Zur optimalen Vorbereitung auf Ihren Lauf bieten wir zahlreiche Trainingspläne für unterschiedliche Leistungsziele an:
Trainingspläne für jedes Ziel: 5km, 10km, Halbmarathon, Marathon.
Der St.-Wendel-Marathon verläuft über einen Zwei-Runden-Kurs mit vielen Streckenteilen, auf denen sich die Läuferinnen und Läufer begegnen. Start-und Zielbereich des Marathons und Halbmarathons befinden sich in der Bahnhofstraße, am Schlossplatz in St. Wendel. Viele begeisterte Zuschauer und Musikbands feuern die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an. Beim Marathon in St. Wendel werden folgende Laufstrecken werden angeboten: Marathon, Halbmarathon, 10 km-Lauf und der Kids-Lauf.
Strecke
Seit 2013 bietet der St. Wendel-Marathon eine noch attraktivere Strecke an, die einen größeren Anteil in der Innenstadt aufweist. Dadurch verkürzt sich die lange Passage auf der 41 erheblich. Die schnelle, flache und durchgehend asphaltierte Laufstrecke des St.-Wendel-Marathons führt über eine 21,1 km-Runde durch das St. Wendeler Stadtgebiet mit vier Wenden. Marathonläuferinnen und -läufer durchlaufen die 21,1 km-Runde zwei Mal. Die Laufstrecken sind nach DLV-Norm amtlich vermessen. Der Kurs des St.-Wendel-Marathons ist aufgrund seines kompakten Designs besonders motivierend und zuschauerfreundlich. Durch die Wendepassagen zurück in die Innenstadt werden alle Sportler immer wieder voll ins Laufgeschehen eingebunden und die Zuschauer können das Renngeschehen leicht verfolgen. Musikbands und Moderatoren an der Strecke des Marathons in St. Wendel feuern zusätzlich an. Und dann erst der Zieleinlauf: Mit Cheerleaders und rotem Teppich wird beim St.-Wendel-Marathon jeder Läufer wie ein Sieger empfangen.
Der Team-Marathon wird als Staffellauf durchgeführt. Ein Team muss aus 4 Läufern bestehen. Getrennte Wertung für Männer-Teams, Frauen-Teams und gemischte Teams. Gemischte Teams müssen aus 2 Männern und 2 Frauen bestehen. Alle drei Wechsel der Staffelläufer finden in der ausgewiesenen Wechselzone am Busbahnhof in der Mommstraße statt.