Brooks Adrenaline GTS 24 im Test

Stabil und komfortabel
Brooks Adrenaline GTS 24 im Test

Zuletzt aktualisiert am 12.11.2024
Brooks Adrenaline GTS 24 im Test

Der Brooks Adrenaline GTS 24 ist ein sehr stabil konstruierter Trainingsschuh für das tägliche Training.

Hier bestellen: Frauenmodell oder Männermodell

Zugleich ist der Brooks Adrenaline GTS 24 eines der am längsten erhältlichen Laufschuh-Modelle überhaupt. Auch die 24. Version erfüllt die Ansprüche, für die er seit jeher steht: Stabilität und Dämpfung.

Hersteller

Stabile Sänfte

Als eines der am längsten erhältlichen Laufschuh-Modelle hat der Adrenaline einen guten Ruf zu verteidigen. Im Jahr 1996 erschien der erste Adrenaline. Die 24. Version dieses Stabilschuh-Klassikers steht jetzt in den Regalen der Runningshops. Und sein Image ist das des grundsoliden, gut gedämpften Trainingsschuhs, der eine extra Portion Stabilität mitbringt. Anfänglich sprach man noch von einem „Bewegungskontroll-Schuh“. Im Laufe der letzten zehn Jahre sind die Adrenaline-Modelle aber weniger „kontrollierend“ als vielmehr „stabilisierend“ ausgelegt. Brooks verspricht, einen „natürlichen Bewegungsablauf ohne Überkorrektur beizubehalten.“ Fazit vorab: Der Adrenaline GTS 24 ist die läuferfreundlichste Version in der Modellgeschichte. Stabilität bietet er nach wie vor. Das besondere an Version 24 ist auch mehr die außergewöhnlich gute, komfortable Dämpfung. Und das wird gepaart mit einem neuen Obermaterial, dass den (Alltags-)Tragekomfort wohl am stärksten positiv beeinflusst. Der Fuß wird nicht zu warm, die Belüftung des Obermaterials ist sehr gut. Und dazu „sieht er auch noch schick aus“, wie eine Testerin anerkennt. Die Bestandteile des Adrenaline GTS 24 im Einzelnen:

Brooks Running
Hersteller

Herzstück Mittelsohle

Das Herzstück des neuen Adrenaline GTS 24 ist die Mittelsohle: Der gesteigerte Laufkomfort wird durch eine Kunststoffmischung erreicht, die eine Stickstoff-Injektion erhielt. Dieser Trick wurde eingeführt beim Adrenaline 22 – und jetzt verfeinert als „DNA Loft v3 Nitrogen Injected“-mittelsohlenmaterial. Die kleinen Bläschen, die in den Schaumstoff integriert sind, sorgen für gute Dämpfungseigenschaften, Reaktivität und sehr geringes Gewicht. Das Gesamtgewicht (249/283 g W/M) profitiert davon ebenfalls, wobei die weit ausladende Sohle mit 25 Millimeter Höhe unter der Ferse sehr viel Volumen mitbringt.

Stabil wie ein Geländer

Auffällig ist das Guiderail-Konzept, das bereits von den Vorgängermodellen als Konstruktionsprinzip bekannt ist: Es beschreibt eine im Außenrand des Schuhmittelsohle erhöhte, stabilere Konstruktion. Sie fungiert wie ein Geländer, das den Fuß außen stützt - sofern benötigt. Das allein bringt bereits viel Stabilität. Was man nicht sieht: Ein sehr steifer Einsatz in der Fersenkappe hält den Rückfuß in Schach. Dazu ist die gesamte Sohle sehr steif konstruiert, sie verwringt oder tordiert nur gegen deutlichen Widerstand. Die sehr gerade Leistenform eignet sich ideal für Fersenläufer.

Sohle: Breite Aufsatzfläche

Der Adrenaline steht auf einer breiten Plattform, die viel Stabilität bietet. Die Sohle setzt großflächig auf und besteht aus recyceltem „Road Track Rubber“: Der Abrollkomfort ist in Kombination mit dem neuen Mittelsohlenschaum noch geschmeidiger als beim Vorgänger. Die Mittelsohle baut unter der Ferse 25 Millimeter hoch, 13 Millimeter unter dem Vorfuß.

Hersteller

Laufeigenschaften: Stabiler Komfort

Geprägt ist der Adrenaline GTS 24 von der weichen Mittelsohle – die gleichzeitig stabil ist. Die Sprengung beträgt vergleichsweise hohe 12 Millimeter – und das spürt man von Anfang an. Dazu ist die Sohle sehr steif – in der Querbewegung bietet sie wenig Torsionsfreudigkeit. „Aber sie flext gut“, sagt eine Testerin, „daher wirkt der Schuh nicht behäbig.“

Hersteller

Der Adrenaline GTS 24 gehört zu den sehr stabilen Modellen im aktuellen Laufschuhangebot; vergleichbar sind Modelle wie Asics GT2000 oder GEL-Kayano, Hoka Stinson oder Gaviota, New Balance 860 oder Nike Vomero.

Fazit: Hohe Sprengung, hohe Stabilität

Der Brooks Adrenaline GTS 24 ist geeignet für Läuferinnen und Läufer, die einen wirklich stabilisierenden Laufschuh suchen und gerne mit hoher Sprengung laufen, beziehungsweise diese auch benötigen. Geeignet ist der Adrenaline GTS 24 auch für Anfängerinnen und Anfänger sowie für Läufer, die eher auch ein höheres Körpergewicht mitbringen. Die Konstruktion des Adrenaline GTS 24 ist aber nicht nur steif und stabil, sie bietet auch eine hohe Qualität. Der Brooks Adrenaline GTS 24 verspricht eine lange Haltbarkeit.

Hier bestellen: Männermodell oder Frauenmodell

Brooks Adrenaline GTS 24 in Zahlen

  • Kategorie: Stabilschuh
  • Gewicht: 283 Gramm (Männer) / 249 Gramm (Frauen)
  • Sprengung: 12 mm
  • UVP: 150 €