Laufen im Frühling
Quiz 14 - Laufen im Frühling

Mit den ersten schönen Frühlingstagen steigt auch die Lust auf Bewegung. Worauf sollte man beim Laufen im Frühjahr achten?
Frühlings-Quiz badge
Foto: istockphoto.com

Die ersten Blumen blühen wieder, die Temperaturen steigen allmählich und die Motivation zum Laufen kehrt zurück. Endlich Frühling! Aber wissen Sie worauf Sie beim (Wieder-)Einstieg in das Lauftraining achten müssen? Und kann man trotz einer Pollenallergie laufen gehen? Testen Sie Ihr Wissen in unserem Frühlings-Quiz.

Laufen im Frühling
1 von 8 Fragen
Worauf sollten Sie achten, wenn Sie wieder in das Laufen einsteigen?
Auf wärmere Temperaturen über 10 Grad
Auf die neuen Frühlingskollektionen der Sportmarken
Auf das richtige Lauftempo
Was ist der sogenannte Sprechtest?
Ein Test, der das Lungenvolumen misst
Ein guter Indikator, ob Sie im richtigen Tempo unterwegs sind
Ein guter Indikator, um die Ansteckungsgefahr durch Aerosole zu messen
Gehpausen beim (Wieder-)Einstieg ins Laufen…
…verzögern den Trainingseffekt
… haben schlechten Einfluss auf das Herz-Kreislauf-System
…verringern das Verletzungsrisiko und schonen die Gelenke
In welchem Monat finden normalerweise die großen Frühjahrs-Marathons statt?
März
April
Mai
Wie viel Prozent der deutschen Bevölkerung leiden an einer Pollenallergie?
Um die 12 Prozent
Um die 16 Prozent
Um die 20 Prozent
Was sind KEINE typischen Anzeichen einer Pollenallergie?
Laufende Nase und Niesreiz
Tränende, gerötete und juckende Augen
Grippesymptome
Auf welchen Tipp sollten Läufer mit einer Pollenallergie lieber verzichten?
In Nadelwäldern laufen gehen und Wiesen, Äcker und Mischwälder vermeiden
Bei Regen trainieren
Durch den Mund atmen, damit möglichst wenig Pollen in die Nase gelangen können
Was sorgt für die sogenannte Frühjahrsmüdigkeit?
Eine erhöhte Sauerstoffkonzentration im Blut
Ein niedriger Blutdruck
Nichts, die Frühjahrsmüdigkeit ist nur ein Mythos