Die Laufschuh-Favoriten aus der großen Leserwahl
Die beliebtesten Laufschuhe des Jahres 2022

Jedes Jahr wählen unsere Leser und Leserinnen die beliebtesten Laufschuhe. Über 8.000 Zuschriften bekamen wir 2022 – die größte Umfrage dieser Art in Deutschland. Das sind die Ergebnisse.
Leserwahl des Jahres 2022
Foto: Hersteller
In diesem Artikel:
  • Die beliebtesten Dämpfungsschuhe 2022
  • Die beliebtesten Lightweight- und Minimalschuhe 2022
  • Die beliebtesten Stabilschuhe 2022
  • Die besten Bewegungskontrollschuhe 2022
  • Die beliebtesten Trailschuhe 2022

Die Laufschuhwahl des Jahres ist die größe Umfrage im Runningmarkt: Über 8000 Läuferinnen und Läufer gaben im letzten Jahr dabei ihre Stimmen ab für die beliebtesten Laufschuhe. Gleichzeitig wurden die wichtigsten Trends und Lauf-Gewohnheiten abgefragt.

Auch 2022 konnten die Leser und Leserinnen ihre favorisierten Laufschuhe in 5 Kategorien wählen: Dämpfungsschuhe, Stabilschuhe, Bewegungskontrollschuhe, Trailschuhe und Lightweight- & Minimalschuhe. Auf die Frage, für welche Art von Laufschuhen sich unsere Leser und Leserinnen am meisten interessieren, erhielten wir eine deutliche Antwort: Mit Abstand die meisten Befragten interessieren sich vorrangig für Dämpfungsschuhe. Es folgen die Lightweight- & Minimalschuhe und die Trailschuhe. Das Schlusslicht bilden die Stabil- und Bewegungskontrollschuhe.

Die RUNNER’S-WORLD-Laufschuhtests

Lieblinge sind Asics, Adidas und Brooks

Die beliebtesten Laufschuhe in unserer Befragung kamen 2022 von Asics, Adidas und Brooks. Von den 25 beliebtesten Modellen stammen ganze 16 von diesen drei Herstellern. Genau wie auch schon in der Umfrage 2020 – das spricht für die große Treue der Fans zu ihren Lieblingsmarken. Asics konnte in 3 von 5 Kategorien den ersten Platz ergattern, während Brooks es als einziger Hersteller in allen Kategorien unter die Top 5 schaffte.

Das sind die Top-Fünf der einzelnen Kategorien:

Die beliebtesten Dämpfungsschuhe 2022

In der beliebtesten Laufschuhkategorie unter den Lesern und Leserinnen kann Brooks mit gleich zwei Modellen punkten. Der Brooks Ghost kann auch 2022 seinen Sieg verteidigen. 2018 beendete das Modell die zehnjährige Siegesserie des Asics Gel-Nimbus, der auf Platz zwei folgt.

1. Brooks Ghost 15

Brooks Ghost 15
Hersteller

Hier bestellen: Frauenmodell oder Männermodell

Seit Jahren überzeugt der Ghost unsere Leser zuverlässig mit seinen Qualitäten als komfortabler Allrounder. Auch in der 15. Version bringt er alles zusammen, was ein guter Laufschuh mitbringen muss: Ausgewogene Dämpfung, hervorragende Passform, lange Haltbarkeit. Mit dem beliebtesten und meistverkauften Laufschuh von Laufschuhspezialist Brooks kann man nicht so viel falsch machen.

2. Asics Gel-Nimbus 24

Hersteller

Hier bestellen: Frauenmodell oder Männermodell

Der Asics Gel-Nimbus, ein Komfort-Klassiker, hat mit der 24. Auflage ein bemerkenswertes Update erhalten. Der Schuh ist für ein breites Läuferspektrum geeignet und bleibt bei den Alltags-Trainingsschuhen eine absolute Empfehlung. Nach wie vor eignet sich der Nimbus als Allround-Laufschuh vor allem für mittelschwere und schwere Läufer. In der aktuellsten Version hat Asics den Gel Nimbus trotz des großen Erfolgs einmal komplett überarbeitet »Hier geht’s zum ausführlichen Test des Gel Nimbus 25

3. Brooks Glycerin 20

Hersteller

Hier bestellen: Frauenmodell oder Männermodell

Der Glycerin ist ein super komfortabler Neutralschuh. In Verbund mit der sehr flexiblen Sohle ergibt das eine sehr gute Langstreckentauglichkeit. Der Schuh ist leicht und flexibel konstruiert: So eignet er sich einerseits auch gut für flottes Trainingstempo, andererseits bietet er wenig Stabilität. Die Auswahl ist groß – aber der neue Glycerin 20 ist in der Spitzengruppe und feilt wiederum mit an der Definition des derzeit gültigen Komfort-Standards. »Zum ausführlichen Test

4. Hoka Clifton 8

Hersteller

Hier bestellen: Frauenmodell oder Männermodell

Die achte Version des Clifton setzt die Erfolgsstory von Hokas beliebtestem Trainingsschuh fort. Der Komfort steht im Mittelpunkt, weil die voluminöse Mittelsohle für ein traumhaft-komfortables Laufgefühl sorgt und dabei trotzdem schön leicht ist. Die Updates beim Clifton 8 gehen in die richtige Richtung und bedeuten einen Schritt nach vorne: Der Schuh bleibt seiner Historie treu als ein weicher, komfortabler Dämpfungsschuh. »Zum ausführlichen Test

5. Adidas Ultraboost 22

Adidas Ultraboost 22
Hersteller

Hier bestellen: Frauenmodell oder Männermodell

Über Design lässt sich bekanntlich streiten – nicht jedoch beim Ultraboost, denn der hat sich definitiv auch als Streetstyle-Schuh durchgesetzt. Dort ist er mindestens so beliebt wie als Laufschuh. Jede Version des Ultraboost hat es geschafft, ein besserer Laufschuh zu werden. War die Ursprungsversion noch mehr Sneaker als Laufschuh, ist die neueste Version ein hochfunktioneller Laufschuh und eine ideale Wahl für komfortable Dauerläufe.

In der Kategorie der Dämpfungsschuhe war besonders auffällig, dass die folgenden Plätze alle dicht beieinander lagen, darunter der Asics Gel-Cumulus 24, Nika Air Zoom Pegasus 39, New Balance Fresh Foam 1080 v 12, On Cloudmonster, Hoka Bondi 8, True Motion U-TECH Aion next gen, Saucony Triumph, Mizuno Wave Rider 25 und Joe Nimble Ultreya.

Die beliebtesten Lightweight- und Minimalschuhe 2022

Vom Carbon-Trend der Elite-Läuferwelt scheinen sich unsere Leser nicht allzu stark beeindrucken zu lassen. Unter den Top-Fünf der beliebtesten „schnellen“ Schuhe findet sich kein einziges Modell mit Carbon-Element in der Sohle: Erst auf Platz 6 und 8 folgt je ein Carbonfaser-Schuh: Der Nike Vaporfly Next%, und der Asics Metaspeed Sky+. Hoka kann sich als Neuling in der Kategorie durchsetzen, dafür sind der Adidas Adizero Boston sowie der Saucony Kinvara zum wiederholten Male unter den Top 5. Auffällig ist hier die Vielfalt an Marken, auf den ersten 7 Plätzen kann sich kein Hersteller zweimal wiederfinden.

1. Hoka Mach 5

Hersteller
Das Frauenmodell des Hoka Mach 5

Hier bestellen: Frauenmodell oder Männermodell

Der Mach ist ein dynamischer Dämpfungsschuh, der Wettkampfschuh-Qualitäten im Training bietet. Die Modellbezeichnung ist bei diesem Schuh Programm. Eine fast unschlagbare Mischung: Er ist nicht zu stark gedämpft und bietet einen schnellen Abrollkomfort und ist voll für den Langstrecken-Wettkampf tauglich – ohne die "Last" einer steifen Carbon-Sohle. Er eignet sich für Tempoläufe, Steigerungsläufe, Wettkämpfe – aber er ist gleichzeitig auch komfortabel genug für lange Läufe auf der Straße beziehungsweise auf festem Untergrund. » Zum ausführlichen Test

2. On Cloudflow

On-Cloudflow_Online
Hersteller

Hier bestellen: Frauenmodell oder Männermodell

Ein direkter Schuh zum schnellen Laufen. Ein leichter, reaktiver und direkter Laufschuh für schnelles Tempo. Der On Cloudflow ist ein flacher und flexibler Lightweight-Trainer. Das direkte Laufgefühl mit sportlich-straffer Dämpfung lädt zum schnellen Laufen ein. » Zum ausführlichen Test

3. Adidas Adizero Boston 11

Adidas Adizero Boston 11​
Hersteller

Hier bestellen: Frauenmodell oder Männermodell

Der Boston stand schon immer irgendwo zwischen reinrassigen Wettkampfschuhen (wie etwa dem Adidas Adizero Adios) und bequemen Dauerlaufschlappen (wie dem Adidas UltraBOOST). Ein Allrounder für das Tempotraining.

4. Asics Novablast 2

Hersteller
Die Frauenversion des Asics Novablast 2

Hier bestellen: Frauenmodell oder Männermodell (Nachfolgermodell)

Angesichts der langen Tradition im Laufschuhbau von Asics ist der Novablast noch ein junges Küken. Der erste Novablast hat einen „Wow“-Effekt ausgelöst, mit geringem Gewicht und sehr weicher Dämpfung war er eine echte Bereicherung; die zweite Version bot noch mehr Dämpfungsschaum, dabei aber eine geringere Sprengung (8 Millimeter) und etwas bessere Stabilität – bei ambitionierteren Läuferinnen und Läufern ist der Schuh heißbeliebt. Aber einen regelrechten Entwicklungssprung gibt es jetzt mit der dritten Auflage, dem Novablast 3. »Zum ausführlichen Test der neuesten Version

5. Saucony Kinvara 13

Hersteller

Hier bestellen: Frauenmodell oder Männermodell

Der Saucony Kinvara ist ein Klassiker unter den Lightweight-Trainern. Der Kinvara ist bekannt dafür, sowohl leicht und flexibel zu sein, gleichzeitig aber auch eine angenehme Dämpfung mitzubringen. In der dreizehnten Version ist der Kinvara leicht wie nie, ein bewährter Laufschuh für Läuferinnen und Läufer, die dynamisch laufen und nicht viel Stabilität brauchen. »Zum ausführlichen Test

Die beliebtesten Stabilschuhe 2022

Konstanz bei den stabilen Laufschuhen: Seit vielen Jahren sieht die Zusammensetzung an der Spitze ganz ähnlich aus. Der Gel-Kayano und der GT-2000 von Asics liegen unverrückbar unter den Top 3. Ein neues Gesicht in der Aufstellung: Der Brooks Adenaline GTS 22. Die Hersteller Asics und Brooks scheinen in der Kategorie der Stabilschuhe einiges richtig zu machen und landen mit je 2 Schuhen unter den Top 4. Der Asics Gel Kayano liegt auch in der aktuellsten Variante unangefochten auf dem ersten Platz, er scheint schon fast eine Garantie für den ersten Platz in der Kategorie zu haben.

1. Asics Gel-Kayano 29

Hersteller

Hier bestellen: Frauenmodell oder Männermodell

Der Kayano verkörpert diese Kategorie wohl wie kaum ein anderes Modell. Asics vermarktet seinen Klassiker als den Dauerlaufschuh, der Komfort und Stabilität optimal verbindet – und erreicht damit enorm viele treue Fans. Er zählt zu den sehr gut verarbeiteten Stabilschuhen mit äußerst hohem Komfort – wobei gerade der Komfortaspekt beim 29er-Modell noch einmal verbessert wurde. » Zum ausführlichen Test

2. Brooks Adrenaline GTS 22

Brooks Adrenaline 22 GTS
Hersteller

Hier bestellen: Frauenmodell oder Männermodell

Wer einen Schuh mit einem Mix aus weicher Dämpfung und Support sucht, ist beim Brooks Adrenaline richtig. Bekannt, beliebt, bewährt – der Adrenaline ist so etwas wie der VW Golf unter den Laufschuhen. Beliebt durch alle Läufergruppen hinweg, für Einsteiger genauso geeignet wie für Fortgeschrittene, unkompliziert, zuverlässig und seit Jahren ein Bestseller. »Zum ausführlichen Test

3. Asics GT-2000 10

Asics GT-2000 10​

​
Hersteller

Hier bestellen: Frauenmodell (Nachfolgermodell) oder Männermodell

Die GT 2000-Serie galt in ihrer Modelltradition immer als sehr stabil und war oft die erste Empfehlung für die so genannten Überpronierer. Auch die „10er“-Version zeichnet sich durch die stabile Konstruktion aus – aber jetzt gepaart mit hohem Laufkomfort. Marathon stand wohl im Lastenheft bei der Entwicklung der GT-2000-Serie: Sämtliche Entwicklungsschritte der Serie brachten sehr zuverlässige, haltbare Trainingsschuhe hervor.

4. Brooks Glycerin GTS 20

Brooks Glycerin GTS 20​
Hersteller

Hier bestellen: Frauenmodell oder Männermodell

Das Kürzel GTS steht bei Brooks für „Go-to-Support“. Das bedeutet laut Hersteller, dass die Schuhe eine "Support-Technologie enthalten, die den natürlichen Bewegungsablauf in einem sicheren Bereich hält." Der Glycerin 20 ohne GTS Anhang erwies sich im Test als leicht und flexibel und somit langstrecken- und tempotrainingstauglich. Ihm fehlte es aber an Stabilität, hier setzt der Glycerin GTS 20 mit seiner GuideRails-Technologie an. Das „Guiderail“-Konzept stabilisiert den Fuß – und wirkt sich, so Brooks, vor allem auf die saubere Kniebewegung aus.

5. On Cloudrunner

Der On Cloudrunner in der Männerversion.

Hier bestellen: Männermodell oder Frauenmodell

Der On Cloudrunner überzeugt mit leichter, breiter Passform und stabiler Dämpfung. Ein toller Schuh für den ruhigen Dauerlauf; er eignet sich sehr gut auch für Laufeinsteiger, die einen bequemen, alltagstauglichen Laufschuh suchen. Zudem bietet er durch die breite Sohlenkonstruktion genügend Stabilität – und empfiehlt sich auch für Läufer, denen die Cloudtec-Konstruktion bislang zu wenig stabil erschien. »Zum ausführlichen Test

Die besten Bewegungskontrollschuhe 2022

Noch mehr als bei Stabilschuhen liegt hier der Fokus auf Stabilität. Hinzu kommen bei Bewegungskontrollschuhen besondere Pronationsstützen. Geeignet sind sie daher für Läufer mit starker Überpronation. Mit Asics GT-4000 und Saucony Omni finden sich zwei bekannte Gesichter unter den ersten Platzierungen. Besonders unter den Top 3 boten sich die Hersteller ein enges Rennen.

1. Asics GT-4000 3

Asics GT-4000 3​
Hersteller

Hier bestellen: Frauenmodell oder Männermodell

Der GT-4000 gilt als der robusteste im ganzen Asics-Sortiment. Wessen Füße eine Tendenz zum Rollen bzw. zur Überpronation haben, der bekommt in diesen Schuhen mehr Halt. Das optimiert Lauftechnik und Effizienz. Der Asics GT-4000 ist auch bei großen, breiten Füßen geeignet, da er eine angenehm weite Passform bietet. Die offene Mesh-Struktur fiel im Test besonders positiv auf; sie lässt den Füßen genug Platz für den Luftaustausch.

2. New Balance Fresh Foam X 880 v 12

New Balance Fresh Foam X 880 v 12​
Hersteller

Hier bestellen: Frauenmodell oder Männermodell

Die robuste Konstruktion und das Obermaterial aus Doppelstrick-Mesh geben an strategischen Punkten extra Halt. Der New Balance Fresh Foam X 880 v 12 ist ein Schuh für das tägliche Training und bietet eine großzügige, ausgewogene Dämpfung und ausreichend Stabilität.

3. Saucony Omni 20

Saucony Omni 20
Hersteller

Der Saucony Omni punktet auch in der 20er Version mit besonderem Support. Durch eine Verstärkung an der Schuhinnenseite entsteht eine optimale Unterstützung für überprionierende Läufer und Läuferinnen. Dieses Modell mit weiter Passform ist elastischer, als man von einem Schuh, der zugleich so viel Halt gibt, erwarten würde. Der vergrößerte Medial Post in der Zwischensohle ergänzt die breite Basis für sicheren Stand.

4. Adidas Solarcontrol

Adidas Solarcontrol​
Hersteller

Hier bestellen: Frauenmodell oder Männermodell

Der Adidas Solarcontrol vereint Komfort und Kontrolle. Dank adidas LEP 2.0-Technologie bietet er zusätzliche Stabilität am Fuß und auch das Obermaterial aus Mesh verleiht durch verstärkte Zonen gezielten Halt. Der Solarcontrol kann sozusagen als die stabiliere Version des komfortabeln Trainingschuhs Solar Glide gesehen werden.

5. Nike Air Zoom Structure 24

Nike Air Zoom Structure 24
Hersteller

Hier bestellen: Frauenmodell oder Männermodell

Der Nike Air Zoom Structure 24 ist ausgewogen: Stabilität, Komfort und Dynamik verbinden sich zu einem leichten Laufschuh mit unterstützendem Halt. Die richtige Wahl für Langstreckenläufer und -läuferinnen mit leichter bis mittlerer Überpronation.

Die beliebtesten Trailschuhe 2022

Die Freiheit, sich ständig neue Wege erlaufen zu können, ermöglichen spezielle Trailrunningschuhe. In der Trailschuh-Rubrik des Lesertests sichert sich Asics den 1. Platz mit dem GEL-Trabuco 10. Und ein großer Erfolg für Adidas: Gleich 2 Terrex modelle schaffen es unter die beliebtesten 5.

1. Asics GEL-Trabuco 10

Hersteller

Hier bestellen: Frauenmodell oder Männermodell

Der Gel-Trabuco zählt zu den populärsten Trailschuhen. Denn seit Jahren belegt er die vordersten Ränge bei der Laufschuhwahl des Jahres der RUNNER’S WORLD-Leserinnen und Leser. Die große Stärke des Gel-Trabuco 10 sind seine Allround-Qualitäten: Für alle Arten von Trails ist er gut aufgestellt, schützt den Fuß sehr gut und bietet vor allem dank seiner famosen Außensohle eine überragende Traktion. » Zum ausführlichen Test

2. Adidas Terrex Speed Ultra

Adidas Terrex Speed Ultra
Hersteller

Hier bestellen: Frauenmodell oder Männermodell

Der Adidas Terrex Speed Ultra richtet sich an Läuferinnen und Läufer, die auf Trails möglichst schnell laufen möchten. Bei Trailrunningschuhen gibt es Modelle, die an Wanderschuhe erinnern – und es gibt Modelle wie den Adidas Terrex Speed Ultra, die ihre Anleihen eindeutig von Wettkampfschuhen für die Straße geerbt haben. Der Adidas Terrex Speed Ultra ist klar auf Geschwindigkeit und Dynamik auf den Trails ausgelegt. »Zum ausführlichen Test

3. Hoka Mafate Speed 4

Hoka Mafate Speed 4
Hoka

Hier bestellen: Frauenmodell oder Männermodell

Wer einen komfortablen Trailschuh für lange Läufe und ruppiges Terrain sucht, sollte sich unseren Testbericht zum Hoka Mafate Speed 4 durchlesen. Viele Trailschuhe, die für richtig ruppiges Gelände konstruiert worden sind, erinnern mehr an Bergstiefel denn an Laufschuhe: Sie sind steif, hart und – vor allem auf Dauer – unbequem. Beim Mafate Speed 4 von Hoka ist das anders. Vom Grundaufbau ähnelt er dem Mach, dem superdynamischen und superkomfortablen Lightweight-Trainer aus demselben Hause. Durch sein hohes Maß an Komfort, Stabilität und Grip ist er eine hervorragende Wahl auch für Ultratrailrennen. »Zum ausführlichen Test

4. Adidas Terrex Agravic Flow 2

Adidas Terrex Agravic Flow 2
Hersteller

Hier bestellen: Frauenmodell oder Männermodell

Der Adidas Terrex Agravic Flow schafft es auch in der zweiten Version unter die beliebtesten Trailschuhe. Er ist auch in einer GTX-Version, also mit einer wasserdichten Gorotex Membran erhältlich.

5. Brooks Cascadia 16

Brooks Cascadia 16
Hersteller

Hier bestellen: Frauenmodell oder Männermodell

Der Brooks Cascadia ist seit jeher ein Trailrunning-Schuh mit viel Dämpfung. Ein komfortabler Trailschuh für fast jeden Anspruch. Klar, wer in hohem Tempo über die Trails heizen will, findet leichtere Modelle, die mehr Agilität mitbringen, aber auch höhere Anforderungen stellen. Wer einen unaufgeregten und bequemen Schuh für jeden Untergrund und jede Distanz sucht, macht mit dem Cascadia nichts verkehrt. »Zum ausführlichen Test

Die folgenden Plätze in der Kategorie der Trailschuhe liegen erstaunlich dicht beieinander, so folgen der Salomon Sense Ride 4, On Cloudvista, Asics Fuji Lite 2 und Saucony Peregrine 12 den Top 5 dicht auf den Fersen.

Unter allen Teilnehmenden wurde ein Gewinn von 5000 Euro verlost. Der Gewinner war diesmal ein passionierter Läufer, der in der Aprilausgabe von RUNNER'S WORLD bekannt gegeben wird.

Die aktuelle Ausgabe
10 / 2023

Erscheinungsdatum 19.09.2023