km entscheidet, läuft am Hang des Johannisberges entlang und kann von hier aus sogar die Leuchtenburg sehen.