Überblick
Inmitten der herrlichen Landschaft im Norden Schottlands findet seit 2016 auf den Orkney-Inseln der nördlichste Marathon Großbritanniens statt. Neben zahlreichen einheimischen Läufern reisen Jahr für Jahr auch Teilnehmer aus anderen Teilen Großbritanniens oder gar aus anderen europäischen Ländern an. Neben der klassischen Marathondistanz von 42,195 Kilometern wird beim St. Magnus Marathon auch ein 10-Kilometer-Lauf, der St. Magnus 10K, und eine Marathonstaffel angeboten.

Strecke
Die Strecke des St. Magnus Marathons führt von Kirkwall, der größten Stadt auf den Orkney-Inseln, nach Birsay im Westen von Mainland. Traditionellerweise starten die Marathonläufer vor der St. Magnus Cathedral im Zentrum von Kirkwall. Anschließend geht es entlang des Hafens von Kirkwall und durch das Dorf Finstown. Danach folgen die Gemeinden Rendall und Evie. Hierbei können die Teilnehmer den schönen Blick auf die nördlichen Orkney-Inseln, Eynhallow, Rousay und Westray, genießen. Auf dem finalen Streckenabschnitt folgt eine Schleife entlang der Küstenlinie von Birsay mit Blick auf die Broch of Birsay. Zu guter letzt passieren die Läufer den Earls Palace und finishen vor der Birsay Community Hall.

Die Strecke des St. Magnus 10K führt hingegen vor Birsay aus um das Boardhouse Loch. Während der Marathon knapp 400 Höhenmeter hat, gilt es für die Teilnehmer des 10-Kilometer-Laufs neben der Distanz auch etwa 70 Höhenmeter zu meistern. Die schnellsten Zeiten auf der welligen, landschaftlich aber sehr reizvollen Marathonstrecke, die fast vollständig asphaltiert ist, liefen 2017 Jeff Pyrah (2:56:05 Stunden) und 2016 Sally Wallis (3:30:02 Stunden).
Geschichte
2017 stand der 900. Jahrestag des Martyriums des Wikingergrafen Magnus an, der auf den Orkney-Inseln gefeiert wurde. Schon ein Jahr zuvor entstand die Idee einen Marathon zu etablieren, der ein Teil der Feierlichkeiten zum 900. Jahrestag sein könnte. Da die historische Strecke von Kirkwall nach Birsay mit der Reise von Magnus Anhängern nach dessen Martyrium in Verbindung gebracht wird und die Distanz zwischen beiden Orten in etwa der Marathondistanz entspricht, stand die Marathonstrecke rasch fest. Noch im selben Jahr folgte 2016 die Event-Premiere. Integriert wurde erst ein Fun Run über fünf Kilometer, 2017 der St. Magnus 10K und 2019 die Marathonstaffel für Dreier-Teams.

Anfang Juli 2022 wartet nun der 5. St. Magnus Marathon, mit dem das engagierte Organisationskomitee an die ersten erfolgreichen Jahre anknüpfen möchte. In der Vergangenheit waren bereits über 400 Läufer am Start. In den kommenden Jahren wird das attraktive Event wohl noch weiter wachsen.