Activity-Tracker als Motivator
Polar Loop im Test

Der Polar Loop ist ein Activity-Tracker mit optischem Herzfrequenzsensor. Lesen Sie hier den Testbericht unseres Redakteurs.
Apple Watch 4
Foto: Hersteller

Der Activity-Tracker Polar Loop zählt nicht nur die Schritte, sondern registriert jegliche körperliche Aktivität und errechnet daraus die verbrauchte Energie und den Aktivitätslevel. Vor der Inbetriebnahme des Polar Loop hält das Gerät eine Überraschung für den Käufer bereit: Zunächst stehen Bastelarbeiten an, die je nach handwerklichem Geschick ganz schön nerven können: Das viel zu lange Armband will gekürzt werden, eine Abfolge von Zeichnungen à la Ikea soll helfen, der Film auf der Polar-Internet-Seite ist aber deutlich zielführender. Nachdem diese erste Bastelhürde einmal genommen war, funktionierte das Installieren der benötigten Software ganz entspannt und problemlos.

Laufuhren von Polar

Hier bestellen: Polar Loop

Ich war am Anfang sehr skeptisch, aber schon nach zwei, drei Tagen hat mich der Loop überzeugt. Er bildet tatsächlich meinen Tagesrhythmus recht genau ab, zeigt mir die Phasen, in denen ich liege, sitze, gehe und laufe ansprechend an, erinnert mich mit seinem Aktivitätsalarm im Nachhinein auch daran, dass ich nicht so lange unbewegt auf dem Bürostuhl sitzen sollte. Dabei überrascht die Genauigkeit der Aktivitätserfassung – mit einer Ausnahme: da ich beim Fahrradfahren den Arm so gut wie nicht bewege, wird aus der Radeinheit keine sportliche Betätigung – sicher ein deutliches Manko im Alltag. Mit Spannung und Begeisterung habe ich in den ersten Tagen und Wochen die Werte beobachtet und überprüft. Ob diese Spannung allerdings über eine lange Zeit besehen bleibt, wage ich zu bezweifeln. Schließlich ähneln sich meine Tagesabläufe doch sehr – und das dürfte für sehr viele Menschen gelten. Interessant bleibt dagegen immer das tägliche Lauftraining. Auch wenn ich mit dem Loop auch meinen Puls bei Training erfassen kann, werde ich jedoch nie zugunsten des Loop auf meine GPS-Uhr mit Pulsdatenerfassung verzichten. Denn die Auswertungsmöglichkeiten sind mit einer hochwertigen Pulsuhr einfach viel größer. Der Polar Loop stellt keine Alternative zur Trainingsüberwachung per Pulsuhr dar.Wenn das Armband angepasst ist, stört es überhaupt nicht mehr. Den Loop kann man tatsächlich auch Tag und Nacht am Arm zu tragen, schon bald hat man ihn vergessen. Es sei denn, die Freundin oder Frau beschwert sich über das scheuernde Teil am Arm ...

Testfazit des Polar Loop

Der Polar Loop Activity Tracker motiviert, sich zu bewegen. Jeder, der wenig Sport treibt oder viel sitzt, wird dazu angestachelt, sich zu regen. Dabei erfolgt die Aktivitätserfassung erstaunlich genau und nachvollziehbar. Das gilt im Übrigen vor alle, aber nicht nur für bislang eher nicht aktive Menschen. Auch für regelmäßige Läufer ist die Bilanz, die der Polar Loop Activity Tracker liefert sehr interessant. Denn wer übermäßig viel Zeit im Sitzen verbringt, kann nämlich nach neusten wissenschaftlichen Untersuchungen die ungesunden Folgen nicht durch kurzzeitige körperliche Betätigung ausgleichen. Wer jeden Tag eine Stunde läuft, kann trotzdem viel zu viel sitzen und sollte sich vom Polar Loop Activity Tracker motivieren lassen, den Alltag auf dem Schreibtischstuhl oder Sofa ein wenig zu ändern.

Die aktuelle Ausgabe
10 / 2023

Erscheinungsdatum 19.09.2023