Überblick
Organisator des Marathons ist die Stadt Krakau. Der Schirmherr des Cracovia-Marathons ist Robert Korzeniowski, mehrfacher Olympiasieger. Der Cracovia-Marathon findet unter dem Motto "Mit History in The Background" statt. Denn die Strecke des Cracovia-Marathons führt die Teilnehmer vorbei an vielen historischen und schönen Sehenswürdigkeiten in Krakau, der zweitgrößten Stadt Polens und eine der ältesten des Landes. Krakau gilt ebenfalls als die Wiege des polnischen Sports. Hier agieren die ältesten Sportklubs des Landes. Den größten Einfluss auf die Massensportentwicklung hatte jedoch die Entstehung des Cracovia Marathons. Der 42,195 km lange Lauf, entlang der pittoresken Route zwischen den Sehenswürdigkeiten der Königlichen Stadt Krakau hat sich zu einem der populärsten Läufe in Polen zu entwickelt.
Strecke
Der Cracovia-Marathon startet um 9.00 Uhr am Blonia-Park, Aleja 3 Maja. Die Wendepunktstrecke führt vom Osten der Stadt ins Zentrum und die historische Altstadt, vorbei an vielen Sehenswürdigkeiten des 750 Jahre alten Krakaus: den bekannten Denkmälern auf dem großen Marktplatz, der Marienkirche und dem Wawel. Danach verläuft die Strecke des Cracovia-Marathons weiter am Fluss entlang, bis zur Wendemarke in Nowa Huta, einer ehemaligen Arbeitersiedlung im Westen Krakaus.