Der frische Schnee knirscht unter Ihren Laufschuhen, die weißen Äste glitzern in der Wintersonne und Ihr Atem steigt in kleinen Wölkchen durch die Schneeflocken. So macht Laufen Spaß! Aber sind wir mal ehrlich: So idyllisch ist es bei uns selten. Die Realität ist meist dunkel, nasskalt, matschig und einfach ungemütlich. Laufen kann trotzdem Spaß machen!
Wir verstehen natürlich, dass es so manchem Läufer im Winter an der Motivation fehlt, die Schuhe ebenso regelmäßig zu schnüren wie im Frühling, Sommer und Herbst. Andererseits kennen Sie doch auch das Wohlgefühl, wenn der Körper nach den ersten Laufschritten hochfährt und Ihnen warm wird. Und erst die warme Dusche nach einem winterlichen Lauf!
Im Video: Laufen bei Eis, Schnee und Kälte
Zugegeben, auch Erholungsphasen können im Winter durchaus sinnvoll sein. Diese sollten aber nicht zu lang und zu inaktiv gestaltet werden, sonst wird es schwer, im kommenden Jahr eine gute Form aufzubauen. Wem es allzu schwerfällt, bei Schnee und Eis vor die Tür zu gehen, findet glücklicherweise einige effektive Indoor-Alternativen.
Die Basis für Ihr Training in der kalten Jahreszeit finden Sie in unseren Trainingsplänen für jedes Lauf-Niveau.
Alle weiteren Tipps und Tricks gibt’s in diesem Special!