Die Basis macht's
Baselayer-Funktionsshirts im Test

Baselayer-Shirts liegen als erste Schicht direkt auf der Haut. Wir erklären, worauf es bei der Auswahl ankommt und testen aktuelle Baselayer.
Baselayer-Funktionsshirts im Test
Foto: Hersteller

Baselayer-Funktionsshirts sitzen zwar als unterste Schicht auf der Haut, „unterste Schublade“ sind sie deswegen noch lange nicht: gerade als erste Schicht im Laufoutfit übernehmen Baselayer wichtige Funktionen, um den Körper warm und trocken zu halten. Wie das funktioniert? Wir erklären es.

Wie funktioniert ein Baselayer?

Bei der untersten Kleidungsschicht für das Laufen an kälteren Tagen kommt es in erster Linie auf ein gelungenes Feuchtigkeitsmanagement an. Viele Läuferinnen und Läufer haben in der kalten Jahreszeit immer wieder mit demselben Problem zu tun: Ist die Kleidung direkt auf der Haut erstmal nass geschwitzt, wird es einem schneller kalt, egal, wie dick man angezogen ist. Die Lösung für das Laufen bei Kälte sind also nicht zwangsläufig möglichst viele und dicke Schichten, sondern vielmehr passend zusammengestellte zwei oder drei Lagen Kleidung.

Laufen im Winter

Die Aufgabe eines Baselayers ist es vor allem, die Haut möglichst trocken zu halten. Wenn sich warme und feuchte Luft direkt an der Haut sammelt, entsteht ein Temperaturgefälle zur äußeren Seite des Materials (also die Seite, die nicht auf der Haut liegt). Durch die Fasern von Baselayern kann sich Feuchtigkeit nach außen ausdehnen und verdunstet an der Außenseite des Kleidungsstücks.

Welches Material sollte ein Baselayer haben?

Die meisten Baselayer bestehen aus synthetischen Stoffen – inzwischen sind aber auch Modelle mit Merinoanteil immer beliebter. Merinowolle isoliert sehr gut und ist ein natürlicher Rohstoff – allerdings kann die Wolle weniger gut mit Feuchtigkeit umgehen und trocknet meist nicht so schnell wie Synthetik-Fasern. Eine Materialmischung kombiniert die isolierende Wirkung der Merinowolle mit dem Feuchtigkeitsmanagement der Kunststoff-Fasern.

Baselayer-Funktionsshirts im Test

Nachfolgend finden Sie die Testeindrücke der getesteten Modelle in alphabetischer Reihenfolge nach Herstellern.

Adidas Terrex Drynamo Baselayer Longsleeve

Hersteller

Genau wie es der Produktname suggeriert, bekommt man hier einen echten Baselayer – das Adidas-Longsleeve schmiegt sich eng an und erfüllt in Perfektion die Funktion einer technischen Schicht unter einer Jacke oder einem Top-Layer-Shirt. Außerdem gibt es spezielle Funktionszonen: An den Stellen mit mutmaßlich größerer Schweißproduktion ist das Shirt besonders luftig konzipiert – etwa im Achselbereich. Das bedeutet eine netzartige Struktur, mit recht großen Aussparungen. „Daher ist das Shirt für mich eher nicht als oberste Schicht geeignet“, urteilt unsere Testerin – „das ist aber auch nicht Hauptaufgabe eines Baselayers und kommt ganz aufs persönliche Empfinden an.“

Der so genannte Vokuhila-Schnitt am Rumpf-Abschluss sorgt dafür, dass auch im Nierenbereich kein Zug entsteht und der Baselayer keine Kältebrücke zwischen Hose und Shirt zulässt. Das wurde im Test ausdrücklich sehr gelobt. Genauso sehr überzeugte das Tragegefühl. „So schön weich und elastisch, trägt sich ganz toll und lässt die volle Bewegungsfreiheit, beschert aber ein hervorragendes Feuchtigkeitsmanagement“, fasste es die Testerin zusammen.

Punktewertung:
Tragekomfort: 10 Punkte
Funktionalität: 10 Punkte

Material: 44 % Polypropylen, 44 % Nylon, 12 % Elasthan
Größen: XXS/XS bis L/XL (Frauen), XS/S bis XL/XXL (Männer)
UVP: 90 Euro

Cocoon Loke Longsleeve

Hersteller

Dieses Baselayer besteht zu einem Großteil aus der ökologischen Faser Lyocell: Sie wird aus natürlichem Eukalyptusholz aus nachhaltiger und sozial verantwortlicher Forstwirtschaft gewonnen, die keiner künstlichen Bewässerung und keiner Pestizide bedarf. Lyocell nimmt von Natur aus sehr viel Feuchtigkeit auf – und diese feuchtigkeitsregulierenden und atmungsaktiven Eigenschaften kommen Läuferinnen und Läufern zugute. Beim Test überzeugte das Baselayer Loke als thermoregulierendes Kleidungsstück, selbst wenn man zu warm oder zu kalt für die Temperaturen angezogen war.

Das Shirt kann man einerseits als alleinige Schicht tragen, wenn es für ein Funktionsshirt zu kalt, für einen Hoodie oder eine Laufjacke noch zu warm ist. Kleine Abstriche muss man dann bei der Farbauswahl (nur ein Modell) und der biederen Optik machen, möglicherweise ein Umstand des umweltschonenden Färbeverfahrens. Andererseits lässt sich Loke sehr gut auch als langes Unterhemd darunter tragen. Flache Nähte und die softe Mischung aus Lyocell und Baumwolle sorgen für ein angenehmes Tragegefühl auf der Haut. Kleiner Kritikpunkt: Am Rücken und an den Seiten könnte das Rundhalsshirt etwas enger anliegen und würde immer noch genügend Bewegungsfreiheit bieten. Übrigens: Der Hersteller empfiehlt Frauen, bei diesem Unisex-Shirt mindestens eine Größe kleiner zu wählen als ihre gewohnte Größe.

Punktewerung:
Tragekomfort: 9 Punkte
Funktionalität: 10 Punkte

Material: 62% Lyocell- Tencel® Micro Tech., 30% Baumwolle, 8% Elasthan
Größen: XXS bis XXL (Unisex)
UVP: 79 Euro

Cocoon Narvik Merino Longsleeve Shirt

Hersteller

Der Schnitt dieses Baselayer-Shirts ist ganz und gar klassisch. Es hat einen moderaten Halsausschnitt und eine normale Ärmellänge – nicht zu kurz, aber auch nicht übermäßig lang. Besonders von innen ist das Shirt besonders glatt und angenehm auf der Haut – trotz des recht hohen Merino-Anteils war kein Kratzen feststellbar. Was dagegen bemerkt wurde: Der Stoff ist schön elastisch und das Feuchtigkeitsmanagement super.

Größentechnisch ist das Shirt nicht super enganliegend, was sicherlich am Unisex-Schnitt liegt – eine Testerin empfiehlt daher, im Zweifel und vor allem als Frau die kleinere Größe oder sogar direkt eine Nummer kleiner zu bestellen.

Insgesamt ist auch noch zu betonen: Aufgrund des – so fand unser Test-Team – schönen, modernen Designs ist das Shirt auch gut als Top-Layer tragbar, oder sogar als neues Lieblings-Alltagsshirt. Einen weiteren Pluspunkt sammelt der Cocoon-Baselayer durch den Herstellungsprozess: Das Shirt ist nämlich „Made in Europe“ und verzichtet auf lange Transport-Wege rund um den Globus.

Punktewertung:
Tragekomfort: 9 Punkte
Funktionalität: 9 Punkte

Material: 51% Merinowolle, 49% Polyamid
Größen: XXS bis XXL (Unisex)
UVP: 84 Euro

Craft Active Extreme X Crewneck

Craft Active Extreme X Crewneck Longsleeve
Hersteller

Hier bestellen: Frauenmodell oder Männermodell

Das Craft Active Extreme X Roundneck könnte der Prototyp eines Baselayers sein – es liegt dünn und äußerst eng auf der Haut, aber ganz ohne stramm zu sitzen wie Kompressionswäsche. Dabei fällt die Größe normal aus, der sehr körpernahe Sitz ist gewünscht. Die Rumpflänge des Shirts reicht gut aus, um es bequem in die Hose zu stecken und damit Zugluft am unteren Bauch und Rücken zu vermeiden. Das Material des Shirts ist sehr dünn, sehr weich und sehr elastisch, ein echter Hautschmeichler. Die flachen Nähte sind hervorragend verarbeitet.

Die Atmungsaktivität ist toll. Das Shirt wärmt leicht, ohne dass man ins Schwitzen kommt. Zur noch besseren Belüftung sind unter den Armen Einsätze aus einem feinen Netzmaterial eingearbeitet. Positiv ist zu notieren, dass das Shirt trotz des dünnen Materials dennoch kühlen Wind abhält, wenn man es ohne etwas drüber trägt. Der ideale Einsatzzweck ist aber wirklich der als erste Schicht, je nach Temperatur und Witterung unter einem warmen Shirt oder einer leichten (Regen-)Jacke. Wenn man es als einzige Schicht tragen möchte, sollte man beachten, dass es – vor allem in weiß – recht durchscheinend ist.

Außergewöhnlich (und positvi) für Funktionswäsche ist, dass es bei 60°C gewaschen werden kann. Übrigens gibt es das Shirt auch in einer Roundneck-Variante. Dieses Modell hat einen etwas weiter ausgeschnittenen Kragen. Insgesamt ein klasse Baselayer-Shirt, das seinem Namen absolut gerecht wird und sich hervorragend als erste Schicht unter Shirts und Jacken tragen lässt.

Punktewertung
Tragekomfort: 9 Punkte
Funktionalität: 9 Punkte

Größen: 40% Polyester SeaQual, 39% Polyester, 21% recyceltes Polyamid
Material: XS bis XXL (Frauen), S bis XXL (Männer)
UVP: 60 Euro

Dynafit Speed Dryarn Langarmshirt

Dynafit Speed Dryarn Langarmshirt
Hersteller

Hier bestellen: Männermodell oder Frauenmodell

Das Baselayer von Dynafit kommt sehr technisch daher. „Mir gefällt es optisch überhaupt nicht“, äußerte sich ein Tester, der froh war, dass es sich um einen Baselayer handelt, den er unter einer Jacke verstecken kann. Da macht das Shirt dann allerdings einen hervorragenden Job. Es liegt eng am Körper an, wirkt aber keinesfalls wie ein Kompressionsshirt – auch weil es wirklich extrem dehnfähig ist. Vielmehr schmiegt es sich durch das weiche, engmaschige Material angenehm an die Haut.

Das Material, das Dynafit „Dryarn“ nennt, nimmt Feuchtigkeit gut auf und verteilt diese gleichmäßig. Ist es einmal feucht, wird es nicht kalt und fühlt sich auch nicht eklig an. Die antibakteriellen Eigenschaften, die Dynafit anpreist, konnten wir im Test nicht bestätigen: Zumindest roch das Shirt nach einmaligen Vollschwitzen am nächsten Tag durchaus unangenehm.

Punktewertung
Tragekomfort: 8
Funktionalität: 8

Größen: 3% Elasthan, 58% Polyamid, 39% Polypropylen
Material: S bis XXL (Männer), 34 bis 42 (Frauen)
UVP: 75 Euro

Falke Langarmshirt Maximum Warm für Frauen

Hersteller

Hier bestellen: Frauenmodell

Maximum Warm trifft es gut. Das Falke-Langarmshirt mit hochgezogenem Kragen (Turtleneck) ist ein kuscheliger Begleiter für Läufe an kalten Tagen. Den hohen Kragen muss man mögen, aber dank ihm kann man das Schlauchtuch gut zuhause lassen. Das Falke-Shirt liegt sehr eng auf der Haut, engt aber nicht ein. Das Material ist deutlich dicker und dichter als beim Craft-Shirt, aber ebenso elastisch und angenehm weich im Griff. Dadurch ist es auch deutlich wärmer und kann auch gut als einzige Schicht getragen werden. Falls man ins Schwitzen kommt, leitet das Shirt die Feuchtigkeit gut ab, sodass es sich nicht nass anfühlt.

Gut gefielen uns im Test die langen Ärmel mit angenehm breiten Bündchen, die gut übers Handgelenk reichen und weder rutschen noch einengen. Das Langarm-Shirt fällt normal aus, am Rumpf ist es komfortabel lang, sodass Bauch und Nieren gut gewärmt bleiben und Zugluft keine Chance hat. Das Shirt ist fast nahtfrei, am Rumpf ist es rundgestrickt und daher ohne Nähte an der Seite. Die wenigen Nähte, etwa an den Ärmeln, sind äußerst dezent gearbeitet und quasi nicht spürbar.

Punktewertung
Tragekomfort: 9 Punkte
Funktionalität: 9 Punkte

Größen: XS bis XL
Material: 70% Polyamid, 24% Polyester, 6% Elasthan
UVP: 90 Euro

Falke Langarmshirt Wool-Tech Light

Falke Langarmshirt Wool-Tech Light
Hersteller

Hier bestellen: Frauenmodell oder Männermodell

Dieses Shirt von Falke ist die etwas dünnere Variante, die sich auch prima als Baselayer eignet. Es hat einen ganz klassischen Schnitt, sitzt enganliegend, aber dabei super angenehm. Das liegt laut unserer Testerin auch am tollen Material: „ Es fühlt sich an wie Seide auf der Haut.“ Ebenfalls positiv bewertet: die verschiedenen Zonen mit unterschiedlicher Webstruktur. Im seitlichen Rumpfbereich ist das Material zum Beispiel etwas stärker, am Bauch dagegen besonders weich und flexibel.

Die Nähte sind hochwertig verarbeitet und so schön flach, dass man sie überhaupt nicht bemerkt. Ebenso die wunderbar elastischen Bündchen aus doppelt gelegtem Material. Eine weitere Teststimme: „Die Funktionalität ist top. Schön atmungsaktiv, nimmt Schweiß gut auf, trocknet schnell.“ Durch seine Leichtigkeit ist das Shirt null bewegungseinschränkend – allerdings ist es auch nicht das wärmste. Ein hochwertig verarbeitetes und funktional hervorragendes Shirt, prima für Frühling und Herbst, im Winter unter einer gefütterten Laufjacke geeignet.

Punktewertung
Funktionalität: 9 Punkte
Tragekomfort: 10 Punkte

Material: 55% Schurwolle, 44% Polyamid, 1% Elasthan
Größen: XS bis XL(Frauen), S bis XXL (Männer)
UVP: 95 Euro

Gore Wear Windstopper Baselayer Thermo Shirt

Gore Wear Windstopper Baselayer Thermo Shirt
Hersteller

Hier bestellen: Frauenmodell oder Männermodell

Das Windstopper Baselayer von Gore ist schon eher eng geschnitten, Gore-untypisch fällt es unseren Testerinnen nach aber sogar größengerecht aus (nicht wie sonst vom Hersteller bekannt so, dass man eher eine Größe größer bestellen sollte). Das Material fühlt sich okay an, typischer Funktionsstoff eben. Es raschelt allerdings etwas – insbesondere in den „gedoppelten“ Materialbereichen.

Die halten tatsächlich, was sie versprechen, nämlich Wind gut ab. Allerdings ist das Material hier auch nicht ganz so atmungsaktiv. An weniger dem Wind ausgesetzten Stellen (mittlerer Rücken, Achselbereich, Armrückseite) wird dafür auf die doppelte Stofflage verzichtet – so gibt das Shirt hier mehr Belüftung. Insgesamt ein gutes Shirt, das leicht an normalem Komfort zurücksteckt. Wer im vollen Wind läuft, für den lohnt sich´s aber.

Punktewertung
Tragekomfort: 7 Punkte
Funktionalität: 8 Punkte

Material: Hauptstoff 100% Polyester; Stretchstoff 92% Polypropylen, 8% Elasthan
Größen: S bis XXL (Männer), XXS bis L (Frauen)
UVP: 85 Euro

Houdini Desoli Crew

Baselayer-Shirts im Test 2022 Houdini Women´s Desoli Crew
Hersteller

Hier bestellen: Frauenmodell oder Männermodell

Das Houdini Desoli Crew fällt völlig normal und größengerecht aus. Es ist weder schlackerig noch hauteng und qualifiziert sich damit auch als „einfaches“ Shirt, etwa für den Frühling. Das Shirt kratzt nicht, es fühlt sich im Prinzip an wie ein Baumwollstoff, ist aber schön funktional. „Das Material aus 100 % Merinowolle ist total angenehm auf der Haut“, resümiert eine Testerin.

Zudem hat das Naturmaterial den Vorteil, dass man es nicht nach jeder Sporteinheit waschen muss. „Lüften statt waschen“ ist das Motto. An den Ärmeln gibt es in die Mittelnaht integrierte Daumenschlaufen. Die sind praktisch, wenn man das Shirt als leichten Handwärmer nutzen möchte, sonst aber angenehm unauffällig. Der Stoff ist eher dünn und daher nicht für ganz eisige Temperaturen geeignet – es sei denn, man wirft eben noch eine dicke Laufjacke über. Kleines Manko: Vereinzelt machen die Nähte einen etwas „fusseligen“ Eindruck. Das Fazit unseres Tests: Ein richtiges Wohlfühlshirt, nicht nur als Baselayer.

Punktewertung
Funktionalität: 8 Punkte
Tragekomfort: 9 Punkte

Material: 100% Merinowolle
Größe: XXS bis XL (Frauen), XS bis XXL (Männer)
UVP: 100 Euro

Inov-8 Base Elite Long Sleeve 3.0

Inov-8 Base Elite Long Sleeve 3.0
Hersteller

Hier bestellen: Männermodell oder Frauenmodell

Das Shirt der Briten erinnert eher an ein normales Longsleeve und weniger an einen funktionellen Baselayer. Grund: Es ist keinesfalls körperbetont geschnitten und liegt entsprechend auch nicht eng auf der Haut. Auch besteht aus lediglich aus einem Material, das lediglich im Rückenbereich und unter den Armen perforiert ist, während die Front etwas dichter verarbeitet ist.

Im Vergleich zu den meisten anderen Baselayern ist das Inov-8-Shirt zudem etwas dicker. Ein Nachteil ist das alles aber in der Praxis nicht: Mit Feuchtigkeit kommt das Material im Grunde gut klar, wobei es bei schweißtreibenden Einheiten, wenn man eine (Regen-)jacke darüber trägt, etwas schwerer wird. An Details gefallen die geklebten Säume sowie die Daumenschlaufen an den Ärmeln. Das Shirt ist ideal für alle, die ein Longsleeve suchen, das sie auch als Baselayer tragen können.

Punktwertung:
Tragekomfort: 7 Punkte
Funktionalität: 6 Punkte

Material: 100% (recyceltes) Polyester
Größen: XS bis XL (Männer), XS bis L (Frauen)
UVP: 60 Euro

Icebreaker ZoneKnit Merino Isolierter Zip-Hoodie für Frauen

Hersteller

Das Funktionsshirt von ICEBREAKER aus Merinowolle sitzt wie eine zweite Haut, so wie sich das für einen guten Baselayer gehört. Es schmiegt sich vorteilhaft um die Hüften und schützt den unteren Rücken vor Wind und Kälte. Beim Laufen verrutscht nichts. Der Stoff ist dünn und - obwohl zu 100 Prozent aus Wolle - sehr weich, trotzdem wärmend und winddicht. Wenn es seine Funktion als Baselayer erfüllen soll, und noch etwas drübergezogen wird, empfiehlt sich das Oberteil für die wirklich knackigen Wintertage. Eine Testerin meint: „Es kann auch gut im Herbst als Top-Layer getragen werden oder mit einer Weste drüber, weil es wirklich schick aussieht“.

Im Brustbereich ist das Oberteil mit einer gesteppten Stoffschicht verstärkt, Icebreaker nennt sie „MerinoLoft“ - das ganze mutet optisch wie ein kleiner Panzer an. Das schützt zusätzlich vor unangenehm kalten Böen. Die Ärmel haben Daumenlöcher, sodass die Handgelenke stets bedeckt sind und nichts hochrutscht. Weiterer Pluspunkt: Der Schweiß wird sehr gut absorbiert, der Stoff nur langsam nass, trotzdem bleibt das Tragegefühl angenehm. Der Stoff ist auch durchgeschwitzt sehr geruchsneutral. Die Kapuze fungiert wie eine Sturmhaube, bedeckt die Stirn allerdings nicht. Für den nächsten Schneesturm ist man mit dem Baselayer also gewappnet – es sollte nur noch eine Mütze oder Stirnband überzogen werden, damit die Stirn nicht abfriert. Der Baselayer von Icebreaker überzeugt – was er jedoch auch sollte, bei so einem stolzen Preis.

Punktewertung:
Tragekomfort: 10 Punkte
Funktionalität: 10 Punkte

Material: 100% Wolle Füllung: 88% Wolle, 12% Polylactid
Größen: XS bis XL
UVP: 230 Euro

Mizuno Virtual Body G3 Crew für Frauen

Hersteller

Hier bestellen: Frauenmodell

Das Langarmshirt Virtual Body G3 Crew von Mizuno ist ein körpernah geschnittenes Funktionsshirt mit angenehm langen Ärmeln und guter Rumpflänge, das bei kühlem Wetter bequem in die Hose gesteckt werden kann. Es eignet sich sowohl als Baselayer unter einer Jacke wie auch als einzeln getragenes Langarmshirt. Das Material auf der Vorder- und Rückseite sowie an den Oberseiten der Ärmel ist etwas dicker als der an den Seiten und den Armunterseiten. Somit hält es besonders Bauch und Brust schön warm, ebenso den Rücken, wobei manche es hier beim Laufen ja durchaus luftiger mögen.

Der Hauptstoff des Shirt ist mittelmäßig elastisch. Das dünnere Material ist etwas dehnfähiger, sodass Sitz und Bewegungsfreiheit dennoch gut sind. Die Verarbeitung mit flachen Nähten ist ordentlich. Gelobt wurde im Test der weiche und glatte Griff des leicht dreidimensional gefertigten Haupt-Materials, das sich sowohl von innen als auch von außen äußerst gut anfühlt. In punkto Wärme ist das Mizuno-Shirt leicht unter dem Falke-Shirt einzusortieren.

Punktewertung
Tragekomfort: 7 Punkte
Funktionalität: 9 Punkte

Material: 90% Polyester, 7% Polyacrylat, 3% Elasthan
Größen: XS bis XL (Frauen)
UVP: 65 Euro

Odlo Active X-Warm Eco Baselayer

Odlo Active X-Warm Eco Baselayer
Hersteller

Hier bestellen: Frauenmodell oder Männermodell

Die Passform des Odlo-Baselayers ist angenehm anschmiegsam. Zudem ist es durch verschiedene Materialzonen hochfunktional – und warm! Es gibt kuschelig-weiche Bereiche am Schulterblatt, den Oberarmen und am unteren Rücken. „Das wärmt auch die Nieren. Toll!“, sagte uns eine Testerin.

Insgesamt komplett flauschig angeraut von innen, einzig die Armbündchen (angenehm breit) sind auch innen in der Jersey-Machart gestaltet. Der Funktionsstoff wirkt sehr hochwertig und weich (obwohl er aus reinem Polyester ist). Das Material nimmt Schweiß sehr gut auf, es entwickelt sich kein Hitzestau. Die Bewegungsfreiheit ist trotz der relativ massiv wirkenden Konstruktion sehr gut, davon also nicht abschrecken lassen. Definitiv eines der wärmeren Baselayer-Shirt unseres Tests. Ideale untere Schicht, wenn man im Winter bei richtigem Mistwetter zur Laufrunde aufbrechen will.

Punktewertung
Funktionalität: 8 Punkte
Tragekomfort: 9 Punkte

Material: 100% (recyceltes) Polyester
Größen: XS bis XL (Frauen), S bis XXL (Männer)
UVP: 65 Euro Euro

Salomon Essential Wool Langarmshirt mit Kapuze für Frauen

Hersteller

„An kälteren Tagen ein absolutes Must-Have-Shirt“, so lautet das Urteil einer Testerin über das Essential Wool Shirt von Salomon. Das Shirt hat eine enganliegende Passform (wie für Baselayer üblich) und besteht aus einem Mix aus Merinowolle und Polyester. Diese Mischung macht das Shirt atmungsaktiv, aber auch weich und wollig-warm auf der Haut. Obwohl der Stoff sich in den Händen zunächst eher dünn anfühlt, überzeugte das Langarmshirt im Test mit guten Wärme-Eigenschaften. Gerade unter einer Wind- oder Regenjacke wird es beim Laufen so nicht zu kalt.

Die Ärmel sind recht lang geschnitten, Daumenschlaufen bieten die Option, das Shirt noch etwas weiter über die Hände zu ziehen. „Die Kapuze habe ich als sehr angenehm empfunden, da sie bei Wind oder unerwartetem Regen zusätzlichen Schutz bietet“, erklärt unsere Testerin, gleichzeitig ist sie aber so dünn, dass sie auch unter einer Laufregenjacke nicht stört und bei Nicht-Gebrauch keinen unangenehmen ‚Buckel‘ im Nacken bildet“. Auch am Gesäß und am Unterleib ist das Shirt etwas länger geschnitten, was im Test sehr gut ankam. Gerade als Layering-Schicht macht das Shirt so insgesamt eine gute Figur. Das Shirt kann auch problemlos als oberste Schicht getragen werden, dies allerdings eher an sehr milden Tagen, da das Material ansonsten nicht genug wärmt und luftdurchlässig ist.

Gerade diese Luftdurchlässigkeit spielt sich in Sachen Atmungsaktivität wiederum positiv aus. Das Shirt reguliert Feuchtigkeit angenehm nach außen, gleichzeitig bleibt es schnelltrocknend und wärmend – ideale Eigenschaften für ein Baselayer.

Punktewertung:
Tragekomfort: 9 Punkte
Funktionalität: 10 Punkte

Material: 39% Polyamid, 39% Wolle, 22% Polyester
Größen: XS bis XL
UVP: 100 Euro

Salomon Essential Wool Langarmshirt Baselayer für Männer

Salomon Essential Wool Langarmshirt Baselayer
Hersteller

Hier bestellen: Männermodell

Mit dem geriffelten Kragen, den farblich dezenten Akzenten im Brustbereich und den Ärmeln sowie dem legeren Schnitt wirkt das Salomon-Longsleeve durchaus modisch. Zumindest äußerten sich so alle, die das Shirt gesehen haben. Und auch ein Tester trug das Shirt im Alltag. Das „Wool“ im Produktnamen ist zwar nicht falsch, aber der Großteil des Salomon-Baselayer besteht dann eben doch nicht aus Wolle, sondern aus Kunststoffen.

Der Materialmix ist sehr dehnfähig und fühlt sich auf der Haut sehr weich an. Feuchtigkeit verteilt sich gut. Und ist der Stoff dann doch einmal nass, wärmt er immer noch sehr gut. Top: Auch nach zwei, drei und gar vier Läufen müffelt der Baselayer nicht, was vermutlich der Wolle zu verdanken ist. Das Salomon Essential Wool Baselayer ist insgesamt Ideal für alle, die ein Langarmshirt suchen, das sie auch als oberste Schicht oder gar abseits des Sports tragen wollen.

Punktwertung:
Tragekomfort:10
Funktionalität: 8

Material: Hauptstoff 54% Polyamid, 26% Wolle, 20% Polyester; Kragen 96% Polyamid, 4% Elasthan; Ärmel 73% Polyamid, 27% Wolle
Größen: S bis XXL
UVP: 100 Euro

The North Face Easy Langarmshirt

Hersteller

Das Baselayer-Shirt ist in erster Linie für Wintersport Aktivitäten gemacht. Bei niedrigen Temperaturen eignet es sich aber auch hervorragend zum Laufen. Der Stoff schafft es nicht nur die Wärme des Körpers zu halten, sondern auch die Temperatur zu regulieren. „Perfekt für die Läufe im Winter“, findet unsere Testerin. Auch die Rumpflänge des Shirts reicht aus, um es bequem in die Hose zu stecken, um damit kalte Luft am Rücken und dem unteren Bauch zu vermeiden.

Das Baselayer-Shirt ist sehr schmal und körpernah geschnitten. Was optisch sehr figurschmeichelnd aussieht, kann manchen Läuferinnen oder Läufern eventuell etwas zu eng sein. Die schwarzen Bereiche an den Seiten und am Rücken sind aus einem temperaturausgleichenden Stoff, wodurch das Shirt auch unter einer warmen Jacke getragen werden kann. Der einzige Nachteil daran: Der Stoff ist nicht elastisch und schränkt die Bewegungsfreiheit an den Armen ein. „Bei intensiven Läufen sollte ein Shirt zum Einsatz kommen, dass elastischer ist“, beurteilt die Testerin. Für längere entspannte Läufe im Winter ist der Baselayer jedoch fast unschlagbar, auch in Hinblick auf den Preis des Shirts.

Punktewertung:
Tragekomfort: 8 Punkte
Funktionalität: 10

Material: 63% Polyester, 31% Polypropylen, 6% Polyamid
Größen: XS bis L (Frauen), S bis XL (Männer)
UVP: 50 Euro

Die aktuelle Ausgabe
10 / 2023

Erscheinungsdatum 19.09.2023