Überblick
Der Silvesterlauf gehört zu Hannover wie die Nanas und der Maschsee - der Silvesterlauf als sportlicher Jahresabschluss in der Landeshauptstadt ist Kult! Ein Jahresausklang ohne ein wenig aktive Bewegung? Für die in den letzten Jahren stetig angestiegene Zahl der Freunde des Silvesterlaufs in Hannover schier undenkbar! Die traditionelle Maschseerunde in geselliger und lockerer Runde vor den abendlichen Feierlichkeiten ist ein fester Bestandteil des hannoverschen Veranstaltungskalenders und ein Highlight für alle, die den Jahreswechsel aktiv gestalten möchten.
Hannovers bewegendes Kultevent zum Jahreswechsel wird im Jahr 2024 unter dem Titel „Hannoverkind Silvesterlauf“ an den Start gehen. Während es für die sportliche und meist schon frühzeitig ausgebuchte Abschlussrunde rund um den Maschsee weiterhin 3.000 Startplätze zur Verfügung stehen werden, können im Jahr 2024 bis zu 1.000 Kinder aktiv dabei sein und zwischen einer 600 und einer 1.200 Meter langen Strecke wählen. „Anders als zuletzt werden wir für den Startbereich für die Kinderläufe separieren und aufwerten“, verspricht Veranstalterin Eichel. Während die Startgelder für den klassischen Silvesterlauf unverändert bleiben, fällt für jedes startende Kind ein Unkostenbeitrag von 3 Euro an, der als Spende zu 100 Prozent an das Projekt „Hannoverkind“ weitergeleitet wird, das bestehende Kinderorganisationen wie das Kinderkrankenhaus auf der Bult, den Verein „Kinderherz“ oder „Aktion Kindertraum“, aber auch spezielle Einzelschicksale unterstützt.
Strecke
Der Silvesterlauf wird auf der traditionellen Maschseerunde in Hannover ausgetragen. Start-/Zielbereich des Silvesterlaufs ist am Nordufer.