2010 überlegten zwei französische Ultraläufer, wie man möglichst effektiv bergab läuft. Oder besser gesagt, wie ein Schuh aussehen muss, der auf abfälligen Passagen glänzt. Das Ergebnis der Überlegungen war ein Modell mit ungewöhnlich voluminöser Mittelsohle bei gleichzeitig geringer Sprengung. Das Konzept der beiden Franzosen ging auf. Unter dem vorläufgen Firmennamen Hoka One One gründeten sie die Marke für Straßen- und Trailschuhe. Es stellte sich heraus: Mit Hoka-Schuhen läuft es sich nicht nur bergab sehr gut.

Markante Sohlen mit viel Dämpfung
Die markante Sohlenkonstruktion sieht nach viel Schuh aus, doch ein Blick auf die Waage zeigt: Die Schuhe sind trotz ihres wuchtigen Äußeren wahre Fliegengewichte. Der Aufbau der Zwischensohle aus EVA, der für die Oversize-Dämpfung der Schuhe verantwortlich ist, weist ein gegenüber herkömmlichen Laufschuhen bis zu 2,5-mal größeres Volumen auf.Ein weiteres Merkmal von Hoka-Modellen ist die Rocker-Kontruktion der Sohle, die dem Schritt Antrieb verleihen soll. Dieses bietet eine starke Dämpfung für den Fuß und ermöglicht durch das Einsinken eine flexible Anpassung an das individuelle Fußbett. Daraus resultiert ein dynamisches und stabilen Laufgefühl.