Alle Artikel und Tests
Laufmarke Hoka

Laufmarke
Hoka

Wer Hoka-Schuhe an den Füßen anderer Läuferinnen und Läufer sieht, muss manchmal zweimal hinschauen. Die Schuhe fallen durch ihre voluminöse Sohle optisch stark auf.

2010 überlegten zwei französische Ultraläufer, wie man möglichst effektiv bergab läuft. Oder besser gesagt, wie ein Schuh aussehen muss, der auf abfälligen Passagen glänzt. Das Ergebnis der Überlegungen war ein Modell mit ungewöhnlich voluminöser Mittelsohle bei gleichzeitig geringer Sprengung. Das Konzept der beiden Franzosen ging auf. Unter dem vorläufgen Firmennamen Hoka One One gründeten sie die Marke für Straßen- und Trailschuhe. Es stellte sich heraus: Mit Hoka-Schuhen läuft es sich nicht nur bergab sehr gut.

Hersteller

Markante Sohlen mit viel Dämpfung

Die markante Sohlenkonstruktion sieht nach viel Schuh aus, doch ein Blick auf die Waage zeigt: Die Schuhe sind trotz ihres wuchtigen Äußeren wahre Fliegengewichte. Der Aufbau der Zwischensohle aus EVA, der für die Oversize-Dämpfung der Schuhe verantwortlich ist, weist ein gegenüber herkömmlichen Laufschuhen bis zu 2,5-mal größeres Volumen auf.Ein weiteres Merkmal von Hoka-Modellen ist die Rocker-Kontruktion der Sohle, die dem Schritt Antrieb verleihen soll. Dieses bietet eine starke Dämpfung für den Fuß und ermöglicht durch das Einsinken eine flexible Anpassung an das individuelle Fußbett. Daraus resultiert ein dynamisches und stabilen Laufgefühl.

Mehr über Hoka
Schuhübersicht Vor- und Mittelfußlaufen
Die Empfehlungen der Redaktion

Die besten Schuhe für das Vor- und Mittelfußlaufen

Laufschuhe
Wie auf Wolken

Die besten komfortabel gedämpften Laufschuhe

Laufschuhe
Breite Laufschuhe im Test
Laufschuhe mit weiter Passform

Laufschuhe für breite Füße im Test

Laufschuhe
Carbon-Laufschuhe im Test
Carbon-Laufschuhe im Test

Die Rennmaschinen mit Carbon in der Sohle

Laufschuhe
Ein echter Soft-Rocker

Hoka Clifton 9 im Test

Laufschuhe
Leserwahl des Jahres 2022
Die Laufschuh-Favoriten aus der großen Leserwahl

Die beliebtesten Laufschuhe des Jahres 2022

Laufschuhe
Schnell, stabil und bequem

Laufschuhe für den Triathlon im Test

Triathlonausrüstung
Die aktuellen Damen-Modelle

Die besten Frauen-Laufschuhe im Test

Laufschuhe
Laufen bei Kälte, Eis und Schnee

Laufschuhe für den Winter

Laufschuhe
Trailschuhe für Wald, Berge und Gelände

Trailrunningschuhe im Test

Laufschuhe
Dynamischer Trainings- und Wettkampfschuh

Hoka Mach 5 im Test

Laufschuhe
Die besten neuen Laufschuhe

Der große Laufschuhtest Herbst/Winter 2022/23

Laufschuhe
Hoka Mafate Speed 4
Der beste Schuh für Ultratrails?

Hoka Mafate Speed 4 im Test

Laufschuhe
Schwungvoll abrollen

Laufschuhe mit Rocker-Sohle im Test

Laufschuhe
Die besten Schuhe bei höherem Gewicht

Laufschuhe für schwere Läuferinnen und Läufer

Laufschuhe
Enge Passform

Laufschuhe für schmale Füße

Laufschuhe
Hoka Kawana
Vielseitiger Allrounder

Hoka Kawana im Test

Laufschuhe
Die Highlights des Jahres

Unsere Laufschuh-Favoriten 2021

Laufschuhe
Weiche Schale, harter Kern: Hoka Bondi X

Hoka Bondi im Test

Laufschuhe
Conseslus Kipruto aus Kenia gewinnt das 3000-Meter-Hindernis-Rennen beim Diamond-League-Meeting in Zürich 2018, obwohl er unterwegs einen Spike verloren hatte.
Spikes für Läufer

Spikes: Laufschuhe für Bahn und Gelände

Laufschuhe
Hoka One One Speedgoat 4
Trail-Allrounder

Hoka One One Speedgoat 4 im Test

Laufschuhe
Für flotte Trailläufe

Hoka One One Torrent im Test

Laufschuhe
Laufschuh mit satter Dämpfung

Hoka One One Rincon im Test

Laufschuhe
Laufschuhtest

Hoka One One Challenger

Laufschuhe