Überblick
Sportlich ist es der Mix aus Weltklasse-, Volks- und Nachwuchsläuferinnen und -läufern, der beim Internationalen Silvesterlauf in Peuerbach überzeugt.
Der Int. Silvesterlauf in Peuerbach ist eines der größten Laufsportevents Österreichs und bildet den krönenden Abschluss des Sportjahres in Oberösterreich. Internationale Topstars des Laufsports und die stärksten heimischen AthletInnen sind in Peuerbach am Start. Der meistbeachtete Silvesterlauf Österreichs – und einer der Top 5 in Europa – ist das Highlight einer ganzen Region, tausende Zuschauer werden die TeilnehmerInnen anfeuern.
Aber nicht nur Topstars der Laufszene sind am Start, über 1.000 HobbyläuferInnen verschiedener Altersklassen machen den Silvesterlauf zu einem echten Fest des Laufsports. Insgesamt werden 9 verschiedene Laufbewerbe mit Distanzen von 100 Meter bis 6.800 Meter angeboten, die Kinder-Silvesterläufe sind die größten in Österreich.

Der Silvesterlauf hat vor allem aber auch eine große ganzheitliche Bedeutung: Kinderläufe, Volks- und Staffellauf, Musik, begeisterte Stimmung unter tausenden Zuschauern machen Peuerbach am 31. Dezember zur Sporthauptstadt Österreichs. Der Fokus liegt nicht nur auf Weltklasseathleten: Nachwuchsbewerbe für Kinder, Schüler und Jugendliche, bei denen jede Altersklasse separat gewertet wird, haben die Veranstaltung zu Österreichs größtem Kinder-Silvesterlauf gemacht. Hobbyläufer messen sich im Volkslauf über 6,8 Kilometer, beim beliebten Staffellauf über drei Mal 850 Meter steht der Spaß im Mittelpunkt: Gelaufen wird in Dreierteams, eine Nachwuchswertung sorgen für zusätzliche Spannung.
Strecke
Die Strecke beträgt beim Lauf der Asse der Herren mit einem Weltklasse-Starterfeld 6,8 Kilometer, insgesamt 8 Runden sind im Zentrum von Peuerbach zu absolvieren. Beim Lauf der Asse der Frauen wird die Siegerin nach 6 Runden und insgesamt 5,1 Kilometer ermittelt. Der Start von zahlreichen Olympiasiegern und den stärksten heimischen LäuferInnen haben den Silvesterlauf zu einer hochkarätigen internationalen Veranstaltung gemacht, dass weit über die Grenzen Österreichs große Beachtung findet.