Überblick
Der Marathon München by Brooks startet unter dem Motto „Make It Yours. Run Munich“. Mit über 26.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus dem In- und Ausland wird die bayerische Landeshauptstadt am Marathon-Wochenende erneut zur Bühne für Bewegung, Emotion und sportliche Leidenschaft.
Der Ein-Rundenkurs führt entlang der schönsten und bekanntesten Orte Münchens.Entlang der 42,195 Kilometer langen Strecke sorgen Bands, DJs, Foodtrucks und Zuschauerinnen und Zuschauer für einzigartige Momente und anhaltende Motivation. Von westafrikanischen Trommelrhythmen über Samba-Percussion bis hin zu Münchner Blasmusik und DJs, jede Cheering Zone hat ihren eigenen Klang und ihre eigene Energie.

Der Marathon München bietet ein umfangreiches Programm für alle Leistungsniveaus. Neben der klassischen Marathondistanz über 42,195 Kilometer stehen ein Halbmarathon, eine Marathonstaffel mit vier Etappen sowie der 10-Kilometer-Lauf auf dem Programm. Am Samstag gibt es den beliebten Kids Run für den Laufnachwuchs und den Friendship Run, der für Gemeinschaft und Freude an der Bewegung steht, unabhängig von Zeit und Leistung. Hier treffen sich Läuferinnen, Läufer und Fans, um gemeinsam das Marathon-Wochenende einzuläuten.

Der Ein-Runden-Kurs des Marathons führt vom Olympiapark über den Englischen Garten auf das Isarhochufer. Von dort aus geht es über das Werksviertel zurück in die Innenstadt. Der Rundkurs passiert das Isartor, Sendlinger Tor sowie das Siegestor und endet im Olympiapark.

Der Halbmarathon mit Start und Ziel im Olympiapark bietet eine flache und stadtnahe Strecke, die Läuferinnen, Läufer und Publikum gleichermaßen begeistert. Der 10-Kilometer-Lauf startet im pulsierenden Werksviertel – einer Location, die mit echtem Event-Spirit für eine ganz besondere Wettkampfatmosphäre und viel urbane Dynamik sorgt.
Neben Marathon, Halbmarathon und dem 10-Kilometer-Lauf setzt der Marathon in München auf Teamspirit: Bei der Marathon-Staffel teilen sich vier Läuferinnen und Läufer die Strecke und feiern gemeinsam als Team ihren Erfolg. Ergänzt wird das Programm durch weitere Highlights wie den kostenlosen Friendship Run und den Kids Run, die das Lauferlebnis für alle Generationen abrunden.

Entlang der Strecke machen zahlreiche Zuschaueraktionen, Cateringflächen und Unterhaltungsmöglichkeiten das Event für alle Beteiligten unvergesslich. Das Konzept setzt nicht nur auf eine neue Streckenführung und ein einzigartiges Eventerlebnis, sondern der Veranstalter Laufstatt Event gGmbH legt auch großen Wert auf Nachhaltigkeit, Inklusion und eine generationenübergreifende Teilnahme.
Lesen Sie den Bericht zum München-Marathon 2025
Strecke
Die Marathonstrecke verläuft entlang der schönsten Orte und Plätze in München, ein Sightseeing-Erlebnis der sportlichsten Art. Im Olympiapark, einem der zentralen Wahrzeichen der Stadt, liegen Start und Ziel des Marathons. Von dort führt der Ein‑Runden‑Kurs über das Siegestor, den Odeonsplatz, den Marienplatz und über das Sendlinger Tor, weiter durch den Englischen Garten bis hinunter zum Isarufer. Ein besonderes Highlight ist der Streckenabschnitt durch das Werksviertel München. Das kreative Stadtquartier steht für modernen Lifestyle und bildet einen lebendigen Kontrast zu den klassischen Kulissen der Innenstadt

Der Halbmarathon darf sich dieses Jahr mehr denn je als echter Innenstadtkurs bezeichnen. Die Strecke startet im Olympiapark. Von dort geht es über das Zentrum bis zum Wendepunkt am Sendlinger Tor und zurück über Rindermarkt und Siegestor. Das Ziel wartet wie bei allen Läufen in einmaliger Kulisse direkt am Olympiasee, mit Blick auf den Olympiaturm, ein emotionaler Moment für alle Finisherinnen und Finisher.

Die 10‑KM‑Strecke startet im Werksviertel und führt über Marienplatz, Odeonsplatz und Siegestor zum Zieleinlauf im Olympiapark.
Auch die Kleinsten dürfen wieder ihre Sportschuhe schnüren. Am Samstag gehört der Olympiapark den jüngsten Läuferinnen und Läufern: Beim Kids Run erleben Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren pures Laufvergnügen über 1,5 oder 3 Kilometer, natürlich auf sicheren, parkinternen Strecken ohne Straßenquerungen.
Alle Distanzen sind offiziell vermessen, und der Marathon trägt das renommierte World Athletics Road Races Label: ein internationales Gütesiegel für Streckenqualität, Sicherheit und professionelle Organisation.