Hier bestellen: Frauenversion oder Männerversion
Der Bondi ist die so etwas wie die Blaupause für einen maximal gedämpften Laufschuh. Auffälligstes Merkmal: Die wahrhaft „fette“ Außensohle, die den Schuh zu einem wahren Laufschuh-Bollwerk macht.
Außen riesig, innen ein Softie
Das besondere an Version 9 des Bondi: Die Mittelsohle ist noch volumiger als beim Vorgänger – um 2 Millimeter höher (43 – 38 mm) – Herren) – trotzdem ist der Schuh leichter geworden. Und das liegt an der Materialverarbeitung.
Es ist ein moderner EVA-Schaum, aus dem mit der „Super Critical Foaming“ Technologie die Mittelsohle entsteht. Bei dem Prozess werden sehr hoher Druck und hohe Temperaturen eingesetzt, um kleine Gas-Einschlüsse im Schaum zu platzieren. Dabei wird – bildlich gesprochen – der Rohling der EVA-Sohle regelrecht aufgepumpt und wächst um ein Vielfaches an. Dies ergibt den leichtgewichtigen Schaum mit vielen kleinen Gas-Bläschen. Der Schuh wird damit leichter und reaktiver. Obendrein profitiert (so die Erfahrungswerte) die Haltbarkeit der Mittelsohle.

Der Rocker wirkt
Der Bondi 9 hält aber noch eine Überraschung parat: „Der Bondi läuft sich jetzt deutlich dynamischer, aktiver“, so ein Testläufer. Das liegt einerseits am Schaum – andererseits auch an der Rocker-Konstruktion. Die Sohle ist unter der Ferse und vorne im Zehenbereich aufgebogen. Und mit dieser „Rocker“- (= Schaukelstuhl)Form rollt der Fuß leichter ab.
Riesige Aufsatzfläche
Aber der Komforteindruck ist das eine, was auffällig ist: Das andere ist die Stabilität, die durch seitlich hoch gezogene Sohle in Verbund mit der breiten Plattform entsteht. Dazu gibt es eine mittige Aussparung in der Außensohle, in die der Fuß entlang der Belastungslinie leicht einsinkt und stabilisiert wird.

Außensohle stabilisiert
Die leichte Aussparung in der Mitte der Außensohle macht den Abrollkomfort zusätzlich sicherer. Ein High-Abrasion-Rubber, das großflächig eingesetzt ist, sorgt für guten Grip; die Haltbarkeit ist bei dem Modell erfahrungsgemäß ebenfalls hoch.

Obermaterial sitzt sicher
Auch beim Obermaterial wurde optimiert: Es besteht aus einem zweilagigen Strick, das in einer Partie um den Fuß schmiegt. Im Vorfußbereich ist sehr viel Platz. Und die sehr gute Schnürung sorgt für nahezu perfekten Halt im Mittelfuß.

Dazu ist um den Fußkragen eine Arte Manschette – die den Schuh auch ohne allzu feste Schnürung sicher am Fuß hält. Dier Ferse ist gut eingebettet. Praktisch: Die Fersenkonstruktion mit der höher gezogenen Lasche erleichtert das Anziehen. Gut: Eine breitere Version des Bondi 9 ist ebenfalls wieder vorgesehen – für breitere Läuferfüße. Wobei schon in der normalen Breite viel Platz für den Fuß ist, gerade im Zehenbereich.

Kleiner Kritikpunkt, der im Testalltag auffiel: Bei Regen oder Feuchtigkeitseinwirkung zeiht das Obermaterial schnell Feuchtigkeit.
Positiv:
- Sehr viel Komfort
- Sehr guter Sitz am Fuß, viel Zehenraum
Negativ:
- Nässe-empfindliches Obermaterial
- Klobige Erscheinung
- Sehr viel Schuh unterm Fuß
- Obermaterial zieht schnell Feuchtigkeit bei Regen
Alternativen: je nach Läufertyp
Der Bondi 9 ist ein Komfort- und Stabilitätsschuh, für ruhiges Lauftempo ideal; auch für kräftigere Läufertypen. Dabei bleibt freilich etwas Dynamik auf der Strecke – hierfür eignet sich etwa der Hoka Clifton 9 besser, er ist agiler; noch stabiler sind Modelle wie der Hoka Rincon. Und vergleichbaren Dämpfungskomfort bei anderen Herstellern findet man bei Modellen wie Adidas Supernova Prima, Asics GEL-Nimbus, Brooks Glycerine Max oder New balance 1080.
Fazit: Sänftenartiger Komfort
Auch wenn der Komfort und die Stabilität den Laufeindruck bestimmen. Der Bondi 9 ist in der Modellgeschichte die dynamischste Version. Durch die Rocker-Konstruktion und die neue Schaummischung mit Stickstoff-Injektion wird die Sohle leichter, reaktiver – und der hohe Dämpfungskomfort bleibt bestehen - ohne den "Marshmallow"-Effekt der (zu) weichen Sohlen bei manchen Vorgängermodellen. Der Bondi 9 ist kein Wettkampfschuh, sondern er eignet sich am besten für ruhiges Lauftempo auf festem Untergrund.– Also für die alltäglichen ruhigen Trainingsläufe – und er eignet sich hervorragend für Einsteiger. Da bietet er puren Lauf-Luxus.
Hier bestellen: Frauenversion oder Männerversion
- Preis: 180 €
- Gewicht: 263 g Frauen 297 g Männer (Mustergröße)
- Sprengung: 5 Millimeter