Überblick
Der Ironman Lake Placid ist nach dem legendären Original auf Hawaii die zweitälteste Veranstaltung der Ironman-Serie. Das Rennen in den majestätischen Adirondack Mountains ist eines der beliebtesten Ziele für Triathleten. Mit der Erfahrung von zwei Olympischen Winterspielen (1932 und 1980) weiß man in Lake Placid ganz genau, wie man ein Sportevent der Weltklasse organisiert. Hier wartet eine der schwierigsten Ironman-Strecken auf die Athleten.
Strecke
Der Ironman Lake Placid startet mit dem Schwimmen im sonst ruhigen und unberührten Mirror Lake unweit des Olympischen Eislaufstadions. Ab 6.30 Uhr machen sich die ersten Athleten auf die zwei Runden durch das klare, meist rund 20 Grad warme Wasser. Der Radkurs führt die Teilnehmer auf zwei Runden durch die Ausläufer der Adirondack Mountains. Auf der anspruchsvollen Strecke müssen die Athleten ihre Kräfte gut einteilen, denn am Ende wartet jeweils eine knapp 18 Kilometer lange Beraufpassage. Beim abschließenden Marathon passieren die Triathleten noch einmal die zahlreichen sehenswerten olympischen Bauten von Lake Placid wie zum Beispiel die berühmte Skisprungschanze.