Königsforst-Marathon Bergisch Gladbach

Königsforst-Marathon Bergisch Gladbach

Die Veranstaltung hat zuletzt am 15.03.2026 stattgefunden. Der nächste Termin ist uns noch nicht bekannt. (Als Veranstalter können Sie hier den Termin eintragen.)
Anmeldeschluss
13.03.2026
Veranstaltungsort
51429 Bergisch-Gladbach, Kaule 15 (Albertus-Magnus-Gymnasium)
Telefonnummer
Dein Training für einen erfolgreichen Lauf

Zur optimalen Vorbereitung auf deinen Lauf bieten wir zahlreiche Trainingspläne für unterschiedliche Leistungsziele an.

Überblick

Der Königsforst-Marathon ist einer der traditionsreichsten Marathon- und Landschaftsläufe Deutschlands. Seit 1973 wird in Bensberg die 21,1 km lange Schleife durch die grüne Lunge von Köln zu 85% auf Waldwegen durch den Königsforst gelaufen. Von Läufern für Läufer organisiert das TV Refrath running team die drei Distanzen (63,3 km, 42,2 km, 21,1km) mit einem Naturschutzkonzept in vielen Startgruppen, die verteilt über 3 Stunden loslaufen.

Königsforst-Marathon/Veranstalter

Bereits vor dem Start des Marathons werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 63,3 km (drei Runden à 21,1 km) langen Köfo-Ultras auf die Piste geschickt. Der Vorteil der abwechslungsreichen Halbmarathon-Runde ist, dass Marathonis und Ultraläuferinnen und -läufer nach jeder Runde entscheiden können: finishen oder weiterlaufen …! Also wer nach 1 Runde (HM) oder 2 Runden (M) nicht weiterlaufen kann oder möchte, setzt den Blinker in den Zielkanal und wird trotzdem gewertet und erhält die verdiente Finisher-Medaille.

Königsforst-Marathon/Veranstalter

Als besonderes Konzept gibt es 10 Startgruppen nach Zielzeit, damit sich alle im Forst gut verteilen. Das dient dem Naturschutz und ermöglicht allen einen Wettkampf mit etwa gleich schneller Konkurrenz. Viele Masters und Einsteiger nutzen die großzügigen Zielzeiten (HM: 4:55 h, M: 6:25 h, Ultra: 7:45 h).

21 Ultramarathonis, 324 Marathonis und 1.284 Halbmarathonis aus 16 Ländern liefen bei bestem Laufwetter ins Ziel des Königsforst-Marathons 2025.

Achim Fuchshuber, TV Refrath

RUN GREEN – RUN HAPPY ist nicht nur ein Slogan beim Königsforst-Marathon, sondern seit 2012 auch ein gewachsener Anspruch eines der ältesten Landschaftsläufe Deutschlands. Damit wird nicht nur einer der schönsten Landschaftsläufe Deutschlands beschrieben, sondern auch die Verantwortung der Organisatoren vom TV Refrath running team zusammen mit Läuferinnen und Läufern aus vielen Ländern Europas für mehr Naturschutz und Nachhaltigkeit.

TV Refrath running team/ Veranstalter

Seit 2018 ist der Köfo-Marathon CO2-neutral, auch dank der Unterstützung vieler Teilnehmenden. Mit dieser Möglichkeit sind die Macher Vorreiter in Deutschland: Im Anmeldeprozess muss jeder Melder und jede Melderin angeben, wie die Anreise erfolgt und wie viele Anreise-Kilometer es sein werden. Freiwillig kann er/sie dann den individuellen „Carbon Footprint“ für die Anfahrt mit einer Spende in Höhe von 2ct, 3ct, 5ct oder 10ct pro Kilometer reduzieren. Diese Summe wird dann vom TV Refrath und Sponsoren noch vervielfacht und zugunsten von Umweltprojekten wie der "Bergischen Greifvogelhilfe" und dem Verein "Tree-Athlete" gespendet.

TV Refrath running team/Veranstalter

Strecke

Die Strecke ist ein DLV-vermessener und bestenlistenfähiger 21,1 km-Rundkurs durch das Naturschutzgebiet Königsforst. Gelaufen werden eine, zwei oder drei Runden. Ein klimaneutraler Landschaftsmarathon zum Genießen durch den Königsforst im Bergisch-Gladbacher Ortsteil Bensberg vor den Toren von Köln. Der Startschuss fällt vor dem Albertus-Magnus-Gymnasium in Bergisch Gladbach.

Königsforst-Marathon/Veranstalter

Die Halbmarathon-Strecke führt auf schönen Wegen wellig gegen den Uhrzeigersinn durch durch das FFH-Schutzgebiet im Königsforst. In dem grünen Naherholungsgebiet wird meist auf gelenkschonenden Naturwegen gelaufen. Der Königsforst ist das größte zusammenhängende Waldgebiet im Rheinland. Wald, Wald und noch einmal Wald erwartet somit die Läuferinnen und Läufer beim Königsforst-Marathon.