Baumanns Lauf der Woche
Alle-60-Meter-Taschentücher-Dauerlauf

Mit Eimer und Müllzange ausgestattet lief Kolumnist Dieter Baumann los. Hier erfahren Sie, was er gefunden hat und in welchem Tempo er gelaufen ist.

Lauf der Woche
Mittwoch 29.01.2020
Tübingen
Alle-60-Meter-Taschentücher-Dauerlauf

Ich melde mich vom Dauerlaufen und gestehe, dass ich mich in der letzten Woche sehr geärgert habe. Über die Vermüllung am Wegesrand auf dem Spitzberg in Tübingen. Von der Wurmlinger Kapelle bis zum Tübinger Schloss fielen mir am Wegesrand immer mehr achtlos weggeworfene Tempotaschentüchern auf. So entstand der Lauf der Woche „Mensch, du Wildsau“.

Dazu ärgerte ich mich auch über Zuschriften, die behaupteten, ich hätte diese drei Taschentücher in den Wald gelegt, um halt eine Geschichte erzählen zu können (Keine Angst, dieser Ärger war nicht lang anhaltend und auch nicht sehr groß – da bin ich gelassen). Denn sich ärgern bringt wenig ein, weder über die Wildsäue auf zwei Beinen noch darüber, ich würde eine Geschichte mit ins Gebüsch gelegten Taschentüchern aufpeppen.

Dieters Kolumne: Mein Lauf der Woche

Nicht ärgern, sondern etwas machen war also das Motto beim Dauerlaufen. Ausgerüstet mit einem Eimer und einer Müllzange bin ich gelaufen. Vom Fuß der Wurmlinger Kapelle bis zum Burgholzparkplatz. Genauer, vom Scheitelpunkt des steilen Aufstiegs auf den Spitzberg, bis zur Start- und Zielmarke der berühmten Tempolaufrunde (3,3 Kilometer auf dem Spitzberg). Ganz in der Nähe vom Burgholzparkplatz in Tübingen.

Ach, die Spitzbergtemporunde. Da komme ich geradezu ins Schwärmen. Filmon Ghirmai, Wolfram Müller, Arne Gabius, Bernard Lagat, Laban Chege, um ein paar Namen zu nennen, die dort den Grundstein für die Sommersaison legten. Gestern also, auf den Spuren der großen Namen des Laufsports, suchte ich nach Spuren der menschlichen Wildschweine. „Suchen“ ist in diesem Zusammenhang das völlig falsche Wort. Ich lief und hob mit Hilfe meiner Müllzange nur die Taschentücher auf, die unmittelbar am Wegesrand lagen, die mir ins Auge fielen.

In der Läufersprache war es eine Strecke von drei Kilometern. Schnitt: 10:21 Minuten. Laufen und Gehen im Wechsel. Wunderbar. In der Jägersprache war es eine Strecke von 49 Taschentüchern. Schnitt: alle 60 Meter ein Taschentuch. Dazu eine leere Glasflasche, eine PET-Flasche, eine Plastiktüte und eine Plastikschale.

Die aktuelle Ausgabe
04 / 2023

Erscheinungsdatum 16.03.2023