Trans Swiss Run

Der Trans Swiss Run führt in 7 Tages-Etappen vom Bodensee quer durch die Schweiz bis nach Lausanne.
Trans Swiss Run
Foto: Christine Balmer
Veranstaltungsort
CH 8280 Kreuzlingen, Seestraße 11b (Bodensee-Arena)
Ihr Training für einen erfolgreichen Lauf

Zur optimalen Vorbereitung auf Ihren Lauf bieten wir zahlreiche Trainingspläne für unterschiedliche Leistungsziele an:

Laufen mit System

Alle RUNNER'S-WORLD-Trainingspläne

Trainingspläne für jedes Ziel: 5km, 10km, Halbmarathon, Marathon.

Unterkünfte in der Nähe von Trans Swiss Run

Überblick

Der Trans Swiss Run ist ein Etappenlauf durch die Schweiz. Die 323 Kilometer lange Strecke führt die Läuferinnen und Läufer in 7 Tages-Etappen vom Bodensee durch die Ostschweiz, durch die Zentralschweiz über Einsiedeln, durch das Berner Oberland über Interlaken bis in die Westschweiz nach Lausanne am Genfersee. Die Laufstrecke ist zum einen durch abwechslungsreiche Alpen- und Voralpen-Landschaften in imposanter geologischer Schönheit gekennzeichnet. Zum anderen erleben Läufer einen Querschnitt durch die Schweizer Geschichte, sowohl in ihrem Ablauf als auch in ihren kulturhistorischen Hinterlassenschaften, die mitunter zu den schönsten in ganz Europa zählen. Für den Etappenlauf zugelassen sind maximal 30 Teilnehmer.

Christine Balmer
Der Trans Swiss Run führt durch abwechslungsreiche Alpen- und Voralpen-Landschaften.

Strecke

Der Trans Swiss Run führt in 7 Tages-Etappen mit Start in Kreuzlingen am Bodensee, weitgehend über kleine Nebenstraßen, teilweise Wanderwege und Singletrails mit anspruchsvollen Laufpassagen, quer durch die Schweiz bis nach Lausanne. 323 Kilometer gesamt Distanz, 9120 Hm, 46 Kilometer durchschnittlich pro Tag. Auf jeder Tagesetappe gibt es ca. alle 10 Kilometer ein Verpflegungsposten mit Getränken und Snacks. Die Unterbringung erfolgt in ausgesuchten Hotels inkl. Vollpension für die gesamte Event Woche. 
Die Teilnahme ist als Einzelläufer
in oder -läufer, im Paarlauf oder im Team (max. 4er-Team) möglich.

Christine Balmer
Auf Etappe 2 Hulftegg – Einsiedeln.

Etappe 1: Kreuzlingen – Hulftegg Länge: 46.67 km / Aufstieg: 1.277 hm / Abstieg: 730 hm

Etappe 2: Hulftegg – Einsiedeln Länge: 43.76 km / Aufstieg: 1.059 hm / Abstieg: 1.087 hm

Etappe 3 A: Einsiedeln – Brunnen Länge: 23.44 km / Aufstieg: 543 hm / Abstieg: 1.029 hm Etappe 3 B: Beckenried – Sarnen Länge: 23.28 km / Aufstieg: 606 hm / Abstieg: 571 hm

Etappe 4: Sarnen – Interlaken Länge: 48.70 km / Aufstieg: 1.570 hm / Abstieg: 1.477 hm

Etappe 5: Interlaken – Gurnigelbad Länge: 42.10 km / Aufstieg: 1.767 hm / Abstieg: 1.183 hm

Etappe 6: Gurnigelbad – Vuadens Länge: 52.08 km / Aufstieg: 1.607 hm / Abstieg: 1.953 hm Etappe 7: Vuadens – Lausanne Länge: 43.31 km / Aufstieg: 520 hm / Abstieg: 943 hm