
Überblick
Im Oktober ist es wieder soweit: Laufbegeisterte schnüren in Essen ihre Schuhe für den Marathon „Rund um den Baldeneysee“. Seit 1963 ist der Marathon der traditionelle Höhepunkt zum Ausklang der Laufsaison für die ganze Familie.
"Rund um den Baldeneysee" beschreibt genau die Laufstrecke des internationalen Marathons in Essen. Höhepunkt zum Saisonende ist der Lauf rund um den Essener Baldeneysee, der Deutschlands ältester, kontinuierlich durchgeführter Marathon ist. Auch wenn Essen die Metropole im Ruhrgebiet ist – der Marathon „Rund um den Baldeneysee“ ist alles andere als ein City-Marathon.
Die landschaftlich reizvolle Strecke gilt als eine der schönsten in Europa und bietet neben Natur pur auch eine Menge industriekultureller Highlights. Der Marathon "Rund um den Baldeneysee" ist für Marathon-Neulinge, Breitensportler und Hobbyläuferinnen und -läufer bestens geeignet. Doch besonders die flache, schnelle Strecke lockt seit jeher auch Spitzenläufer zum Marathon in Essen. So sind die exzellente Infrastruktur und das herausragende Ambiente rund um den Baldeneysee Garanten für eine erfolgreiche Veranstaltung auf internationalem Niveau sein.

Strecke
Der Essener Baldeneysee lockt nicht nur Wassersportler, Sonnenanbeter und Naturfreunde, sondern einmal im Jahr auch motivierte Marathon- und Staffelläufer an. Die Marathonstrecke ist nach internationalen Richtlinien (AIMS/IAAF) vermessen. Jeder Kilometer ist gekennzeichnet. Die Strecke ist flach und vollständig asphaltiert und schnell. Der Marathon "Rund um den Baldeneysee" startet in der Freiherr-vom-Stein-Straße und führt dann zweimal um den idylischen Baldeneysee, der grünen Lunge Essens vor den Toren der Stadt, mit einer zusätzlichen Wendeschleife in der ersten Runde. Die Seerunde über 16,7 km verläuft auf der Marathonstrecke einmal um den See. Dabei bieten sich wunderschöne Ausblicke über den idyllischen See. Die Staumauer, Segelboote, Ruderer und Spaziergänger prägen die Urlaubsatmosphäre des Marathons "Rund um den Baldeneysee", bei dem Zuschauer eher selten sind.
