
Überblick
Der Marathon ist die Königsdisziplin am SwissCityMarathon–Lucerne und zieht Laufbegeisterte aus der ganzen Welt an. Auf 42.195 Kilometern führt die Strecke an den weltberühmten Luzerner Sehenswürdigkeiten vorbei - und teilweise sogar durch sie hindurch. Mehr als 2.000 Läuferinnen und Läufer stehen jedes Jahr am Start des Marathons. Insgesamt zählt der SwissCityMarathon in Luzern über 13.000 Teilnehmende und über 50.000 Fans.
Der Halbmarathon ist die beliebteste Distanz am SwissCityMarathon – Lucerne und zieht Laufbegeisterte aus allen Kantonen und der ganzen Welt an. Die 7.000 Teilnehmenden machen ihn zu einem der größten Halbmarathons der Schweiz!
Der CityRun 10KM von Horw nach Luzern ist die perfekte Distanz für Einsteigerinnen und Eisteiger, Firmen- und Plauschgruppen sowie Tempoläuferinnen und -läufer. Der Kurs verläuft auf einer flachen, abwechslungsreichen Strecke vorbei an den Highlights von Luzern.

Strecke
Die Marathonstrecke ist ein «Ein-Runden-Kurs» bis nach Alpnachstad im Kanton Obwalden. Der Marathon startet an der Haldenstrasse in Luzern. Von da aus geht es am Vierwaldstättersee entlang zu den traditionsreichen Luxushotels von Luzern und weiter ins Zentrum der Stadt. Anschließend überqueren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Luzerns Hauptachse, die Seebrücke, und laufen auf der gegenüberliegenden Seeseite weiter. Mit Blick auf das Bergpanorama der Zentralschweiz geht es rund um die Horwer Halbinsel entlang des Vierwaldstättersees. Dann verläuft die Strecke weiter am See entlang nach Hergiswil, um den Lopper in Richtung Alpnachstad. Nach der Wende geht´s wieder zur Stimmungszone Horw. Dann führt die Strecke durch das moderne Fussballstadion des FC Luzern, mitten durch das KKL Luzern und durch die malerische Luzerner Altstadt zum Ziel im Verkehrshaus der Schweiz.