Swiss Snow Walk & Run Arosa

Der Swiss Snow Walk & Run in Arosa ist ein wunderschöner, winterlicher Berglauf in den Disziplinen Running und Nordic-Walking.
Swiss Snow Walk & Run Arosa
Foto: Swiss Snow Walk & Run Arosa/Veranstalter
Ihr Training für einen erfolgreichen Lauf

Zur optimalen Vorbereitung auf Ihren Lauf bieten wir zahlreiche Trainingspläne für unterschiedliche Leistungsziele an:

Laufen mit System

Alle RUNNER'S-WORLD-Trainingspläne

Trainingspläne für jedes Ziel: 5km, 10km, Halbmarathon, Marathon.

Unterkünfte in der Nähe von Swiss Snow Walk & Run Arosa

Swiss Snow Walk & Run Arosa/Veranstalter

Überblick

Die 19. Ausgabe des winterlichen Laufvergnügens in Arosa findet am 21. Januar 2023 statt. Die Strecke ist sehr anspruchsvoll, da diese komplett auf Schnee gelaufen wird. Neben den Läufen über die Short Distance (6,1 km) und Long Distance (12 km), bilden der Weisshorn Speed (11 km), Weisshorn Snow Trail (16,8 km) und der Halbmarathon die Highlights des Swiss Snow Walk & Run Arosa in der Schweiz. Damit die Sportbegeisterten bequem nach Arosa und wieder nach Hause reisen können, ist das Bahnbillett (SBB und RhB) für die Hin- und Rückfahrt im Startgeld inbegriffen.

Swiss Snow Walk & Run Arosa/Veranstalter

Strecke

Der SSWR ist ein besonderes Laufvergnügen im Schnee. Alle Strecken beim Swiss Snow Walk & Run Arosa werden auf geschlossener Schneedecke gelaufen und sind deshalb – und natürlich aufgrund der Höhenmeter – sehr anspruchsvoll.

Das Herzstück des Swiss Snow Walk & Run bildet der «10 Meilen»-Weisshorn Trail. Im Gegensatz zu den anderen Strecken ist es kein Rundkurs. Der Start erfolgt zwar ebenfalls beim Obersee (1735 m ü. M.), das Ziel hingegen befindet sich auf dem bei Skifahrern, Snowboardern und Wanderern bestens bekannten Weisshorn (2649 m ü. M.). Auf den abwechslungsreichen 16,8 Kilometern geht es 1185 Meter auf- und 273 Meter abwärts. Oben angelangt, bietet sich den Läuferinnen und Läufern eine atemberaubende Aussicht.

Swiss Snow Walk & Run Arosa/Veranstalter

Diese beliebteste Strecke innerhalb des einzigartigen Lauferlebnisses erhält Konkurrenz vom Weisshorn Speed: Auf elf Kilometern sind hier beachtliche 1031 Steigungs- und 119 Gefällemeter zu bewältigen.

Hoch in der Gunst der Startenden am Swiss Snow Walk & Run steht auch der Halbmarathon. Er ist zwar 4,3 Kilometer länger als der Weisshorn Snow Trail, umfasst aber weniger Steigungsmeter (694). Dessen höchsten Punkt bildet die auf 2127 Metern gelegene Carmennahütte – in welcher Wintersportlerinnen und -sportler oft und gerne eine Pause machen.

Swiss Snow Walk & Run/Veranstalter

Video