Ostseeman Glücksburg

Jahr für Jahr starten über 1.500 Athletinnen und Atlethen im August in Glücksburg im Rahmen des Ostseeman Triathlons auf der Langdistanz und kämpfen dabei um den begehrten Titel des OstseeMan oder OstseeWomen.
Ostseeman Glücksburg 2013 - Die Fotos
Veranstaltungsort
24960 Glücksburg, Strandweg (Strand)
Ihr Training für einen erfolgreichen Lauf

Zur optimalen Vorbereitung auf Ihren Lauf bieten wir zahlreiche Trainingspläne für unterschiedliche Leistungsziele an:

Laufen mit System

Alle RUNNER'S-WORLD-Trainingspläne

Trainingspläne für jedes Ziel: 5km, 10km, Halbmarathon, Marathon.

Unterkünfte in der Nähe von Ostseeman Glücksburg

Überblick

Zwei Distanzen stehen in Glücksburg zur Wahl: Stellen Sie sich der nördlichsten Langdistanz Deutschlands oder gehen Sie bei der nicht minder anspruchsvollen Halbdistanz an den Start. Sowohl der OstseeMan als auch der OM113 gelten als einzigartiges Erlebnis im Triathlon-Sport.

Seit vielen Jahren sorgt der OstseeMan in Glücksburg für das unverwechselbare FlensburgerFördeFeeling. Jedes Jahr im August reisen Hunderte von Triathletinnen und Triathleten an die Ostsee, um sich vor allem EINER fantastischen Erfahrung zu stellen: Schwimmen im offenen Meer – die absolute Königsdisziplin für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Der Massenstart in der Flensburger Förde ist in Glücksburg für die Athletinnen und Athleten wie auch Zuschauer ein einmaliges Erlebnis mit Gänsehautatmosphäre – einzigartig in Deutschland.

Was 2002 als Militär-Challenge begann, hat sich in den vergangenen Jahren einen Namen als nördlichste Langdistanz Deutschlands gemacht. Neben der 3,8 Kilometer-Strecke im kühlen Meerwasser punktet der OstseeMan (OM) mit einem 180 Kilometer langen, leicht hügeligen Rundkurs durch das nördliche Angeln sowie der abschließenden 42,198 Kilometer langen Laufstrecke rund ums Glücksburger Wasserschloss.

Mit dem zusätzlichen Angebots der OstseeMan-Halbdistanz in Glücksburg (OM113) wurde auf das wachsende Interesse an der Mitteldistanz reagiert. Doch ganz egal, ob die Sportlerinnen und Sportler den OM oder den OM113 absolvieren – das familiäre Ambiente des renommierten Events, gepaart mit der nordischen Natur, spricht für sich.

Strecke

Ostseeman Glücksburg 2013
Eine unverwechselbare, besondere Atmosphäre prägt die 180 km lange Radstrecke.

Unter dem Motto “Meer erleben“ erfolgt der Massenstart des OstseeMan vom Kurstrand von Glücksburg aus. Die 3,8 km lange Schwimmstrecke ist ein zweimal zu durchschwimmenden Dreieckskurs im offenen Meer. Die unverwechselbare Gänsehautatmosphäre vor dem Start sowie das Schwimmen im offenen Meer ist dabei für einen Triathlon über die IronMan-Distanz einzigartig in Deutschland und für Zuschauer, Athletinnen und Atlheten gleichermaßen ein unvergessliches Erlebnis. Eine unverwechselbare, besondere Atmosphäre der 180 km langen Radstrecke in wunderbarer Natur mit einer zentralen, an der Kurpromenade gelegenen Wechselzone im Start- und Zielbereich sind der Garant dafür. Die leicht hügelige, z. T. direkt an der Ostsee verlaufende schnelle Radstrecke ist ein Rundkurs und sechsmal zu durchfahren. Die zentrale Wechselzone im Start- und Zielbereich sowie der Verlauf der Radstrecke über die Halbinsel Holnis, durch die Innenstadt von Glücksburg zurück zu Start und Ziel bietet Zuschauer ideale Möglichkeiten den Rennverlauf direkt zu verfolgen.

Ein beeindruckendes Erlebnis für Profi- und Freizeittriathletinnen oder -athleten. An der abschließenden 41,2 km langen Laufstrecke können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer hautnah erleben, dass die Glücksburger Ihr Herz für den Triathlon entdeckt haben. Die anerkennende Begeisterung der tausenden von Zuschauern bis weit nach Zielschluss, hat für viele Athleten die „Leiden“ erträglicher gemacht und für unbeschreibliche Glücksgefühle im Zielbereich auf der Kurpromenade gesorgt. Die fünf zu laufenden Runden in und um Glücksburg gehören sicher zu den schönsten Laufstrecken Deutschlands. In ihrem ersten Abschnitt verläuft die Laufstrecke dabei ca. 3 km entlang der Kurpromenade parallel zur Ostsee. Im weiteren Verlauf geht es durch das alte Glückburg, den Ortskern, den Schlosspark sowie das Schloss zurück zum Start- und Zielbereich – eine Laufstrecke zum verlieben.