Hier bestellen: Frauenmodell oder Männermodell
Der Solarboost 3 ist das neueste Mitglied der Laufschuh-Familie von Adidas. Das Modell Solarboost wurde als Nachfolger des Energy Boost, dem ersten Schuh mit der Boost-Technologie, erstmals im Mai 2018 vorgestellt. Im Dezember 2020 folgt nun die Neuauflage. Adidas verspricht einen Mix aus Neutral- und Dämpfungsschuh, der für nahezu alle Läufertypen geeignet ist.
Eine neue Entwicklungsstufe bei der Dämpfung
Mit dem ersten Adidas Energy Boost begann vor etwa sechs Jahren ein neues Zeitalter. Man wird es später vielleicht die Dämpfungs-Ära nennen. Grundlage der Innovation war das gemeinsam mit BASF entwickelte Material eTPU (expandiertes thermoplastisches Polyurethan). In der Rohform besteht dies aus kleinen Kügelchen, die ein wenig an kleine Styroporkügelchen erinnern, sich ähnlich leicht verformen lassen und sich in jeglicher gewünschter Form u einer Mittelsohle verschmelzen, beziehungsweise "versintern" lassen. Resultat: Der Adidas Energy Boost gab nicht nur mehr Energie zurück, er war auch leichter, dynamischer, haltbarer und unempfindlicher gegen Kälte. Als zweite Evolutionsstufe folgte dann der stabiler konstruierte erste Solarboost.
Überragende Dämpfung

Erster Eindruck der Anfang Dezember vorgestellten dritten Entwicklungsstufe: Der neue Solarboost 3 bleibt seinem Stammbaum treu und bietet eine überragende Dämpfung. Was ihn ausmacht: Auf die Mittelsohle wird zusätzlich eine Art äußeres Geländer gesetzt, das Solar Propulsion Rail, das den Fuß bei Bedarf seitlich stützt. Zusätzlich ist zwischen Boost-Schicht und Außensohle eine Spange (LEP Torsion System) aus festem Kunststoff eingelassen, die stark stabilisierend wirkt. Diese Stabilisierungs-Elemente merkt man beim Laufen aber nur dann, wenn man sie wirklich benötigt.
Deshalb eignet sich der Solarboost als Allround-Trainingsschuh auch sehr gut für mittelschwere und schwerere Läufer oder für alle, die schlichtweg einen etwas stabileren, dennoch sehr komfortablen Laufschuh favorisieren.

Hier bestellen: Frauenmodell oder Männermodell
Neu: Das Obermaterial
Dem Obermaterial des ersten Solarboost ging es an den Kragen. Hier kommt ein neues Verarbeitungsprinzip zum Einsatz. Das Engineered Mesh-Obermaterial wird je nach Belastungs- und Funktionszone angepasst und mit Besätzen verstärkt. Das Garn ist teilweise mit Parley-Fasern gearbeitet. Nähte waren gestern: Sämtliche von außen sichtbaren Besätze sind verklebt, inklusive der reflektierenden Adidas-Streifen an der Seite. Die Lasche mit breitem Gummizug sitzt anatomisch perfekt am Mittelfuß.
Unverwüstliche Außensohle

Die Außensohle stammt aus der mittlerweile bewährten Kooperation mit Gummispezialist Continental. Die gute Kraftübertragung auf trockenem Asphalt ist deutlich spürbar. Auch bei Nässe ist die Gummimischung in ihrem Element und bietet gute Traktion. Beim Vorgängermodell zeigte sich, dass damit mitunter Umfänge jenseits von 1.000 Kilometern ohne nennenswerten Verschleiß zu erreichen sind.
Fazit: Ein robuster Allrounder
Der Solarboost 3 bedient eine breite Zielgruppe: Vom Anfänger bis zum ambitionierten Läufer, vom neutralen Abrollverhalten bis zur Überpronation dürften fast alle Läufer mit ihm zurechtkommen. Adidas vereint hier die über die Jahre gesammelten Erfahrungen mit dem Boost-Material zu einem rundum gelungenen Schuh.
Der Adidas Solarboost 3 in Zahlen
Kategorie: Neutral/Dämpfung
Gewicht: 318 Gramm (Größe 42 2/3)
Sprengung: 10 Millimeter
Preis: 160 Euro
Hier bestellen: Frauenmodell oder Männermodell