Den Mizuno Wave Rider gibt es inzwischen in seiner 24. Version – damit ist der Neutralschuh schon ein echter Klassiker. Mit dem aktuellen Update haben sich seine Laufeigenschaften noch einmal deutlich verbessert. Das liegt im Wesentlichen am neuen Zwischensohlenmaterial Mizuno Enerzy. Um satte 17 Prozenter soll es den Wave Rider softer machen, die Energierückführung soll um 15 Prozent verbessert sein.
Der Wave Rider ist ein klassischer Neutralschuh, bietet aber neben Dämpfung auch Stabilität, besonders im Rückfußbereich, wo weiterhin auf die bekannte Mizuno Wave gesetzt wird, eine wellenförmige Plastikplatte. Im Mittelfußbereich ist der Wave Rider aber torsionsfreudig, so dass er sich trotzdem dynamisch läuft und auch für Mittelfuß- oder Vorfußläufer geeignet ist. Gerade letzteren kommen die gute Dämpfung im Vorfuß und der Aufbau auf einem gebogenen Leisten entgegen (erkennbar an der nach innen gebogenen Schuhform). Beim Gewicht hat sich im Verhältnis zum Vorgänger nichts geändert, mit 240 Gramm beim Frauenmodell und 290 Gramm beim Männerschuh liegt er im Mittelfeld. Die klassisch-hohe Sprengung von 12 Millimetern bleibt ebenfalls gleich.
Die Passform ist eher schmal, das Obermaterial legt sich eng um den Fuß, besonders im Mittelfußbereich. Um die Schnürung gibt es aufgeklebte Verstärkungen, sodass sich der Schuh über der eher dünnen, aber ausreichend gepolsterten Zunge sehr gut fixieren lässt. Auch die Ferse sitzt stramm im Fuß, die feste Fersenkappe und der sehr angenehm gepolsterte Schuhkragen an Knöchel geben Halt ohne zu drücken. Das Obermaterial ist ein zweilagiges Mesh mit Lüftungsöffnungen und in der gesamten Zehenbox nahtfrei gearbeitet.
Das Abrollverhalten ist dynamischer als bei den Vorgängern, der neue Schaum Mizuno Enerzy bring da eine spürbare Verbesserung. Um 15 % höher soll die Energierückführung sein, das macht sich im Laufgefühl bemerkbar. Auch die Dämpfung ist softer und komfortabler als früher – allerdings keineswegs so soft wie bei den vielen äußerst weichen Dämpfungsschuhen, die es gerade am Markt gibt. Der Wave Rider bleibt also etwas für Läuferinnen und Läufer, die es nicht allzu cushy mögen und noch eine gewisse Direktheit spüren möchten.
Der Wave Rider 24 hat jüngst noch einen Verwandten dazu bekommen: den Wave Rider Neo. Er ist ein paar Gramm weniger, hat eine leicht veränderte Außensohle und einen einteiligen Schaft mit sockenähnlicher Konstruktion ohne einzelne Zunge. Das stabile Obermaterial ist einlagig mit Lüftungslöchern und aufgeklebtem Spritzschutz im Zehenbereich. Außerdem ist der Schuhkragen höher gezogen, vor allem an der Achillessehne. Das Laufgefühl ist aufgrund der gleichen Bauweise aber sehr ähnlich zum normalen Wave Rider 24.
Beim Wave Rider ist Mizuno in der neuen Version ein überzeugendes Update gelungen. Dank des neues Zwischensohlenmaterials läuft sich der Rider soft und bouncy. Dabei hat man niemals ein schwammiges, sondern im Gegenteil noch ein ziemlich direktes Laufgefühl. Die Flexibilität im Mittel- und Vorfußbereich sorgt für dynamisches Laufen.
Kategorie: Neutralschuh / Dämpfung
Gewicht: 240 Gramm (Frauen) / 290 Gramm (Männer)
Sprengung: 12 Millimeter
UVP: 145 Euro
Hier bestellen: Frauenmodell oder Männermodell
Kategorie: Neutralschuh / Dämpfung
Gewicht: 235 Gramm (Damen) / 285 Gramm (Herren)
Sprengung: 12 Millimeter
UVP: 170 Euro
Hier bestellen: Frauenmodell oder Männermodell