Multisport-Uhr für Läufer und Triathleten
Polar V800 im Test

Die Polar V800 ist eine Multisport-Uhr für Läufer und Triathleten. Wir haben sie ausgiebig getestet.
Polar V800
Foto: Hersteller

Die Polar V800 stammt aus dem Jahr 2014 – ist also nicht mehr ganz neu – und hat sich über die Jahre bewährt. RUNNER’S-WORLD-Tester haben mit ihr über 15.000 Laufkilometer zurückgelegt. Sie hat umfangreiche einstellbare Puls- und Testfunktionen, damit lässt sich das Training überwachen und steuern. Das individuell konfigurierbare Funktionsspektrum und die PC-Anbindung sind die großen Stärken der Polar V800. Unser Fazit: Sie gehört nach wie vor zu den besten Läufer-GPS-Uhren. Dabei liegt die Betonung auf dem Multisport-Charakter. Trainingsdaten lassen sich auf der Polar-Onlineplattform (Polar Flow) vielfältig und genau auswerten. Die Synchronisation funktioniert mittels Smartphone -App (iOS und Android) sowie am Computer. Schwachpunkte zeigten sich im Dauertest bei Haltbarkeit und Dichtheit des relativ schweren, großen Uhrengehäuses und der Peripherie. Wobei hier hat Polar nachgebessert und hat etwa den Anschluss für die USB-Verbindung, über den der Akku der Uhr geladen und die Daten mit dem Computer synchronisiert werden, mit einer Abdeckung versehen.

Laufuhren von Polar

Funktionen der Polar V800

• Herzfrequenz-Messung und Herzfrequenz-Aufzeichnung mittels Brustgurt

• GPS-Messung der Trainingsstrecke und Aufzeichnung

• Höhenmessung plus aufsteigende und absteigende Höhenmeter

• Programmierung von Intervallen

• Messung des Kalorienverbrauchs

• Aufzeichnung von Trainingseinheit und der täglichen Aktivität 24/7

• Erkennung von Trainingsbelastung und benötigter Regeneration

• individuell einstellbare Sportprofile und Sportarten

• Planung und Analyse des Trainings mit der kostenlosen Flow App und dem kostenlosen Flow Webservice

• Analyse der Trainingsdaten auf der Uhr, über Internet-Plattform oder App

• kompatibel mit Polar Bluetooth Smart Herfrequenz-, Lauf- und Radsensoren

• Schnittstelle Daten-Download: USB-Kabel und Bluetooth

• Speicherkapazität: 99 Stunden Training mit GPS und Herzfrequenz

• Gewicht: 79 g

• Durchmesser: 12,7 mm

• Gehäuse Aluminium/Edelstahl.

• inklusive USB-Kabel.

• Materialien: ABS + GF, PC/ABS-Kunststoff, Aluminiumlegierung, Edelstahl, Gorilla-Glas

• Farbvarianten: Schwarz, Blau

• Wasserdicht, Schwimmen möglich

Testfazit der Polar V800

Die Polar V800 ist eine der besten Uhren für Läufer, Triathleten und Multisportler. Hier die Pro-und-Kontra-Punkte:

Pro: sehr gute Display-Ablesbarkeit, trotz komplexer Funktionen einfache Bedienung, gute Multisport-Eignung (etwa für Triathlon), schnelle Satellitenortung, hohe GPS-Genauigkeit, robuste Uhr, guter Akku

Kontra: aktuelle Lauftempo-Angabe zu ungenau, sehr großes und schweres Gehäuse (zu groß für schmale Handgelenke), schmutzanfällige Ladebuchse an der Uhr (bei späteren Baureihen durch eine Abdeckung behoben). Nicht intuitiv, aber logisch aufgebaute Menüfühung.

Test-Details: Akku-Laufzeit im GPS-Dauerbetrieb liegt bei über 10 Stunden im Lauf-Modus. Zeit für die GPS-Satellitensuche (10 Versuche): 1 bis 7 Sekunden, Ø 3,5 Sekunden.

Die aktuelle Ausgabe
10 / 2023

Erscheinungsdatum 19.09.2023