Lauf der Woche
Mittwoch 02.10.2019
Doha/Berlin
Scheichparty-Dauerlauf-mit-Wetteinsatz
Ich melde mich vom Dauerlaufen heute mit diesen Negativschlagzeilen aus Doha: Kollabierende Athleten wegen Hitze, leere Ränge und damit null Stimmung. Dazu eine Kameraführung beim Start, die bald in Deutschland per Gesetz verfolgt wird: „Up-Skirting“ nennt man das. Und ich dachte, das gibt ein Leichtathletik-Feuerwerk. Die Funktionäre wollten doch neue Märkte für unsere Sportart erschließen.
"Ach Baumann", werdet ihr fragen, "an was glaubst du denn?" An den Osterhasen oder an korrupte Funktionäre. Ach, liebe Freunde der Laufkunst, ihr habt ja Recht. Die Hauptsache war doch, dass bei der Eröffnungsfeier der Leichtathletik-WM die Sportfunktionäre und die zahlenden Scheichs ganz unter sich bleiben konnten. Die Zuschauer, das Fußvolk, waren ausgeschlossen. Braucht kein Mensch. Und Athleten? Die dürfen zur Belustigung der Scheichs allenfalls im Kreis laufen. Keine Pferde diesmal, keine Kamele, nein, heute mal Athleten. Was für die Verantwortlichen wahrscheinlich keinen großen Unterschied macht.
Deshalb: Buchmacher aufgepasst. Wer gewinnt? Wer verliert? Wer kollabiert? Und wer stirbt? Hauptsache, die Quote stimmt. Verrückt ist das, total verrückt. Genauso verrückt war auch die Sportberichterstattung im heute-journal des ZDF am vergangenen Sonntag. Da wurde wirklich alles gezeigt: Fußball, Fußball, Fußball, Formel eins und ganz wichtig: Zieleinfahrt der Rad-WM in Schottland mit einem dänischen Sieger. Toll. Wirklich. Nur von Kenenisa Bekele, der in Berlin beim Marathon um nur zwei Sekunden am Weltrekord vorbeigelaufen ist: Keine Nachricht, kein Bild, kein Nichts vom Berlin-Marathon, von Bekele, von 47.000 Läuferinnen und Läufern. Schwach, ZDF, schwach.