Das Fasziengewebe ist ein leistungsfähiges Halte- und Dämpfungssystem des menschlichen Körpers: Es stützt und schützt uns auf Schritt und Tritt. Faszien sind gewissermaßen überall. Oder zumindest: überall in unserem Körper. Man kann sie generell als faseriges Bindegewebe beschreiben, das hauptsächlich aus dem Eiweißstoff Kollagen besteht und den gesamten Körper durchzieht – etwa in Form faszialer Muskelhüllen, die die Muskulatur stabilisieren.
Was ist Faszientraining? Und was bringt es?
Durch gezieltes Training der Faszien können Sie etwa Ihre Beweglichkeitverbessern und Ihr Verletzungsrisiko senken. Denn viele typische Läuferbeschwerden beruhen auf kollagenen Überlastungsschäden – Beispiele sind Läuferknie, Achillodynie oder das Kompartmentsyndrom. Aber auch die Regeneration lässt sich durch Faszientraining fördern, sodass zum Beispiel Muskelkater schneller abklingt.
Am bekanntesten als Faszientraining ist sicher das Rollen der Faszien mit Faszienrolle oder -ball, aber tatsächlich kann man Faszien auch noch auf andere Weise trainieren. Im Rahmen unserer Februar-Challenge zeigen wir Ihnen, wie das geht.

#RWFaszienFebruar – Trainieren Sie Ihre Faszien
Wir zeigen auf unseren Kanälen bei Facebook und Instagram im Februar jeden Tag eine Übung zum Nachmachen. Helfen Sie uns die Wichtigkeit der Faszien und deren Training zu verbreiten, indem Sie die Übungen nachmachen und Ihre Erfahrungen unter dem Hashtag #RWFaszienFebruar mit uns und anderen teilen.
Am 1. Februar geht es los, Ende der Challenge ist am 29. Februar. Viel Zeit also, um ins Faszientraining einzusteigen oder noch etwas dazuzulernen.
Fragen und Antworten rund um den #RWFaszienFebruar
Wer kann beim #RWFaszienFebruar mitmachen?
Jeder. Sie benötigen dafür je nach Übung eine Faszienrolle, einen Faszienball oder ein Springseil. Wer das Equipment nicht hat, findet viele der Tools auch in Fitnessstudios.
Wie kann man mitmachen?
Ganz einfach, indem Sie im Februar die von uns bei Facebook und Instagram gezeigten Übungen nachmachen. Dabei geht es nicht darum, jeden Tag exakt die gezeigte Übung nachzumachen, sondern den Nutzen und die Wichtigkeit des Faszientraining zu erkennen und zwei- bis dreimal in der Woche, einige der gezeigten Übungen nachzumachen.