Überblick
Die malerische Romantik der Heidelberger Altstadt rund um den Karlsplatz, zahlreiche touristische Highlights entlang der Strecke und wunderschöne Aussichten auf Heidelberg und das Rhein-Neckar-Delta stehen im starken Kontrast zu einer extremen Herausforderung: Auf der 42 Kilometer langen Strecke, die zumeist über unebene Waldwege und Trails führt, müssen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer 1.800 Höhenmeter überwinden und drei Gipfel erklimmen. Die ultimative Herausforderung erwartet die Läuferinnen und Läufer jedoch erst gegen Ende der Strecke: Nach 35 Kilometer führt die Strecke über die Himmelsleiter, eine aus 850 Stufen bestehende Natursandstein-Treppe, hinauf zum Königstuhl.

Der Trail Marathon Heidelberg richtet sich aber nicht nur an Trail-Cracks. Mit kürzeren Distanzen, wie dem Twilight Trail am Samstag, wollen wir Läufern ermöglichen, erste Erfahrungen im Trendsport Trailrunning zu sammeln – und damit einzigartige Emotionen zu erleben. Zudem hat man die Möglichkeit, mit Starts beim Half-Trail und beim Twilight Trail den Salomon Trail-Cup zu finishen.
Für besonders ambitionierte Trailläufer wurde mit dem Long Distance Trail noch einen drauf gesetzt. Die 50 Kilometer lange Strecke, auf der es 2.200 Höhenmeter zu bezwingen gilt, führt zusätzlich zur Marathonstrecke durch das wunderschöne Naturschutzgebiet Felsenmeer auf dem Heidelberger Königstuhl.
Strecke
Die 42 km lange Strecke, die zumeist auf unebenen Waldwegen oder Trails verläuft, verbindet die herrliche Romantik Heidelbergs mit einer unglaublichen sportlichen Herausforderung. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer passieren die Altstadt, die Alte Brücke, die Thingstätte und das Schloss. Auf der Strecke überwinden sie 1.500 Höhenmeter und erklimmen drei Gipfel. Die Härtespitze kommt ganz zum Schluss: Nach 35 Kilometer stehen die Teilnehmer vor den 850 Stufen der Himmelsleiter, über die sie den Königstuhl besteigen.
Die Strecke des Long Distance Trail führt zu großen Teilen über die Strecke des Marathon-Trails mit einer großartigen Schleife durch das Naturschutzgebiet Felsenmeer.

Der Start befindet sich auf dem malerischen Karlsplatz. Hier haben die Läufer ideale Bedingungen im Trail Marathon-Zelt und profitieren von der wunderschönen und geräumigen Location. Alte Brücke, Hirschgasse, Heiligenberg, Thingstätte, Mühlental, Weißer Stein, Himmelsleiter, Königstuhl und Schloss - die Namen markanter Streckenpunkte machen deutlich, dass dieser Marathon nicht über breite, flache Alleen führt. Die Ein-Runden-Strecke hat es in sich: Nach 42,195 km haben die Läufer rund 1.500 Höhenmeter in den Beinen - wobei nur die Steigungen berücksichtigt sind.