Baumanns Lauf der Woche
Endlich-Deutsche-Meisterschaften-Dauerlauf

Unser Kolumnist freut sich, dass endlich die deutschen Leichtathletik-Meisterschaften stattfinden. Außerdem lädt er den DLV-Präsidenten zum Dauerlauf ein.
Endlich-Deutsche-Meisterschaften-Dauerlauf
Foto: Dieter Baumann

Lauf der Woche
Mittwoch 05.08.2020
Tübingen/Braunschweig
Endlich-Deutsche-Meisterschaften-Dauerlauf

Ich melde mich vom Dauerlaufen und endlich (!), am Wochenende finden die Deutsche Leichtathletik Meisterschaft statt. Die ganze Welt blickt nach Braunschweig. Natürlich nicht die ganze Welt, zumindest aber die Leichtathletik-Welt, genauer die Fans aus Deutschland.

Klein aber fein ist diese Welt, doch in diesem Jahr wird alles noch viel kleiner. Keine Zuschauer. Zudem sind die Wettkämpfe zeitlich weit auseinander gerissen. Die Athleten dürfen nur in der für ihre Disziplin eingeplanten Zeit im Stadion bleiben. Pro Athlet ist ein Betreuer zugelassen und auch nur für diese Zeitdauer der Disziplin im Stadion zugelassen. So wenig Menschen wie möglich im Stadion ist die Devise. Corona-Maßnahmen allenthalben. Es werden Meisterschaften sein, die es so noch nie gegeben hat und hoffentlich auch nie mehr geben wird. Not-Meisterschaften.

Dieters Kolumne: Mein Lauf der Woche

Läuferinnen und Läufer waren zunächst gar nicht vorgesehen. Laufen sei Kontaktsport. Mal ehrlich, das war und ist mir neu. So viel Kontakt ist beim Laufen meiner Erfahrung nicht. Jetzt aber finden die Meisterschaften doch auch mit der Mittelstrecke statt. Gut so. Und dazu ganz überraschend: ohne Corona-Tests für die Athleten.

Mein Vorschlag und Angebot, die Tests für die 5.000 Meter Läufer zu bezahlen, (Lieber Herr Präsident Kessing, hätte ich nur gegen Spendenquittung gemacht) ist überflüssig. Auch gut, für die Athleten und für mich. Geld gespart. Bin ja Schwabe. Aber ich halte Wort, lieber Herr Kessing. Ich warte wegen unserem gemeinsamen Dauerlauf am Spitzberg auf ihren Anruf.

Allerdings ist mir zu Ohren gekommen, dass sie bei einem Sponsorentreffen rund um den Bietigheimer Silvesterlauf über das Laufen gesagt haben sollen (sinngemäß), Laufen sei eine anspruchslose Disziplin. Sie wissen, dass man dies falsch verstehen kann. Böse Geister könnten auf die Idee kommen, Läuferinnen und Läufer können nichts. Nur geradeaus laufen.

Lieber Herr Kessing, ich würde vorschlagen: Besprechen Sie das doch mal bei der Siegerehrung mit Gesa Krause. Mit mir müssen Sie das nicht besprechen, wir laufen ja bald zusammen. Am Spitzberg. Da halte ich Wort. Nur beim Tempo halte ich nicht mein Wort. Wir laufen doch nicht in ihrem Tempo, wie von mir vorgeschlagen. Wir laufen in meinem Tempo. Denn damit können Sie spüren, was das Anspruchsvolle beim Laufen ist. Unter anderem das Tempo. Ich freue mich und mache heute zur Vorbereitung ein knackiges, anspruchsvolles Fahrtspiel.

Die aktuelle Ausgabe
10 / 2023

Erscheinungsdatum 19.09.2023