Zur optimalen Vorbereitung auf Ihren Lauf bieten wir zahlreiche Trainingspläne für unterschiedliche Leistungsziele an:
Trainingspläne für jedes Ziel: 5km, 10km, Halbmarathon, Marathon.
Der Seen-Lauf im Tannheimer Tal führt durch die beeindruckende Landschaft des Naturschutzgebiets Vilsalpsee. Seen-Lauf im Tannheimer Tal: Der Name des Wettbewerbs ist Programm, schließlich laufen die Teilnehmer vorbei an den kristallklaren Gewässern Haldensee und Vilsalpsee. Die Läufer haben die Wahl zwischen zwei Strecken, einer 22,2 und einer 10,0 Kilometer langen Route. Beide Strecken führen durch nahezu ebenes Gelände. Den perfekten Rahmen für den Lauf bildet die malerische Landschaft mit den idyllischen Dörfern, mächtigen Gipfeln und kristallklaren Bergseen. Genau diese Kombination ist es, die das Hochtal für Spitzen- und Hobbysportler so einzigartig macht.
Die Langstrecke beim Seen-Lauf Tannheimer Tal ist etwas ganz Besonderes: Sie führt von Tannheim durchs Naturschutzgebiet Vilsalpsee, von dort weiter Richtung Haldensee und wieder zurück nach Tannheim. „Sie ist leicht kupiert und gleichzeitig abwechslungsreich“, sind sich Streckenchef Hermann Melekusch und der Allgäuer Laufexperte Joachim Saukel einig. Der Seen-Lauf ist auch über die Tiroler Grenze hinweg bekannt. In diesem Jahr ist er erstmals Teil der Wertung der österreichischen Rennserie „Volkslaufcup“ und der Allgäuer Rennserie „Laufsport Saukel-Cup“. Die 22,2 Kilometer sind hervorragend für eine Marathon-Vorbereitung geeignet. Auch der 10-Kilometer-Lauf ist eine beliebte Alternative für den Rennkalender. Start der 22,2 Kilometer Strecke ist am Samstag, 16. Mai, um 15.30 Uhr. Nur wenige Minuten später folgen die 10 Kilometer Läufer. Eine Besonderheit des Seen-Laufs: Hier starten auch Nordic Walker. Um 15:00 Uhr geht es für sie ebenfalls auf eine 10 Kilometer Strecke. Dabei gewinnt nicht der schnellste Teilnehmer, sondern jener, der am nächsten an der Durchschnittszeit ins Ziel kommt. Für Kinder und Schüler gibt es ebenfalls jeweils eine ein und zwei Kilometer lange Strecke im Zentrum von Tannheim, auf der sie sich messen.