Kölner Halbmarathon

Kölner Halbmarathon
Foto: Kölner Halbmarathon
Veranstaltungsort
50933 Köln, Olympiaweg 7 (Sportpark Müngersdorf)
Dein Training für einen erfolgreichen Lauf

Zur optimalen Vorbereitung auf deinen Lauf bieten wir zahlreiche Trainingspläne für unterschiedliche Leistungsziele an.

Überblick

Die "Generalprobe", der beliebte Klassiker durch das NetCologne Stadion in Müngersdorf ist immer für tolle Stimmung und eine Bestzeit gut. Der Kölner Halbmarathon im NetCologne-Stadion an der Deutschen Sporthochschule vom Leichtathletik Team DSHS Köln e.V. veranstaltet. Wie jedes Jahr wird durch eine 7km-große Runde die Möglichkeit geboten, 7km, 14km, 21km (Halbmarathon-Distanz) oder sogar 28km zu laufen - entscheiden wie viele Runden man laufen möchtet, kann man während des Laufs entscheiden.

Kölner Halbmarathon

Die Vorbereitung auf einen großen Marathon steht genauso im Mittelpunkt dieses Laufs, wie die Möglichkeit bei einen schnellen Halbmarathon oder gar 28er zu absolvieren. Wer zum ersten Mal eine größere Laufveranstaltung kennenlernen will, um das Flair eines Großstadtevents mit Stadtwaldcharme zu erleben, oder einfach das ganze “Drumherum” erfahren möchte, der ist beim Kölner Halbmarathon genau richtig.

Der Lauf bietet die Möglichkeit, sich mit den Strecken 7, 14, 21 oder 28 km auf den Köln Marathon vorzubereiten. Natürlich steht auch die traditionelle Halbmarathondistanz im Programm. Wer bspw. beim Köln-Marathon die volle Distanz absolvieren möchte, dem werden als optimale Vorbereitung die 4 Runden (28 km) empfohlen, gerne kann bei dem lauf aber auch die persönliche Bestzeit im Halbmarathon in Angriff genommen werden. Egal ob Laufanfänger und Kennenlernfaktor, oder Profi und Trainingsfaktor… Für jeden und jede ist die richtige Distanz dabei!

Strecke

Start- und Zielbereich des Kölner Halbmarathons liegt im Netcologne-Stadion an der Sporthochschule Köln. Die Strecke führt durch den Sportpark Müngersdorf, sowie den Stadtwald. Noch während des Kölner Halbmarathons kann jeder Läufer und jede Läuferin entscheiden, welche Strecke er oder sie absolvieren möchte. Bei der Onlineanmeldung zum Kölner Halbmarathon wird lediglich eine Tendenz angegeben, um die Planungen für die Organisatoren zu vereinfachen. Jeder kann selbst entscheiden, ob er eine (7 km), zwei (14 km), drei (Halbmarathon) oder vier Runden (28 km) laufen möchte. Im Stadion fällt die Entscheidung. Wenn du dich entscheidest auf der rechten Seite der Zielgeraden ins Ziel einzulaufen, ist für dich der Wettkampf beendet. Auf der linken Seite kannst du noch eine weitere Runde des Kölner Halbmarathons in Angriff nehmen.